URI: 
       # taz.de -- Britische Staatsministerin Tulip Siddiq: Unter Korruptionsverdacht
       
       > Tulip Siddiq steht wegen Korruptionsvorwürfen unter Druck. Es geht um
       > mehrere Milliarden Euro. Rücktrittsforderungen mehren sich.
       
   IMG Bild: Soll in Familienimmobilien gewohnt haben, die durch Korruption erworben wurden: Labour-Politikerin Tulip Siddiq
       
       Tulip Siddiq ist als Staatsministerin im britischen Finanzministerium für
       Korruption und Finanzverbrechen zuständig. Jetzt wird der
       Labour-Politikerin ausgerechnet selbst Korruption vorgeworfen. Am
       Wochenende mehrten sich die Rücktrittsforderungen.
       
       Im Mittelpunkt stehen Londoner Immobilien, in denen die Politikerin gewohnt
       haben soll. Sie sollen der Familie der langjährigen Premierministerin von
       Bangladesch Sheikh Hasina gehören. Eine Zweizimmerwohnung soll Siddiq zudem
       vermacht worden sein, [1][wie eine Recherche der Financial Times ergeben
       hat]. Sheikh Hasina ist Tulip Siddiqs Tante. Sie regierte Bangladesch ab
       2009 fünfzehn Jahre lang, trat im Sommer 2024 nach langen schweren
       Protesten zurück und [2][flüchtete aus dem Land]. Im Vordergrund dabei
       standen schwere Korruptionsvorwürfe, es geht um mehrere Milliarden Euro.
       Die Annahme liegt nahe, dass mit diesen Geldern auch die Immobilien in
       London gekauft wurden.
       
       Die relativ klein gewachsene Siddiq, nur etwa 1,50 Meter groß, ist
       politisch Enkelin von Großen, etwa des ersten Präsidenten von Bangladesch,
       Sheikh Mujibur Rahman. Sie ist die mittlere Tochter dreier Kinder, ihr
       Vater ist ein ehemaliger Wirtschaftsprofessor an der Universität der
       bangladeschischen Hauptstadt Dhaka. Der heiratete in London eine Tochter
       des Staatengründers, der 1975 bei einem Attentat getötet worden war –
       Sheikh Hasina ist deren ältere Schwester. Die beiden Töchter hatten nur
       überlebt, weil sie sich bei dem Attentat gerade in Deutschland befanden.
       
       Tante Hasina spielte in der Jugend Siddiqs eine dominante Rolle. So war
       sie, damals als Premierministerin von Bangladesch, zur Antrittsrede ihrer
       Nichte 2015 im britischen Unterhaus anwesend. Sie sorgte auch dafür, dass
       ihre Nichte bei ihren eigenen Staatsbesuchen im Kreml, im Weißen Haus oder
       beim Besuch Nelson Mandelas in Bangladesch mit anwesend war. Siddiqs enge
       Verbindung mit ihrer mächtigen Tante stand im Unterhaus häufig zur Debatte,
       etwa als es zu Waffendeals zwischen Bangladesch und Russland kam.
       
       ## Reicht das aus?
       
       Während die meisten Bangladesch-stämmigen Migranten in Großbritannien in
       bescheidenen Verhältnissen leben, wurde die 1982 in Südlondon geborene
       Siddiq auf einer privaten Mädchenschule erzogen. Sie studierte in London
       und trat Labour im Alter von 16 Jahren bei. Nach vier Jahren in der
       Bezirksregierung des Londoner Stadtteils Camden wurde sie 2015 ins
       Unterhaus gewählt und beendete in ihrem betuchten Wahlkreis Hampstead and
       Highgate die Vorherrschaft der Liberaldemokrat:innen.
       
       Sowohl politisch als auch geografisch steht sie dem damaligen Labour-Chef
       Ed Miliband und dem heutigen [3][Labour-Premier Keir Starmer] nahe, die
       beide in Camden aufwuchsen und leben und Mitglieder des dortigen
       Labour-Ortsverbandes sind. Auf ihrer Internetseite erwähnt Siddiq ihren
       Einsatz für die Freilassung der 2016 bis 2022 im Iran festgehaltenen
       ehemaligen BBC-Mitarbeiterin Nazanin Zaghari-Ratcliffe. Mit jüdischen
       Nachbarn setzt sich die Pilates-Enthusiastin auch stark gegen
       Antisemitismus in der eigenen Partei ein.
       
       Siddiq ist in Großbritannien aber auch für Bangladeschs einstige
       Regierungspartei „[4][Awami League]“ ihrer Tante Sheikh Hasina aufgetreten,
       aus deren Kreisen ihr die Immobilien zugeflossen sein sollen. „Ich habe
       nichts Falsches getan, aber um jeglichen Zweifel aus der Welt zu schaffen,
       will ich die Fakten unabhängig prüfen lassen“, sagt sie. Ob das ausreicht?
       
       12 Jan 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.ft.com/content/f9ca033f-482d-49f7-a5b0-1763952ca55d
   DIR [2] /Regierung-in-Bangladesch/!6049061
   DIR [3] /Labours-Probleme-in-Grossbritannien/!6035375
   DIR [4] /Verdaechtig-hoher-Sieg-in-Bangladesch/!5556404
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Daniel Zylbersztajn-Lewandowski
       
       ## TAGS
       
   DIR Großbritannien
   DIR Keir Starmer
   DIR Labour Party
   DIR Schwerpunkt Korruption
   DIR Bangladesch
   DIR Social-Auswahl
   DIR Bangladesch
   DIR Großbritannien
   DIR Interpol
   DIR Bangladesch
   DIR Bangladesch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bangladeschs gestürzte Regierungschefin: Sheikh Hasinas Milliarden
       
       In Bangladesch versucht Übergangspremier Muhammad Yunus, veruntreute Gelder
       aus dem Ausland zurückzuholen. Eine Spur führt nach Großbritannien.
       
   DIR Britische Labour-Regierung in Nöten: Eine Abfolge peinlicher Nachrichten
       
       Die Antikorruptionsministerin tritt zurück. Die Wirtschaftslage ist
       schlecht, die Umfragenwerte auch. Von Rechts gerät Keir Starmer unter
       Druck.
       
   DIR Regierung in Bangladesch: Dhaka fordert Auslieferung Hasinas
       
       In Bangladesch werden Rufe nach einer Auslieferung von Ex-Premier Sheikh
       Hasina lauter. Sie war nach Indien geflohen. Nun soll Interpol helfen.
       
   DIR Parlament in Bangladesch aufgelöst: Studenten für Yunus als Premier
       
       Studenten in Bangladesch fordern, den „Bankier der Armen“, Nobelpreisträger
       Yunus, zum Chef einer Übergangsregierung zu machen.
       
   DIR Unruhen in Bangladesch: Inzwischen mehr als 200 Tote
       
       Bei den Protesten sterben neben Studierenden auch Rikschafahrer, Kinder und
       Polizisten. Regierungschefin Sheikh Hasina bleibt unversöhnlich.