URI: 
       # taz.de -- Klimawandel in der Antarktis: Weltweit größter Eisberg setzt sich in Bewegung
       
       > Jahrzehntelang war A23a nach seinem Abbrechen vom antarktischen Festland
       > in der Antarktis gefangen. Nun driftet der Eisberg Richtung Norden.
       
   IMG Bild: So schaut A23a, der größte Eisberg der Welt, von oben aus
       
       London dpa | Der wohl größte Eisberg der Welt ist Jahrzehnte nach seinem
       Abbrechen vom [1][antarktischen Schelfeis] auf dem Weg nach Norden. Das
       teilte das Polarforschungsinstitut British Antarctic Survey mit.
       
       A23a hatte sich 1986 vom Filchner-Ronne-Schelfeis in der Antarktis gelöst,
       hing aber noch jahrzehntelang am Meeresboden fest. Nach dem Loslösen im
       Jahr 2000 blieb er in [2][zirkulierenden Meeresströmungen] gefangen. Doch
       nun ist er entkommen, wie auf Satellitenaufnahmen zu sehen ist.
       
       Der Eisberg ist rund 4.000 Quadratkilometer groß, rund 4,5-mal so groß wie
       Berlin. Wellen und Witterung haben riesige Bögen und höhlenartige
       Vertiefungen in den Koloss gemeißelt, wie Aufnahmen von einem Schiff des
       Unternehmens Eyos Expeditions zeigten.
       
       ## Welche Auswirkungen hat der Eisberg auf das Ökosystem?
       
       Erwartet wird, dass sich A23a in Richtung der Insel Südgeorgien bewegen
       wird. Dort werde er auf wärmeres Wasser stoßen, in kleinere Eisberge
       zerbrechen und letztlich schmelzen, hieß es in der Mitteilung.
       
       „Wir sind gespannt, ob er denselben Weg einschlagen wird wie andere große
       Eisberge, die vom antarktischen Schelfeis abgebrochen sind. Und noch
       wichtiger: Welche Auswirkungen wird dies auf das [3][lokale Ökosystem]
       haben?“, wurde der Ozeanograph Andrew Meijers zitiert.
       
       17 Dec 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Klimawandel-am-Suedpol/!6041114
   DIR [2] /Kollaps-wuerde-zu-grosser-Kaelte-fuehren/!6053720
   DIR [3] /Philosoph-ueber-Wert-der-Natur/!6048576
       
       ## TAGS
       
   DIR Eisberg
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Weltklima
   DIR Antarktis
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Biodiversität
   DIR Wissenschaft
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kollaps würde zu großer Kälte führen: Forscher blicken mit Sorge auf den Golfstrom
       
       Kippt bald die Atlantische Umwälzströmung und bringt Europa mehr Kälte
       sowie weniger Regen? Das ist unklar. Ein Grund zur Entwarnung ist das
       nicht.
       
   DIR Philosoph über Wert der Natur: „Trigger-Punkte gibt es auch beim Artensterben“
       
       Der Verlust der Biodiversität hat auch ökonomische Folgen. Warum sich diese
       nicht seriös schätzen lassen, erklärt der Sozialphilosoph Andreas Hetzel.
       
   DIR Klimawandel am Südpol: Wie der Klimawandel die Antarktis ergrünen lässt
       
       Das ewige Eis? Von wegen! Eine neue Studie zeigt, dass die
       Vegetationsfläche am Südpol wegen des Klimawandels größer wird.