URI: 
       # taz.de -- Podcast „Betriebsstörung“: Arbeitskampf aufs Ohr
       
       > Ein Podcast gibt Einblicke in die Arbeitsbedingungen bei der BVG und im
       > öffentlichen Dienst – und trommelt für Streikunterstützung.
       
   IMG Bild: Es stehen wieder Streiks bevor
       
       Berlin taz | Betriebsstörung, Streik, Personalausfall. Flimmert einem eines
       dieser Wörter auf den Anzeigetafeln in Berliner Bahnhöfen entgegen, dürften
       wohl nicht wenige Fahrgäste sich genervt fragen: Muss das schon wieder
       sein?
       
       Ja, das muss. Das finden jedenfalls Stubi, BVG-Straßenbahnfahrer, und
       Carlos, Gewerkschafter bei der Berliner Stadtreinigung, Hosts des Podcasts
       „[1][Betriebsstörung]“. Das im Januar im gestartete Format nimmt die Lohn-
       und Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in Betrieben, „die einen
       Knochenjob machen“ genauer unter die Lupe. Hinter der Produktion steht das
       Bündnis „Berlin steht zusammen“, ein Zusammenschluss aus Beschäftigten der
       BVG, des öffentlichen Dienstes und Berliner Klimaaktivist*innen.
       
       Der Fokus des Podcasts liegt auf denjenigen, die bei allem Ärger über
       ausgefallene Züge oft in Vergessenheit geraten: den Beschäftigten selbst.
       Hört man in einer Folge der Krankenpflegerin Stella zu, die vom engen
       Personalschlüssel und einem Haufen Überstunden berichtet, oder der
       Busfahrerin Chrissi, die ebenfalls unter dem akuten Personalmangel ächzt,
       kann man ihren Grund zum Streiken gut verstehen.
       
       Versteht sich dieser Podcast als Sprachrohr der Arbeitnehmer*innen, was
       den Hosts Stubi und Carlos mit ihrem kumpelhaften Ton und ihrer
       authentischen Leidenschaft für ihren Beruf bestens gelingt, enthält dieser
       auch eine klare Botschaft an die Politik: Nehmt unsere Forderungen ernst
       und handelt! Denn wenn nichts passiert, drohe die öffentliche
       Daseinsvorsorge auseinanderzubrechen, ist sich die Krankenpflegerin Stella
       sicher.
       
       ## Weitere Streiks unvermeidbar
       
       Aktuell ist die Botschaft auch angesichts der laufenden
       [2][Tarifverhandlungen] zwischen der BVG, dem öffentlichen Dienst und
       Verdi. Die angespannte Haushaltslage des Berliner Senats und drohende
       Einsparungen zulasten der Arbeiternehmer*innen werde weitere Streiks
       unvermeidbar machen.
       
       Es gehe auch darum, der Politik „ein bisschen Feuer unter dem Arsch zu
       machen“, so Stubi, denn „für neue Busse und Bahnen ist immer Geld, aber für
       die Menschen nicht“. Voraussichtlich für nächste Woche ruft Verdi die
       Beschäftigten der BVG erneut zu einem Streik auf.
       
       Durch seinen packenden Bottom-up-Ansatz und den kämpferischen Stimmen, die
       zu Wort kommen, macht der Podcast Lust auf Arbeitskampf – auch als
       Fahrgast. „Gemeinsam für unsere Ziele zu kämpfen, ist ziemlich geil“, daran
       hat man nach dem Hören keinen Zweifel mehr.
       
       6 Feb 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://goodpods.com/podcasts/die-betriebsst%C3%B6rung-der-podcast-%C3%BCber-streik-arbeit-und-tarifverhandlun-626218/trailer-die-betriebsst%C3%B6rung-83064647
   DIR [2] /Arbeitskampf-bei-der-BVG/!6062025
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Nina Schieben
       
       ## TAGS
       
   DIR BVG
   DIR Warnstreik
   DIR Tarifverhandlungen
   DIR Tarifverhandlungen
   DIR Podcast-Guide
   DIR Kürzungen
   DIR BVG
   DIR Grüne Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Chance auf innovativen Tarifvertrag?
       
       Am Wochenende ringen Verdi und Beamtenbund mit Bund und Kommunen um einen
       neuen Tarifvertrag. Die politischen Umstände könnten sich als günstig
       erweisen.
       
   DIR Podcast über Wikipedia: Manipulation als Machtkampf
       
       Der Podcast „Sockenpuppenzoo“ erzählt vom rechten Kulturkampf bei
       Wikipedia. Und von den Menschen, die die Neutralität der Plattform
       verteidigen.
       
   DIR Arbeitskampf bei der BVG: Streiken gegen Kürzungspolitik
       
       Die Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe machen mit einem
       24-Stündigen Ausstand ernst. Sie fordern Finanzierungszusagen von Land und
       Bund.
       
   DIR Streik bei Berliner Verkehrsbetrieben: „Die BVG spielt auf Zeit“
       
       Verdi-Verhandlungsführer über den Warnstreik bei der BVG am Montag, die
       Forderungen nach 750 Euro mehr Lohnund die Zukunft des ÖPNV in der
       Hauptstadt.
       
   DIR Probleme bei der BVG: In der Krise punkten
       
       Die Grünen legen einen Plan vor, um die angeschlagene BVG wieder auf Kurs
       zu bringen – und verteidigen dabei ihr eigenes verkehrspolitisches Erbe.