# taz.de -- Tarifverhandlungen bei der Post: Verdi fordert ein „verhandlungsfähiges Angebot“
> Die zweite Runde der Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post haben
> begonnen. Die Gewerkschaft verlangt eine „deutliche“ Lohnsteigerung.
IMG Bild: Massiver Warnstreik der Gewerkschaft ver.di gegen die Deutsche Post im Frühjahr 2023
Düsseldorf reuters/afp | Die Gewerkschaft Verdi hat die Deutsche Post vor
Beginn der zweiten Runde ihrer Tarifgespräche zur Vorlage eines
„verhandlungsfähigen Angebotes“ aufgefordert. Zugleich bekräftigte die
Gewerkschaft am Donnerstag ihre Forderungen. Die Gespräche sollen bis
Freitag andauern.
Die Gewerkschaft Verdi fordert sieben Prozent mehr Lohn für die rund
170.000 Tarifbeschäftigten der DHL-Tochter. Zudem will die Gewerkschaft mit
Hinweis auf die steigende Arbeitsbelastung der Beschäftigten drei Tage mehr
Urlaub durchsetzen. Verdi-Mitglieder sollen noch einen zusätzlichen Tag
Urlaub erhalten.
„Nur mit deutlichen Lohnsteigerungen für die Beschäftigten lassen sich die
noch immer hohen Kosten und Lebensmittelpreise bewältigen“, sagte
Verdi-Verhandlungsleiterin Andrea Kocsis. „Durch steigende Paketmengen und
-gewichte brauchen unsere Mitglieder weitere Entlastung durch zusätzliche
Freizeit“, fügte sie hinzu. Die Laufzeit eines neuen Tarifvertrags solle
bei zwölf Monaten liegen.
Die Post hatte die Forderungen als realitätsfern abgewiesen. Der Konzern
gehe aber „konstruktiv und lösungsorientiert in die Verhandlungen“, hatte
ein Sprecher gesagt. Die zweite Tarifrunde ist für zwei Tage angesetzt.
Eine dritte Runde ist bereits für den 12. und 13. Februar geplant.
Verhandlungsort ist Kassel.
Post und Verdi hatten sich [1][zuletzt im Frühjahr 2023] nach massiven
Warnstreiks der Gewerkschaft [2][auf ein komplexes Tarifpaket verständigt],
das dem Konzern zufolge eine Erhöhung der Löhne und Gehälter von im
Durchschnitt 11,5 Prozent brachte. Die Post hatte in der Folge über zu hohe
Kosten im deutschen Brief- und Paketgeschäft geklagt, die sie durch
Porto-Erhöhungen nicht auffangen könne.
23 Jan 2025
## LINKS
DIR [1] /!5918582/
DIR [2] /Beigelegter-Tarifkonflikt-bei-der-Post/!5918542
## TAGS
DIR Gewerkschaft
DIR Deutsche Post
DIR Verdi
DIR Tarifverhandlungen
DIR DHL
DIR Volkswagen
DIR Hubertus Heil
DIR Gewerkschaft
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Ver.di-Großstreik bei DHL: Auf dem Rücken der Belegschaft
Die DHL-Beschäftigten in Schkeuditz streiken für eine Lohnsteigerung von 12
Prozent. Dass ihre Kolleg:innen in Westdeutschland für die gleiche
Arbeit teils immer noch mehr verdienen, frustriert sie.
DIR Lohneinbußen für Volkswagen-Manager: Der Witz des VW-Vorstands
Die Konzernspitze protzt damit, die Bosse des Autobauers würden sich
„überproportional“ an Einsparungen beteiligen. Das ist völlig überzogen.
DIR Bundesregierung im Wahlkampfmodus: Tariftreuegesetz doch noch beschlossen
Ohne FDP geht’s: SPD und Grüne bringen das Tariftreuegesetz durchs
Kabinett. Für eine Mehrheit im Bundestag ist es aber wahrscheinlich zu
spät.
DIR Verdi-Chef Frank Werneke über die Ampel: „Völlig irre Entscheidungen“
Die Geduld der Gewerkschaften mit der rot-grün-gelben Bundesregierung
schwindet. Verdi-Chef Frank Werneke beklagt „unglaublichen
Vertrauensverlust“