URI: 
       # taz.de -- momentaufnahmen: Wenn sich Weltpolitik in Weihnachten drängelt
       
       Bücher sind die beliebtesten Weihnachtsgeschenke in Deutschland. Das merke
       ich spätestens am 23. Dezember in einer Buchhandlung in der Würzburger
       Innenstadt. Der Laden ist randvoll. Ich selbst bin auf der Suche nach den
       letzten Geschenken und demnach Teil der Hektik.
       
       Zwei ältere Herren steuern auf die Biografie von Angela Merkel zu. „Hat das
       auch Bilder?“, fragt der eine. Sie blättern durch alle Bildseiten und
       beschweren sich dabei über Merkels Politik. „Keine 42 Euro wert“, lautet
       das Fazit. „I can’t believe he’s president“, sagt ein junger Mann und
       deutet auf ein Buch mit Donald Trump auf dem Cover. „Yeah, maybe I
       should’ve voted“, antwortet sein Freund. „You didn’t?“, fragt der andere
       empört. Er habe es vergessen, antwortet sein Freund achselzuckend. Zwei
       Teenager stellen das Buch „Untenrum frei“ von Margarete Stokowski vor das
       prominent ausgestellte neue Buch von Thomas Gottschalk. Ich muss
       schmunzeln, weil ich das auch manchmal mache. Ein bisschen Feminismus im
       Alltag.
       
       Ich stehe vor dem Regal „Politik und Gesellschaft“. So viel Politik hatte
       ich trotzdem nicht erwartet, so einen Tag vor Weihnachten in Unterfranken.
       Marie Dürr
       
       28 Dec 2024
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marie Dürr
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA