# taz.de -- Fußball und Ökonomie: Im Keller, da liegen die Chancen
> Über die Krise von Borussia Dortmund empfinden manche stille Freude:
> Aktienkäufer mit Lust auf Spekulation.
IMG Bild: Wieder mal verloren: Dortmunds Torhüter Gregor Kobel (M) und Mitspieler stellen sich nach dem 0:2 gegen Frankfurt den Fans
Dem Fußballverein [1][Borussia Dortmund] ging es schon einmal schlechter.
Aber früher hatte man dort noch Humor: Am letzten Spieltag der Saison
1977/78 lag die Mannschaft gegen [2][Borussia Mönchengladbach] bereits zur
Halbzeit mit 0:6 hinten.
Der noch junge Bundesligatrainer [3][Otto Rehhagel] pfiff seine Spieler in
der Halbzeitpause gehörig zusammen. Worauf Stürmer [4][Manni Burgsmüller],
nach eigener Erzählung, den aufgebrachten Fußballlehrer beiseitenahm und
ihm zuflüsterte: „Trainer, ich glaub, das Spiel gewinnen wir nicht mehr.“
Nach dem Schlusspfiff stand ein 0:12 an der Anzeigetafel, bis heute die
höchste Niederlage eines Teams in der Bundesligageschichte.
Womit wir bei der aktuellen Situation der „Echte Liebe“-GmbH & Co. KGaA
namens Borussia Dortmund wären. Und beim Aktienmarkt. In der vergangenen
Woche wurde der wackere Kleinanleger, der an Christian Lindners Versprechen
der lukrativen Aktienrente glaubt, von der Mitteilung geschockt, dass die
[5][BVB-Aktie] auf den tiefsten Stand seit 2013 gefallen ist: 2,91 Euro pro
Papier, der Ausgabepreis im Jahr 2000 lag bei 11 Euro. Schuld für den
Kurssturz sei die unerwartete Niederlage bei Holstein Kiel gewesen, so die
Analysten.
## Borussia kommt nicht in die Gewinnzone
Die Performance des BVB lässt also sehr zu wünschen übrig, erst auf dem
Rasen, dann auf dem Parkett. Nach der Ära [6][Klopp], der gerade seine
Seele ohne Not an die Marketingabteilung von [7][Red Bull] verkauft hat,
kommt der BVB nicht mehr in die Gewinnzone. Vielmehr kann man bei den
Schwarz-Gelben seit Jahren ein spektakuläres Enttäuschungsmuster erkennen:
in der Champions League gut gespielt, aber [8][Finale] verloren – gegen
Real Madrid 2024; in der Liga über die ganze Zeit um die Meisterschaft
gespielt, aber sie am letzten Spieltag vergeigt – so 2023.
Das sind eigentlich große Erfolge. Nur das Gefühl passt nicht dazu.
Vom liebenswerten und als zu weich empfundenen Trainer Edin Terzić trennte
man sich, angeblich auf dessen Wunsch hin. Er wurde durch die
Vereinslegende [9][Nuri Şahin] ersetzt. Jetzt, nach der 0:2-Niederlage bei
Eintracht Frankfurt am Freitag, steht Borussia Dortmund in der Tabelle so
schlecht da wie schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Als Nächstes dürfte Nuri
Şahin entlassen werden, und das bewährte Muster dürfte mit jemand anderem
durchgespielt werden.
Es gibt Spaßvögel an der Börse, die sagen: Jetzt ist ein günstiger
Zeitpunkt, in die Borussia Dortmund Kommanditgesellschaft auf Aktien zu
investieren.
19 Jan 2025
## LINKS
DIR [1] /Borussia-Dortmund/!t5007865
DIR [2] /Borussia-Moenchengladbach/!t5008763
DIR [3] /Zehn-Jahre-Ordnung/!1725822/
DIR [4] https://blogs.taz.de/popblog/2019/05/21/goodbye-manni-burgsmueller/
DIR [5] /Aktienhaendler-ueber-Kurswetten/!5472930
DIR [6] /Juergen-Klopp/!t5008265
DIR [7] /Red-Bull/!t5026123
DIR [8] /BVB-verliert-das-Champions-League-Finale/!6011603
DIR [9] /Borussia-Dortmund-verliert-gegen-Barca/!6051317
## AUTOREN
DIR Felix Schwadorf
## TAGS
DIR Kolumne Press-Schlag
DIR Borussia Dortmund
DIR Fußball-Bundesliga
DIR Kolumne Press-Schlag
DIR Fußball-Bundesliga
DIR VfB Stuttgart
DIR Borussia Dortmund
DIR FC Bayern München
DIR Fußball
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Postattacken gegen Spieler: Waldi und die „echte“ Liebe
Fußballfans dürfen sich im Internet benehmen, wie es nicht mal
pubertierende Teenager tun. Jedenfalls, wenn es um die „Liebe“ geht.
DIR BVB entlässt Trainer Nuri Sahin: Offenbarungseid mit Folgen
Viertes Spiel des Jahres, vierte Niederlage: Dem BVB aus Dortmund bleibt
nichts anderes, als den Trainer zu entlassen. Schuld sind aber auch andere.
DIR VfB Stuttgart im Aufwind: Keine Gnade, Woltemade
Der VfB Stuttgart nähert sich in der Fußballbundesliga der guten Form aus
der Vorsaison und deklassiert zu Hause einen tranigen SC Freiburg mit 4:0.
DIR Borussia Dortmund verliert gegen Barça: Die ewige Sehnsucht nach besserer Balance
Borussia Dortmund spielt gegen den FC Barcelona leidenschaftlichen Fußball.
Leider ist er aber auch wieder einmal unreif.
DIR Bundesliga-Spitzenspiel: Schiedlich friedlich
Nach dem Unentschieden zwischen Dortmund und München trauern beide Trainer
zwar verlorenen Punkten nach, aber wichtiger ist ihnen etwas anderes.
DIR Kriselnder BVB in der Bundesliga: Und keiner hört zu
Borussia Dortmund verliert schon wieder ein Auswärtsspiel. Nach dem 1:2 in
Augsburg zeigen sich Trainer, Sportdirektor und Spieler ratlos.