URI: 
       # taz.de -- Nach den US-Wahlen: Ist Trump ein Faschist?
       
       > US-Präsident Donald Trump versucht Migrant*innen zu vertreiben und die
       > Demokratie unter Druck zu setzen. Haben die Liberalen ein Rezept dagegen?
       
       Berlin taz | Der US-Präsident Donald Trump versucht mit [1][Dekreten
       Migranten zu vertreiben und die Demokratie unter Druck zu setzen]. Dabei
       verspricht er den Anbruch eines goldenen Zeitalters für die USA. Aber vor
       allem will er den Staatsapparat mit willfährigen Beamten besetzen und die
       Demokratie schleifen.
       
       Damit, dass Trump ein normaler, die Regeln der Demokratie achtender
       Präsident würde, rechnet inzwischen niemand mehr. [2][Seine Ankündigungen]
       wie die Ausrufung des Nationalen Notstandes an der Südgrenze,
       Massenabschiebungen, Ende von Klimaschutz, die Ausweitung der
       Erdölförderung, der „anti-woker“ Kulturkampf von oben waren bereits
       durchgestochen.
       
       Dass Trump allerdings tatsächlich ausrufen würde, die USA würden in seiner
       Amtszeit ihr Territorium vergrößern, war denn doch erstaunlich. Und
       dennoch: Nach acht Jahren Trumpismus ist die Normalisierung des
       extremistischen Wahnsinns offenbar abgeschlossen. Es regt sich niemand mehr
       auf.
       
       Wird der US-Präsident in seiner [3][zweiten Amtszeit eine Diktatur
       etablieren], eine Art Mussolini-Regime des 21. Jahrhundert? Oder wird der
       Trumpismus etwas Neues, nicht weniger Erschreckendes: eine Fusion von
       Rechtsextremismus, Populismus mit den libertären Träumen einer
       Tech-Oligarchie, die Demokratie für hinderlich hält?
       
       Darüber diskutiert in der neuen Folge vom taz-Bundestalk der
       Parlamentskorrespondent [4][Stefan Reinecke] mit Chefredakteurin
       [5][Barbara Junge] und dem für die USA zuständigen taz-Auslandsredakteur
       [6][Bernd Pickert].
       
       „Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
       taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
       
       24 Jan 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Trumps-erste-Amtshandlungen/!6059989
   DIR [2] /Trumps-Amtseinfuehrung/!6064107
   DIR [3] /Vor-Donald-Trumps-Amtseinfuehrung/!6063098
   DIR [4] /Stefan-Reinecke/!a46/
   DIR [5] /!a34179/
   DIR [6] /!a3/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Stefan Reinecke
   DIR Barbara Junge
   DIR Bernd Pickert
       
       ## TAGS
       
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Elon Musk
   DIR Donald Trump
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR GNS
   DIR Joe Biden
   DIR GNS
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR US-Wahl 2024
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Vor der Münchner Sicherheitskonferenz: Was macht eigentlich die Europäische Union?
       
       Donald Trump mischt ständig die politische Weltbühne auf. Was bedeuten
       seine Aussagen für den Nahen Osten und die Ukraine? Und wie reagiert die
       EU?
       
   DIR Lust am Tabubruch der CDU: Zerstört Merz die Mitte?
       
       Die Union geht auf Distanz zur AfD, aber sie hat die Tür für weitere
       Zusammenarbeit geöffnet. Die Bundestagswahl wird zeigen, ob Merz' Kalkül
       aufgeht.
       
   DIR Migrationsplan mit AfD-Stimmen: Merz reißt die Brandmauer ein
       
       Was bedeutet dieser Tabubruch für die kommenden Wahlen und unsere
       Demokratie?
       
   DIR Zukunft der Vereinigten Staaten: Steigbügel für den Autokraten
       
       Macht- und führungslos schauen die US-Demokrat*innen dabei zu, wie
       Donald Trump den Staat umbaut. Als wäre er ein ganz normaler Präsident.
       
   DIR +++Nachrichten im Ukraine-Krieg+++: Drohnenangriffe auf Russland, drei Tote in Kyjiw
       
       Russland und die Ukraine versuchen derzeit, ihre Positionen für
       Verhandlungen zu stärken. Trump will mit Putin über ein Kriegsende
       sprechen.
       
   DIR +++ Die USA unter Trump +++: Trump schiebt schon ab
       
       In den letzten Tagen haben US-Behörden hunderte Migranten mit
       Armeeflugzeugen aus dem Land gebracht. Ein Richter blockiert das Dekret des
       Präsidenten.
       
   DIR Grüne und SPD im Wahlkampf: Kampf um Platz drei?
       
       Im Bundestagswahlkampf streiten SPD und Grüne darum, wer von ihnen vorne
       liegt. Aus der Defensive kommen sie dabei nicht. Und nun?
       
   DIR FPÖ erhält Regierungsauftrag: Österreich – ein Warnzeichen
       
       In Österreich hat die rechtsradikale FPÖ nun den Regierungsauftrag
       erhalten. Wie konnte das passieren und was lässt sich für Deutschland
       lernen?
       
   DIR Der Jahresrückblick 2024: Fünf Thesen zum globalen Rechtsruck
       
       Der Triumph von Trump, der Nahostkrieg, der Crash der Ampel – Vergangenes
       Jahr gab es wenig Positives. Die Bundestalker*innen blicken zurück.