URI: 
       # taz.de -- Feuerzeugwurf bei Union Berlin: Ein viel zu schwacher Treffer?
       
       > Der von einem Feuerzeug getroffene Bochumer Torhüter Patrick Drewes steht
       > in der Kritik. Die Attacke selbst wird kurioserweise nebensächlich.
       
   IMG Bild: Tut das wirklich weh? Patrick Drewes fasst sich an den Kopf, nachdem ihn ein Feuerzeug getroffen hat
       
       Braucht es neben der halbautomatischen Abseitserkennung und der
       Torlinientechnologie nun auch eine Wurfgeschossschmerzmesstechnologie?
       Vermutlich ist keine Szene in dieser Bundesligasaison häufiger vor- und
       zurückgespult worden als der Feuerzeugwurf vom Samstag [1][an der Alten
       Försterei.] Der Tatverdacht der Schauspielerei bewegt viele Fußballherzen.
       Bochums Torhüter Patrick Drewes hatte nicht nur den Argwohn der Anhänger
       von Union Berlin auf sich gezogen.
       
       War das nicht eigentlich eine Schwalbe? Hatte er sich nach dem unstrittigen
       Kontakt mit dem Feuerzeug nicht mit beträchtlicher Verzögerung an den Kopf
       gefasst und war erst dann in die Knie gegangen? Fehlte dem Wurfgeschoss
       nicht erheblich an Tempo, um wirklich für einen Brummschädel zu sorgen? War
       es im Grunde genommen nicht eigentlich ein Streifschuss? Hätte Drewes nicht
       einfach weiterspielen können, anstatt sich gestützt von zwei Betreuern vom
       Platz zu schleppen?
       
       Das Feuerzeug wurde wie selbstverständlich Teil des Spiels, die Kollision
       zwischen Feuerzeug und Drewes so seziert wie ansonsten das
       Aufeinandertreffen von zwei Sportlerkörpern. Und dafür braucht es natürlich
       auch Experten, die sich auch in diesem Fall gefragt oder ungefragt zu Wort
       meldeten. Zu letzteren gehörte der [2][ehemalige Schiedsrichter Manuel
       Gräfe], der die Gelegenheit beim Schopfe packte, um über die Plattform X
       seinen vermeintlichen Wissensvorsprung mit aller Welt zu teilen.
       
       Der Wurf des Feuerzeugs, bekannte er pflichtschuldig, sei natürlich
       inakzeptabel, aber „das Schmierentheater von Drewes“ auch. Um aus angeblich
       „gut informierten Kreisen“ weiterzugeben, das Krankenhaus habe eine weitere
       Untersuchung abgelehnt. Der Grund? „Kein Hämatom,keine Hautverletzung,keine
       Schramme.“ Was Gräfe wohl den Fußballfans damit sagen wollte? Selbst die
       Krankenakte von Drewes zeigt, dass der 31-jährige Keeper das Spiel hätte
       fortsetzen müssen.
       
       ## Spekulative Debatte
       
       War Patrick Drewes von diesem Feuerzeug wirklich fest genug getroffen
       worden, um berechtigterweise nicht mehr weiterzuspielen? Das war
       kurioserweise für nicht wenige offenbar die Hauptfrage nach den Ereignissen
       an der Altern Försterei. Alles andere wurde nebensächlich. Hat nicht
       [3][Torhüter Oliver Kahn einst trotz Platzwunde nach einem Golfballwurf] in
       Freiburg weiter sein Tor gehütet? Ging es Drewes und dem VfL Bochum nicht
       einfach nur darum, sich den ersten Sieg in der Saison am grünen Tisch zu
       erschleichen?
       
       Selbst wenn dem professionellen Augenschein nach der Schmerzgrad bei Drewes
       am Samstag nicht hoch genug gewesen ist, ist diese Debatte müßig, weil ihr
       der spekulative Boden nicht vollends zu entziehen ist.
       
       Der Deutsche Fußball-Bund sieht die Möglichkeit des Einspruchs gegen ein
       Spielergebnis im Falle der „Schwächung der eigenen Mannschaft durch einen
       während des Spiels eingetretenen Umstand“ vor. Die Bochumer hätten auch mit
       Drewes in den Schlussminuten auf dem Platz argumentieren können, dass der
       Vorfall das Team etwa mental verunsichert hätte. Man kann diese Szene so
       häufig drehen und wenden wie man mag, das Problem bleibt der Wurf des
       Feuerzeugs und nicht der Umgang damit. Patrick Drewes wird sein Verhalten
       aber gewiss noch lange vorgehalten werden.
       
       16 Dec 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Weihnachtssingen-in-der-Alten-Foersterei/!5980704
   DIR [2] /Fehlpfiffe-deutscher-Schiedsrichter/!5879429
   DIR [3] /Golf-ist-ein-Hochrisikosport/!5664205
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johannes Kopp
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Press-Schlag
   DIR Union Berlin
   DIR VfL Bochum
   DIR Union Berlin
   DIR Kolumne Press-Schlag
   DIR DFB-Pokal
   DIR Freispruch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR 1. FC Union Berlin in der Krise: Voll daneben
       
       Union Berlin setzt auch beim Heimdebüt von Steffen Baumgart seine
       Negativserie fort. Der Trainer ruft umgehend den Abstiegskampf aus.
       
   DIR Feuerzeugflug in der Bundesliga: Allerlei Gebrauchtes
       
       Mainz schlägt die Bayern mit Toren. Ein Fan Union Berlin trifft den
       Bochumer Torwart am Kopf. Ein gebrauchter Spieltag in der
       Fußball-Bundesliga.
       
   DIR Spielabbruch im DFB-Pokal: Schiri von Feuerzeug getroffen
       
       Die Partie VfL Osnabrück gegen RB Leipzig wurde abgebrochen. Die Sachsen
       bieten ein Wiederholungsspiel an. Hertha, Gladbach und Nürnberg siegten.
       
   DIR Freispruch für Becherwerfer: Kein Henkel, kein Schuldspruch
       
       Im Prozess um einen Becher, der bei einem Bundesligaspie einen
       Linienrichter verletzte, spricht das Landgericht den Angeklagten frei.