URI: 
       # taz.de -- Krimikomödie über Immobilienkäufe: Wenig gute Taten, viele große Geheimnisse
       
       > In der US-Serie „No Good Deed“ geht es um einen Hausverkauf in einem
       > In-Viertel von Los Angeles, satirische Familiengeschichten und jede Menge
       > Dunkles.
       
   IMG Bild: Ray Romano als Paul und Lisa Kudrow als Lydia in „No Good Deed“
       
       „Man trifft so selten die Verkäufer. Dabei kennen Sie doch alle
       Geheimnisse“, sagt Leslie Fisher (Abbi Jacobson) in bedeutungsvollem
       Tonfall zu Lydia Morgan (Lisa Kudrow). Die will gerade zusammen mit Ehemann
       Paul (Ray Romano) ihr Haus im schicken Viertel Los Feliz in Los Angeles
       verkaufen. Die tragischen Geheimnisse der wunderschönen kleinen Villa im
       spanischen Stil kennen die Eigentümer nur zu gut, wollen sie aber
       eigentlich gerne für sich behalten.
       
       Die [1][Besichtigung schicker Wohnhäuser und die Arbeit von
       Immobilienmaklern als Real-Doku-Soap] gibt es bereits in unzähligen
       TV-Formaten. Die starbesetzte achtteilige Netflix-Serie [2][„No Good Deed]“
       karikiert zum einen dieses Schaulaufen geschniegelter Makler in schicken
       Villen, wartet aber außerdem mit einer ebenso satirischen wie tragischen
       Familiengeschichte und einem spannenden Krimi-Plot auf, der gleich noch ein
       gesellschaftskritisches [3][Panorama des heutigen Los Angeles] auffächert.
       
       Das nicht mehr ganz junge Ehepaar Morgan will drei Jahre nach dem Tod ihres
       Teenagersohnes Jacob das Wohnhaus verkaufen. Der Sohn wurde während eines
       Einbruchs erschossen. Davon sollen mögliche Käufer natürlich nichts
       mitbekommen. Aber bald wird klar, dass hinter der ganzen Geschichte noch
       mehr steckt.
       
       Stück für Stück werden die eingangs erwähnten Geheimnisse gelüftet, während
       die Situation im Haus eskaliert. Das liegt neben dem Trennungsschmerz der
       Morgans von diesem Gebäude, in dem sie ihre Kinder großgezogen haben, vor
       allem daran, dass Mikey (Denis Leary), der Bruder des Eigentümers, aus dem
       Gefängnis kommt und die Morgans erpresst.
       
       ## Pleiten und Probleme
       
       Geheimnisse haben aber auch die drei Paare, die sich für das Haus
       interessieren. Zum einen ist da der junge Autor Dennis (O-T Fagbenle), der
       angeblich an seinem zweiten Roman schreibt, aber gerade eine Schaffenskrise
       hat, was weder seine schwangere Ehefrau Carla (Teyonah Parris) noch seine
       Mutter mitbekommen sollen, die auch ihre Geheimnisse hüten.
       
       JD Campbell (Luke Wilson), der Nachbar von gegenüber und auch am Haus der
       Morgans interessiert, ist ein TV-Star, der seine besten Tage hinter sich
       hat und gerade in die Pleite rauscht, wovon Ehefrau Margo (Linda
       Cardellini) aber nichts wissen darf, die wiederum ein großes Geheimnis um
       ihre eigene Vergangenheit macht. Und das lesbische Pärchen Sarah (Poppy
       Liu) und Leslie versuchen ebenfalls alles, um das Haus zu bekommen bis hin
       zu einem nächtlichen Einbruch, um so den Jahre zurückliegenden Mordfall
       aufzuklären.
       
       „No Good Deed“ ist eine rasant und kurzweilig inszenierte, absurde
       Krimikomödie mit witzigen Dialogen, reichlich Situationskomik und einem
       Cast berühmter TV-Stars. Die halbstündigen Folgen erinnern ein wenig an
       eine Telenovela, aber mit einem anspruchsvolleren Plot und guten
       Schauspielern, deren Konflikte von Problemen bei der künstlichen
       Befruchtung über Beziehungskrisen bis hin zu dramatischen Karriereknicks
       sehr detailreich und lebendig erzählt werden.
       
       Trotz der im Zentrum stehenden tragischen Geschichte um den Verlust des
       Sohnes, das Älterwerden der beiden Eheleute Morgan und ihre Sehnsucht nach
       der Vergangenheit wird diese Immobilien-Satire mit feiner Ironie erzählt,
       ohne sarkastische Untertöne. Im heutigen mitunter krawalligen Medienbetrieb
       ist das eine Ausnahme. Im Zentrum der Erzählung steht dabei immer das
       wunderschöne kalifornische Wohnhaus, das wie aus dem Katalog aussieht und
       zum Objekt der Begierde aller Beteiligten wird. Am Ende dieser
       unterhaltsamen Serie steht natürlich ein fulminantes und verblüffendes
       Finale.
       
       31 Dec 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Carolina-SchwarzDer-Couchreporter/!5706368&s/
   DIR [2] https://www.netflix.com/de/title/81557196
   DIR [3] /50000-Obdachlose-in-Los-Angeles/!5940317
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Florian Schmid
       
       ## TAGS
       
   DIR TV-Serien
   DIR Komödie
   DIR Immobilien
   DIR Social-Auswahl
   DIR Serien-Guide
   DIR TV-Serien
   DIR Wohnungsmarkt
   DIR Reality-Show
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wild-West-Serie „American Primeval“: Keine Freiheit auf dem Weg nach Westen
       
       Die Miniserie „American Primeval“ inszeniert den Wilden Westen als brutales
       Hauen und Stechen. Hier kämpft jeder gegen jeden.
       
   DIR Serie „Time Bandits“ auf Apple TV+: Obst statt Menschenfleisch
       
       Mit der Adaption des Science-Fiction-Klassikers „Time Bandits“ gelingt
       Apple TV+ ein beeindruckendes Remake – und befördert den
       Jugendserien-Trend.
       
   DIR Abzocke am Wohnungsmarkt: Sei kein Marc
       
       Auf dem Wohnungsmarkt gibt es neben den Ver- und Mieter:innen eine dritte
       Gruppe. Elite-Mieter:innen, wie Marc, die andere abzocken.
       
   DIR Reality-Show auf Netflix: Extrem reich und unfassbar fern
       
       In „Selling Sunset“ verkaufen Makler:innen Villen in Los Angeles. Die Show
       ist weder innovativ noch spannend. Warum wird sie so gehypt?