URI: 
       # taz.de -- 
       
   IMG Bild: Mit automatischen Rollschuhen durch die Stadt fahren. Diese Zukunftsvision aus dem Jahr 1912 ist heute möglich, hat sich aber bisher nicht durchgesetzt
       
       Auf Rollschuhen die Nacht durchtanzen ist in vielen Großstädten wieder
       möglich. Rollerdiscos erleben in den letzten Jahren ein Comeback. Ansonsten
       sieht man eher selten Menschen mit Rollen unter den Füßen durch die Stadt
       düsen. Auch die Entwicklung von E-Rollschuhen konnte daran wenig ändern.
       Anfang des 20. Jahrhunderts, als diese Postkarte entstand, hatte man noch
       andere Pläne. Rollschuhfahren war eine beliebte Freizeitbeschäftigung und
       sollte eines Tages motorisiert werden. Auch in Sachen Größe und Gewicht
       hätten solche E-Rollschuhe durchaus Vorteile: Sie lassen sich ganz einfach
       verstauen und man muss sie nirgends parken oder anschließen. In der
       Gegenwart haben sich allerdings trotzdem E-Scooter und E-Bikes
       durchgesetzt. An ganz anderer Stelle könnte die Postkarte jedoch weiterhin
       zukunftsweisend sein: im Wintersport. Angesichts der Klimakrise und
       schmelzender Schneelandschaften stellt sich immer häufiger die Frage, wo
       überhaupt noch Skiwettkämpfe stattfinden können. Die Debatten über Rennen
       auf Skirollern nehmen zu, und irgendwann werden wir vielleicht auch bei
       Olympia Wettkämpfe ohne Schnee sehen. Dann allerdings auch ohne
       motorisierte Unterstützung. Martin Mühl
       
       14 Dec 2024
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Martin Mühl
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA