URI: 
       # taz.de -- Maskottchen in Kornwestheim demoliert: Lurchi muss ins Rathaus
       
       > Das Wahrzeichen des schwäbischen Kornwestheims ist der Feuersalamander
       > Lurchi. Vor kurzen bekam er eine Statue – doch die wurde gleich
       > demoliert.
       
   IMG Bild: Lurchi, das Maskottchen der Schuhfirma Salamander, gibt es in seiner ehemaliger Heimatstadt Kornwestheim sogar als Statue
       
       Kornwesthein taz | Im Stuttgarter Vorort Kornwestheim herrscht blankes
       Entsetzen. Am Stadtparksee wurde das lokale Aushängeschild, die
       [1][Comicfigur „Lurchi“], von Unbekannten beschädigt. Die 1,90 Meter große
       und 20 Kilo schwere schwarz-gelbe Kunststofffigur wurde komplett aus der
       Verankerung gerissen. Bereits zuvor war die weiße Feder am grünen Hut der
       Figur gestohlen worden. Das Polizeirevier Kornwestheim ermittelt wegen
       Sachbeschädigung und sucht Zeugen. Die Höhe des Sachschadens an der Figur
       ist noch nicht bekannt.
       
       Lurchi, ein sprechender Feuersalamander, ist als Ikone der Schuhfirma
       Salamander der berühmteste Sohn der Stadt. Gut, es gibt noch den
       [2][Pfarrer und Ingenieur Philipp Matthäus Hahn] (1739–1790), der Uhren,
       Waagen sowie astronomische Maschinen erfand und dem in seinem ehemaligen
       Wohnhaus in der Pfarrstraße 7 ein kleines Museum gewidmet ist.
       
       Das ist jedoch nichts gegen Lurchi, das Aushängeschild der Schuhfirma
       Salamander. Das Unternehmen hatte seine beste Zeit im Jahr 1967, als es am
       Standort Kornwestheim 11.000 Mitarbeiter beschäftigte und 13,5 Millionen
       Paar Schuhe produzierte. Ab 1971 bekam die Firma unliebsame Konkurrenz von
       ausländischen Billigherstellern, 2008 wurde der Sitz der Salamander AG
       schließlich nach Offenbach am Main verlegt. Seitdem ist das Areal in
       Kornwestheim ein [3][Monument der Industriearchitektur].
       
       Der pfiffige Feuersalamander Lurchi aber blieb. Mit seinen fünf Freunden,
       dem Frosch Hopps, dem Zwerg Piping, dem Mäuserich Mäusepiep, dem Igel
       Igelmann und der Gelbbauchunke Unkerich, bestand er im Laufe der Jahre
       viele Abenteuer. Nachlesen konnte man diese in mittig gehefteten Bändchen
       mit jeweils acht bunten Doppelseiten im DIN-A5-Format, in Schreibschrift
       und durchweg in einfachen Reimen verfasst.
       
       ## Geschenk zum Schuheinkauf
       
       Das Heft richtete sich an Kinder im Grundschulalter, viele gingen mit ihren
       Eltern zum Schuheinkauf in die Salamander-Filialen nur mit, weil es ein
       Lurchi-Heftchen dazu gab. Seit gut 20 Jahren ist die Figur auch das
       Maskottchen des Basketball-Bundesligisten im benachbarten Ludwigsburg.
       Lurchi wirft Körbe und animiert die Fans.
       
       Genügend Gründe also, dem Feuersalamander in Kornwestheim am Stadtparksee
       ein Denkmal zu setzen, das im Dezember in einer kleinen Zeremonie feierlich
       enthüllt wurde. Lurchi saß in aufmerksamer Haltung am Ufer und schaute aufs
       Wasser.
       
       Nur vier Tage später dann die Sachbeschädigung durch Unbekannte.
       Oberbürgermeister Nico Lauxmann meldete sich zu Wort: Er sei traurig,
       wütend und fassungslos.
       
       ## Provinzielles Theater
       
       Doch es gibt auch andere Stimmen in der Stadt. Ein provinzielles Theater
       werde da aufgeführt, man habe doch Wichtigeres in der Stadt zu tun. Etwa
       die Sorge um steigende Mieten, die soziale Ungleichheit, fehlende
       Kita-Plätze, die vielen Baustellen, den Klimawandel und überhaupt.
       Stattdessen werde die Beschädigung zu einem politischen Großereignis
       erklärt.
       
       Böse Zungen werfen der Stadt eine naive Sicht der Dinge vor. Warum habe man
       sich nicht vorher genügend Gedanken über einen besseren Standort für Lurchi
       gemacht als ausgerechnet den Stadtpark? Man kenne doch die Probleme mit
       Vandalismus an öffentlichen Plätzen und Gebäuden.
       
       Die Schandtat hat inzwischen den Kornwestheimer Gemeinderat erreicht. Im
       neuen Jahr soll entschieden werden, wo Lurchi etwas sicherer neu
       aufgestellt werden kann. Vielleicht hinter Panzerglas? Oder in vier Metern
       Höhe? Bis dahin ist das Maskottchen aber erst mal sicher: Es hat
       Unterschlupf im Rathaus gefunden.
       
       10 Jan 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Die-Wahrheit/!5067906
   DIR [2] https://www.freundeskreis-hahn-kornwestheim.de/
   DIR [3] https://salamander-areal.com/das-areal-geschichte-gegenwart/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jörg Palitzsch
       
       ## TAGS
       
   DIR wochentaz
   DIR Schwerpunkt Stadtland
   DIR Schuhe
   DIR Maskottchen
   DIR Denkmal
   DIR schwäbisch
   DIR Werbung
   DIR Maskottchen
   DIR Borussia Dortmund
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Propagandistische Eisbergspitzen
       
       So manche Werbefigur trägt hinter der glitzernden Glamour-Fassade ein sehr
       dunkles Geheimnis mit sich herum.
       
   DIR Die Wahrheit: Leichtfigur der Landstraße
       
       Im Jahr 1898 waren alle Reifen grau oder beige. Dann erfand der Franzose
       Edouard Michelin das Reifenstapelmännchen Bibendum.
       
   DIR Die Wahrheit: Schwarz-gelbe Gefahr
       
       Was der grell gefärbte Salamander Lurchi und der nicht minder grell
       gefärbte Fußballverein Borussia Dortmund gemeinsam haben.