URI: 
       # taz.de -- taz🐾lage: Gleiche Rechte für alle: die taz-Themenwoche Emanzipation
       
       Sollten die Wahlumfragen zutreffen, könnte die Ampel, die sich selbst
       „Fortschrittskoalition“ nannte, bald einer Rückschrittskoalition weichen.
       Angeführt würde diese von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, der unlängst
       sagte, Frauen seien „nicht so selbstbewusst wie Männer – und mit
       Ministerposten täte man ihnen keinen Gefallen“. Seine Partei lehnt das
       Selbstbestimmungsgesetz ab und weigert sich, mehr Plätze in Frauenhäusern
       zu schaffen. Merz selbst hält am Paragrafen 218 fest, obwohl die Mehrheit
       der CDU-Wähler*innen eine Reform des Abtreibungsparagrafen befürwortet.
       
       Nicht nur in Sachen Geschlechtergerechtigkeit droht ein Rückschritt, auch
       die Migrationspolitik würde unter Merz drastisch härter werden. In der
       vergangenen Woche legte der CDU-Kanzlerkandidat es darauf an, die
       Brandmauer zur AfD im Bundestag endgültig einzureißen (siehe Seite 3). 
       
       Doch es regt sich Widerstand: Am Wochenende demonstrierten über
       hunderttausend Menschen in Deutschland gegen rechts. Und sogar politischer
       Fortschritt ist noch möglich. Der Bundestag stimmt in seiner letzten
       Sitzungswoche vor der Neuwahl noch über progressive Vorhaben der
       Ampelkoalition ab: Das Gewalthilfegesetz, das Frauen besser vor
       geschlechtsspezifischer Gewalt schützen soll, könnte durchkommen, ebenso
       der gestaffelte Mutterschutz nach Fehlgeburten.
       
       Die taz schaut in der Themenwoche Emanzipation dahin, wo Menschen für
       gleiche Rechte kämpfen – in der Zivilgesellschaft, in der Politik, im
       Inland genauso wie im Ausland. Denn zur Wahl steht die Zukunft der offenen
       Gesellschaft.
       
       Luisa Faust
       
       27 Jan 2025
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA