# taz.de -- Netflix-Doku „Avicii – I’m Tim“: Seine Melodien bleiben für immer
> Bisher unveröffentlichtes Behind-The-Scenes-Material zeichnet die
> unvergleichliche Karriere des schwedischen Künstlers Avicii nach.
IMG Bild: Auch Chris Martin, der Sänger von Coldplay, überschüttet Avicii in dieser Doku mit Bewunderung
Die Melodien fliegen dir zu. Du beginnst Musik auf deinem Laptop zu
produzieren. Deine Eltern geben dir ein Jahr Zeit, um es ernsthaft
anzugehen. Der Erfolg kommt sofort. Unzählbare Eindrücke, Fans und Geld.
Nach Jahren des Dauerstresses merkst du: Es erfüllt dich nicht. „Ich möchte
zeitlose Musik machen“ – einer der vielen prägenden Sätze, die Avicii
(bürgerlich Tim Bergling) in der Netflix-Doku „Avicii – I’m Tim“ sagt. Der
schwedische Künstler hatte eine unvergleichliche Karriere, kein anderer
Produzent und DJ ist so explosionsartig berühmt geworden.
Neben positiv aufgeladenen Erinnerungsstücken werden die Mechanismen der
Musikindustrie gezeigt. Per Sundin, der CEO von Universal Music Nordic,
erzählt, dass sie 50.000 schwedische Kronen (etwa 4.300 Euro) für den Song
„Bromance“ gezahlt haben.
Für „Levels“, der schon Monate vor Veröffentlichung in Clubs und im
Internet gefeiert wurde, mussten sie 500.000 Euro zahlen. Sechs Wochen nach
Release im Oktober 2011 war die halbe Million wieder verdient.
Möglich machte das Arash „Ash“ Pournouri – eine Mischung aus Manager,
kreativem Partner und Dream Maker. Er gibt Ratschläge, während [1][Avicii]
im Zug sitzt und über den Laptoplautsprecher Musik produziert. Direkt
nachdem Ash „Levels“ an Universal verkauft hat, spielt er in seinem Büro,
das eher wie ein Hobbykeller wirkt, laut den Song „Hustlin“ von Rick Ross
ab.
Jahre danach kommt der Bruch: weniger Auftritte, Fokus auf die Musik. Alle
Lebensabschnitte werden rührend von seinen Eltern und Freunden kommentiert.
Der körperliche und mentale Zustand von Tim Bergling ist ständig Thema – so
rasant wie sich seine Karriere entwickelte, verlor er an Gewicht und wurde
blasser. Als am 20. April 2018 [2][sein Tod vermeldet] wurde, stand die
Musikwelt unter Schock. Das Echo hallt bis heute nach, seine Melodien
bleiben – [3][diese Doku] verneigt sich vor ihrer Erschaffung. Nur die
Avicii Experience, ein Museum in Stockholm, ehrt ihn noch besser.
17 Jan 2025
## LINKS
DIR [1] /Berichterstattung-zum-Tod-von-Avicii/!5502637
DIR [2] /Suizid-von-DJ-Avicii/!5840185
DIR [3] https://www.netflix.com/de/title/81915373
## AUTOREN
DIR Marcus Wolf
## TAGS
DIR Netflix
DIR elektronische Musik
DIR Serien
DIR Clubkultur
DIR Animationsfilm
DIR Reality-Show
DIR Serien-Guide
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Neuer „Wallace & Gromit“-Film: Tierisch toxisch
Im neuen Stop-Motion-Film „Wallace & Gromit“ kämpft das Duo gegen
künstliche Intelligenz. Der Gartenzwerg-Roboter Norbot wird vom Helfer zur
Gefahr.
DIR Netflix-Show „Love is Blind: Germany“: Zu viel Fremdscham
Die wahrscheinlich beste Show „Love is Blind“ hat einen deutschen Ableger,
der nicht überzeugt. Wieso ist Reality-TV hierzulande eigentlich so cringe?
DIR Neue Staffel „Squid Game“: Leider langatmig
Während der Corona-Pandemie wurde „Squid Game“ zu einer der erfolgreichsten
Serien aller Zeiten. Nun ist die lang ersehnte Fortsetzung erschienen.