URI: 
       # taz.de -- Haushaltskrise in Berlin: Unis kürzen Angebot
       
       > Berlins Hochschulen müssen massiv sparen. Studienplätze drohen
       > wegzufallen, die Humboldt-Universität und die UDK kündigen einen
       > Einstellungsstopp an.
       
   IMG Bild: So macht Studieren keinen Spaß: Auch die Universitäten leiden unter dem Sparzwang (Symbolbild)
       
       Berlin dpa | Wegen der [1][Milliardenkürzungen im Berliner Haushalt] werden
       freie Stellen an Hochschulen in diesem Jahr zum Teil auf den Prüfstand
       gestellt oder nicht neu besetzt. Die Humboldt-Universität (HU) und die
       Universität der Künste (UDK) haben beschlossen, keine neuen Professorinnen
       und Professoren einzustellen, wie es aus den Pressestellen der beiden
       Hochschulen heißt.
       
       „Dies wird auch zum Abbau von Studienplätzen in bisher unterausgelasteten
       Bereichen führen“, sagte eine HU-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur.
       Auch eine Sprecherin der Technischen Universität spricht von mittel- und
       langfristig „verheerenden“ Auswirkungen auf Studienplätze, Studiengänge und
       Forschung.
       
       An der UDK gibt es einer Sprecherin zufolge einen generellen
       Besetzungsstopp für freie Stellen in Lehre und Verwaltung. An der Berliner
       Hochschule für Technik (BHT) würden alle frei werdenden Stellen kritisch
       überprüft, sagte eine BHT-Sprecherin.
       
       Wie viel genau die [2][Hochschulen sparen müssen], ist noch unklar. Eine
       Entscheidung über den Haushalt der Berliner Hochschulen werde im Rahmen der
       Neuverhandlungen der Hochschulverträge besprochen, sagte ein Sprecher der
       Wissenschaftsverwaltung. Bis Mitte dieses Jahres sollen die Verhandlungen
       abgeschlossen sein. Rund 100 Millionen Euro sollen wegfallen.
       
       ## Ausgabensperre für Personal, Miete, Strom
       
       Bis zu einem Abschluss gelte für konsumtive Ausgaben eine Sperre von acht
       Prozent – also für jene Ausgaben, die im laufenden Jahr etwa für Personal,
       Miete oder Strom anfallen. „Dies heißt jedoch ausdrücklich nicht, dass die
       tatsächlich zu erbringenden Kürzungen auch in dieser Höhe ausfallen
       werden“, so der Sprecher der Verwaltung.
       
       Wegen der Sperre fehlen der BHT vorläufig 8,8 Millionen Euro, der HU 27
       Millionen Euro und der TU 32 Millionen Euro, wie die jeweiligen
       Pressesprecher mitteilten. An der Freien Universität seien Einsparungen von
       41 Millionen Euro vorgesehen, an der UDK fielen 8 Millionen Euro weg. Die
       meisten Hochschulen haben Rücklagen, mit der die Lücke vollständig oder zum
       Teil ausgeglichen werden kann.
       
       Die UDK hingegen hat eigenen Angaben zufolge kaum Rücklagen. „Umfang und
       knapper Zeitrahmen der hohen Budgetkürzungen für das Jahr 2025 verursachen
       an der Universität der Künste Berlin eine tiefe Krise“, sagte UDK-Präsident
       Norbert Palz. Das Budget der Fakultäten zur Gestaltung der Lehre müsse um
       30 Prozent gekürzt werden.
       
       Auch an der FU werden die Einsparungen zu „spürbaren Einschränkungen“ für
       Studierende und Mitarbeiter führen, wie ein Sprecher sagte. Wie sich das
       konkret äußere, könne derzeit noch nicht gesagt werden, aber die
       „universitären Arbeitsbereiche“ sollen so weit wie möglich arbeitsfähig
       gehalten werden.
       
       5 Feb 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Berliner-Hochschulen/!6057227
   DIR [2] /Kuerzungen-bei-Wissenschaftsinstitutionen/!6053582
       
       ## TAGS
       
   DIR Hochschulpolitik
   DIR Kürzungen
   DIR Humboldt-Universität
   DIR Universität der Künste Berlin
   DIR Freie Universität Berlin
   DIR Berliner Hochschulen
   DIR Studierende
   DIR Technische Universität Berlin
   DIR Berliner Hochschulen
   DIR Sparpolitik
   DIR Schwarz-rote Koalition in Berlin
   DIR Prekäre Arbeit
   DIR Kürzungen
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kürzungen an Hochschulen: Kampf gegen das Spardiktat
       
       Wegen rigider Kürzungspläne stehen ganze Studiengänge vor dem Aus.
       Studierende und Wissenschaftler*innen in Berlin und Göttingen wehren
       sich dagegen.
       
   DIR Kürzungen in Berlin: Mobilisieren vor der Mensa
       
       Mit einer Aktionswoche bereiten Studis und Gewerkschaften Protest gegen
       Kürzungen an den Unis vor. Denn aktuell verhandeln Leitungen und Senat
       noch.
       
   DIR Kürzungen an der FU Berlin: Kein Geld für Afrika
       
       Der Afrika-Schwerpunkt des Studiengangs Kunstgeschichte der Freien
       Universität Berlin ist in Gefahr. Studierende sehen darin ein fatales
       Signal.
       
   DIR Kürzungen an den Unis: Existenz statt Exzellenz
       
       Die drohenden Kürzungen an den Unis führen zu desaströsen Zuständen,
       beklagen Studierende und Lehrende. Einige Hochschulen wollen klagen.
       
   DIR Studenten-Protest gegen Sparkurs: Und was bleibt von der Kunst?
       
       In Berlin fehlen Lehrkräfte für den Kunstunterricht. Die Universität der
       Künste soll das Problem lösen, doch gegen die Pläne gibt es Widerstand.
       
   DIR Prekäre Arbeitsbedingungen an Unis: Ein Institut probt den Aufstand
       
       An der Universität Göttingen legen wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
       einen Teil ihrer Arbeit nieder – aus Protest gegen die Befristungspraxis.
       
   DIR Arbeitskampf bei der BVG: Streiken gegen Kürzungspolitik
       
       Die Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe machen mit einem
       24-Stündigen Ausstand ernst. Sie fordern Finanzierungszusagen von Land und
       Bund.
       
   DIR Studiproteste für Palästina: Neuer Protest, altes Ziel
       
       Auf einer Demo kritisieren Berliner Studierende Kooperationen mit
       israelischen Unis. Mit dabei: Greta Thunberg.