URI: 
       # taz.de -- Bangladeschs gestürzte Regierungschefin: Sheikh Hasinas Milliarden
       
       > In Bangladesch versucht Übergangspremier Muhammad Yunus, veruntreute
       > Gelder aus dem Ausland zurückzuholen. Eine Spur führt nach
       > Großbritannien.
       
   IMG Bild: Demonstrierende feiern vor dem Parlament in Dhaka nach Hasinas Rücktritt
       
       Mumbai taz | Mit einem Versprechen wandte sich Bangladeschs neuer
       Zentralbankchef Ahsan Mansur im September an das Volk: Man werde
       untersuchen, ob die gestürzte Regierungschefin Sheikh Hasina und ihre
       Minister der Awami-Liga Milliarden veruntreut und ins Ausland verschoben
       haben. Die Übergangsregierung in Dhaka forderte London, Washington, Abu
       Dhabi und Singapur auf, dabei zu helfen, ihr Auslandsvermögen ausfindig zu
       machen.
       
       In Bangladesch ist derweil die Aufarbeitung der Regierungszeit Hasinas im
       Gange, sie war von 2009 bis zu ihrem Rücktritt im Sommer 2024 bereits zum
       zweiten Mal Premierministerin. Ihre Partei hat jedoch weite Teile
       öffentlicher Strukturen unterwandert. Es stellt sich die Frage, ob sich das
       Volk damit zufriedengeben muss, dass nur die autokratische Regierungschefin
       abgesetzt wurde. Ob veruntreute Gelder oder die Politikerin je ins Land
       zurückkehren, ist ungewiss.
       
       Zurzeit befindet sich Hasina im Exil in Indien. Ihr Aufenthalt führt zu
       einer Belastungsprobe der Beziehungen zwischen den befreundeten Staaten.
       Auch in Großbritannien sorgt die Personalie für einen Eklat. Am Dienstag
       trat die [1][Labour-Abgeordnete und Hasina-Nichte, Tulip Siddiq], aufgrund
       von Korruptionsvorwürfen zurück. Ihre Familie soll rund 4 Milliarden Pfund
       veruntreut haben, die laut Verdacht in Großbritannien in Immobilien
       investiert worden seien, in denen Siddiq teils gelebt haben soll.
       
       ## Hasina war 2024 [2][nach Protesten außer Landes geflohen]
       
       „Der Diebstahl von öffentlichen Geldern in Milliardenhöhe hat in
       Bangladesch ein erhebliches Finanzdefizit hinterlassen“, äußerte sich
       Übergangsregierungschef und [3][Nobelpreisträger Muhammad Yunus] in einer
       Erklärung. Er forderte die Rückgabe von gestohlenen Milliarden, die dem
       Volk gehörten. „Wir werden weiterhin mit unseren internationalen Partnern
       zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der Gerechtigkeit Genüge getan
       wird“, so Yunus.
       
       Im August 2024 brachten von Studierenden angeführte Proteste Hasina zu
       Fall. Zuvor ließ sich die inzwischen 77-Jährige bei einer Scheinwahl erneut
       ins Amt wählen. Nachdem sie jedoch den Rückhalt des Militärs verloren
       hatte, floh sie. Kurz darauf übernahm der 84-jährige Yunus die Führung.
       Seit Oktober liegen Haftbefehle gegen Hasina und weitere hochrangige
       Mitglieder ihrer Awami Liga vor. Im Dezember stellte die Übergangsregierung
       einen Auslieferungsantrag, der bisher unbeantwortet blieb.
       
       Allerdings wird in Bangladesch ebenfalls debattiert, ob die Awami-Liga und
       Hasina, die die Partei 45 Jahre lang führte, ein Comeback in der
       bangladeschischen Politik feiern könnten. Diese sehen den Umsturz, der sich
       im Land ereignete, als „verfassungswidrig“ und als „Verschwörung“ an.
       
       Hasinas Erzrivalin und ebenfalls frühere Premierministerin Zia Khaleda von
       der Bangladesh Nationalist Party (BNP) und ihr Sohn Tarique Rahman wurden
       dagegen am Mittwoch von Korruptionsvorwürfen freigesprochen. Die
       gesundheitlich angeschlagene Politikerin, der zehn Jahre Haft drohten,
       befand sich zuletzt im Hausarrest, Rahman lebt im Londoner Exil. Ihre BNP
       rief unterdessen zu Neuwahlen im Sommer auf. Von vielen in Bangladesch wird
       sie jedoch nicht als echte Alternative zur Awami-Liga gesehen.
       
       15 Jan 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Britische-Staatsministerin-Tulip-Siddiq/!6058431
   DIR [2] /Massenproteste-in-Bangladesch/!6027799
   DIR [3] /Nobelpreistraeger-wird-Regierungschef/!6029054
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Natalie Mayroth
       
       ## TAGS
       
   DIR Bangladesch
   DIR Sheik Hasina
   DIR Großbritannien
   DIR Bangladesch
   DIR Großbritannien
   DIR Großbritannien
   DIR Interpol
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bangladesch: Ein schwieriger Neuanfang
       
       In Bangladesch hoffen die Menschen ein Jahr nach dem Sturz der Regierung
       von Sheikh Hasina weiter auf den versprochenen und überfälligen Wandel.
       
   DIR Britische Labour-Regierung in Nöten: Eine Abfolge peinlicher Nachrichten
       
       Die Antikorruptionsministerin tritt zurück. Die Wirtschaftslage ist
       schlecht, die Umfragenwerte auch. Von Rechts gerät Keir Starmer unter
       Druck.
       
   DIR Britische Staatsministerin Tulip Siddiq: Unter Korruptionsverdacht
       
       Tulip Siddiq steht wegen Korruptionsvorwürfen unter Druck. Es geht um
       mehrere Milliarden Euro. Rücktrittsforderungen mehren sich.
       
   DIR Regierung in Bangladesch: Dhaka fordert Auslieferung Hasinas
       
       In Bangladesch werden Rufe nach einer Auslieferung von Ex-Premier Sheikh
       Hasina lauter. Sie war nach Indien geflohen. Nun soll Interpol helfen.