URI: 
       # taz.de -- Smartphones im Unterricht: Handyverbot an Berlins Schulen gefordert
       
       > Um Berlins Schüler*innen vor Cybermobbing und Gewalt-Videos zu
       > schützen, wollen drei Bezirksstadträte Smartphones an Schulen generell
       > verbieten.
       
   IMG Bild: Recherche? Oder nur mal eben Snaps checken? Um die Frage gar nicht aufkommen zu lassen, lassen Schulen die Handys teils weglegen
       
       Berlin taz | Ein allgemeines Handyverbot an Schulen – das fordern drei
       SPD-Stadträte für Gesundheit und Jugend [1][in einem offenen Brief]. Darin
       fordern sie die Senatorinnen für Bildung und für Gesundheit dazu auf, solch
       ein Verbot für alle allgemeinbildenden Schulen verbindlich zu erlassen. Zu
       dem Brief hatten sich die Bezirkstadträte Gordon Lemm aus
       Marzahn-Hellersdorf, Carolina Böhm aus Steglitz-Zehlendorf, und Oliver
       Schworck aus Tempelhof-Schöneberg zusammengetan.
       
       „Aus psychologischer, gesundheitlicher und sozialer Sicht überwiegen die
       Nachteile einer unkontrollierten Smartphone-Nutzung während der Schulzeit
       die Vorteile bei weitem“, schreiben die Stadträt*innen. Die drei begründen
       ihre Forderung mit Studien, laut denen 40 Prozent der Schüler*innen
       bereits Opfer von Cybermobbing geworden sind. Dabei sei die Schule häufig
       „der zentrale Ort des Geschehens“. Cybermobbing und der Konsum
       „gewaltverherrlichender sowie pornographischer Inhalte“ sei auf „Schulhöfen
       alltäglich“, schreiben sie. Schulen würden „Ort der Angst“ und „Tatort“.
       
       „In Berlin ist bereits schulgesetzlich geregelt, dass die Schulen
       eigenverantwortlich handeln können“, heißt es von der Senatsverwaltung für
       Bildung dazu. „Es gibt an vielen Schulen bereits ein Handy-Verbot, das die
       schulischen Gremien beschlossen haben, andere Schulen haben davon
       abgesehen“, teilt der Sprecher mit.
       
       Die Stadträte finden: „Diese Maßnahmen sind oft unzureichend.“ Es sei
       „nicht vertretbar, die gravierenden gesundheitlichen und psychischen
       Auswirkungen weiter in Kauf zu nehmen und lediglich auf Aufklärung zu
       setzen“. So würden Kinder und Jugendliche weiter „unter der unsachgemäßen
       Nutzung von Smartphones leiden“.
       
       ## Landesschüler-Ausschuss gegen Handy-Verbot
       
       Wind kommt [2][immer wieder in die Debatte um Handys] an Schulen: Im
       September hatten [3][die Koalitionsparteien der neu gewählten Brandenbuger
       Regierung] verabredet, ein Handyverbot für Grundschulen anzustreben. Die
       Grundschule geht in Brandenburg so wie auch in Berlin bis zur 6. Klasse.
       Brandenburgs Grundschüler*innen sollen demnach ihre privaten digitalen
       Endgeräte „während des Unterrichts in Taschen oder Schließfächern“
       verstauen.
       
       Die Stadträte fordern für Berlin ein „Verbot für die gesamte Schulzeit“,
       das auch an den Ober- und Berufsbildenden Schulen, gilt. Lehrer*innen
       könnten Handys als Ausnahme und wenn sie für den Unterricht relevant sind
       erlauben.
       
       Die Bildungsverwaltung sieht dagegen keinen Handlungsbedarf. Medienbildung
       sei zudem ein fächerübergreifendes Querschnittsthema an den Schulen. Der
       Landesschüler-Ausschuss (LSA) [4][äußert sich ebenfalls kritisch zu einem
       grundsätzlichen Verbot]. Das sei schwer umzusetzen. Handys stellten Schulen
       vor Herausforderungen – doch Schüler*innen bräuchten Unterstützung, um
       den Umgang mit digitalen Medien zu lernen. Hier sollte die Politik den
       Schulen mehr unter die Arme greifen, fordert der LSA.
       
       20 Jan 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1521412.php
   DIR [2] /Zocken-unter-der-Schulbank/!6056784
   DIR [3] /Koalition-aus-SPD-und-BSW-in-Brandenburg/!6053728
   DIR [4] https://lsaberlin.de/index.php/;focus=STRATP_cm4all_com_widgets_News_48551443&path=?m=d&a=20250118200436-7609&cp=1#STRATP_cm4all_com_widgets_News_48551443
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Uta Schleiermacher
       
       ## TAGS
       
   DIR Handy
   DIR Gewalt in der Schule
   DIR Verbot
   DIR Bildungspolitik
   DIR Berliner Bezirke
   DIR Medienethik
   DIR Gewalt in der Schule
   DIR Schule
   DIR Schwerpunkt Stadtland
   DIR Bildungspolitik
   DIR Dietmar Woidke
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schule ohne Social Media: Und jetzt bitte Telefone wegpacken
       
       In einem bundesweit einzigartigen Projekt verbannt die Stadt Solingen
       Smartphones aus den fünften Klassen aller Schulen.
       
   DIR Umfrage unter Schulleiter:innen: Gewalt an Schulen nimmt zu
       
       Bedrohungen, Mobbing, sogar körperliche Angriffe: Lehrkräfte müssen mit
       zunehmender Gewalt an Schulen umgehen. Das zeigt eine Umfrage.
       
   DIR Burn-out bei Schulleiter*innen: Hessens Rektor*innen arbeiten am Limit
       
       Der Lehrkräftemangel treibt Schulleiter*innen in Hessen an den Rand des
       Burn-outs. Die GEW fordert dringend Maßnahmen, um die Belastung zu senken.
       
   DIR Zocken unter der Schulbank: Hamburger Elterninitiative will Handys aus Schulen verbannen
       
       Viele Schüler können der Versuchung nicht widerstehen, im Unterricht zu
       zocken. In Hamburg fordern Eltern die Kultusminister auf, private Handys im
       Unterricht zu verbieten.
       
   DIR Handyverbote an Schulen: Lernen, offline zu sein
       
       Viele europäische Länder haben Handys an Schulen verboten, auch in
       Deutschland wird es wieder diskutiert. Eine Schule in Leipzig probiert es
       aus.
       
   DIR Koalitionsverhandlungen in Potsdam: Bündnis fossiles Brandenburg
       
       Lob von Sahra Wagenknecht, kein Wort zum Klima im Sondierungspapier: Am
       Montag beginnen die Koalitionsverhandlungen von SPD und BSW.