URI: 
       # taz.de -- Iranische Journalistinnen: Justizchef befürwortet Begnadigung
       
       > Für ihre Berichte über den Tod Jina Mahsa Aminis wurden Nilufar Hamedi
       > und Elaheh Mohammadi verurteilt. Die Haftstrafen könnten nun aufgehoben
       > werden.
       
   IMG Bild: Hatten gewagt, kritisch über das Regime zu berichten: die Journalistinnen Nilufar Hamedi und Elaheh Mohammadi
       
       Teheran dpa | Der Leiter der iranischen Justizbehörde hat sich für eine
       Begnadigung der beiden preisgekrönten Journalistinnen Nilufar Hamedi und
       Elaheh Mohammadi ausgesprochen. „Der Justizchef (Gholam-Hussein
       Mohseni-Edschehi) hat die Begnadigung der beiden Frauen befürwortet“, sagte
       Justizsprecher Asghar Dschahangir. Es sei allerdings noch eine weitere
       Instanz notwendig, um den Amnestieantrag zu einem endgültigen Abschluss zu
       bringen, sagte er weiter. Die beiden Frauen seien derzeit auf freiem Fuß,
       so der Sprecher laut Nachrichtenagentur Isna.
       
       Hamedi und Mohammadi waren unter den ersten Journalistinnen im Land, die im
       September 2022 über die Verhaftung und später den Tod der iranischen Kurdin
       Jina Mahsa Amini berichteten. Der Tod Aminis löste landesweit [1][schwere
       Proteste gegen die repressive Politik] der islamischen Machthaber aus,
       insbesondere gegen das obligatorische Kopftuch für Frauen.
       
       Im Herbst 2022 wurden sie von einem Revolutionsgericht zu [2][mehrjährigen
       Haftstrafen verurteilt]. Ihnen wurde sogar Kollaboration mit dem Erzfeind
       USA vorgeworfen, worauf die Todesstrafe steht. Dieser Vorwurf wurde aber
       später fallengelassen. Beide mussten jedoch mehr als [3][400 Tage in Haft
       verbringen]. Während ihrer Gefangenschaft zeichnete die Unesco die beiden
       Journalistinnen mit dem Pressefreiheitspreis der UN-Kulturorganisation aus.
       
       31 Dec 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Zwei-Jahre-Frauenproteste-im-Iran/!6034100
   DIR [2] /Frauen-im-Iran/!6041438
   DIR [3] /Iranische-Journalistinnen-vor-Gericht/!5934872
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Proteste in Iran
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Begnadigung
   DIR Feminismus
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Antisemitismus
   DIR Proteste in Iran
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Journalistin aus Italien in Iran in Haft: In der Zwickmühle
       
       Cecilia Sala sitzt seit mehr als einer Woche in Teheran im Gefängnis. Das
       iranische Regime wirft ihr illegale Aktivitäten vor. Worum geht es
       wirklich?
       
   DIR Deutschlands Nahost-Strategie: Fatale Iranpolitik
       
       Deutschland unterstützt indirekt durch Milliardengeschäfte den Terror des
       Iran gegen Israel. Die Staatsräson bleibt so hohle Rhetorik.
       
   DIR Feministische Proteste in Iran: So viel mehr als das Kopftuch
       
       Rechte instrumentalisieren die Proteste in Iran, Linke zögern mit
       Solidarität. Ein Vorabdruck von Gilda Sahebis Buch „Unser Schwert ist
       Liebe“.