# taz.de -- Eisenbahn fahren in Deutschland: Züge fallen immer häufiger aus
> Die Deutsche Bahn streicht immer mehr Verbindungen ad hoc. Betroffen ist
> nicht nur der Fern-, sondern auch der Nahverkehr.
IMG Bild: Die Bahn kommt, oder halt nicht. So wies ihr halt gerade passt
Berlin taz | Immer mehr Züge fallen unvorhergesehen und ersatzlos aus. Die
Zahl der ungeplant gestrichenen Verbindungen hat sich innerhalb weniger
Jahre vervierfacht. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums
auf eine Anfrage des Grünen-[1][Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel]
hervor.
Mehr als jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn [2][hatte im Jahr 2024
eine Verspätung] von mehr als sechs Minuten. Oft kommen Züge aber gar nicht
erst, wie aus der Antwort hervorgeht: Im Fernverkehr ist die Zahl der Züge,
die ungeplant ausgefallen sind, von 1 Prozent im Jahr 2019 auf 4 Prozent im
Jahr 2024 gestiegen.Gezählt wurden nur Züge, für die es keinen Ersatz gab.
In diesen Angaben ebenfalls nicht inbegriffen sind Züge, die nur einen Teil
der Strecke fuhren und ihr Ziel nicht erreichten. Die Zahl der Zugteile,
die anders als angekündigt nicht fuhren, hat in diesem Zeitraum von 3
Prozent auf 5 Prozent zugenommen.
Auch im Nahverkehr sind die Ausfälle sprunghaft gestiegen. Zwischen 2019
und 2023 wuchsen sie von 1 Prozent auf 4 Prozent. 2024 lagen sie wegen des
Bahnstreiks bei 5 Prozent, um diesen Effekt bereinigt bei 3 Prozent.
„Die Zunahme von Zugausfällen ist auch Folge einer maroden Infrastruktur“,
sagte Gastel. Die [3][vorgesehenen hohen Investitionen] müssten in den
nächsten Jahren gesichert werden. „Öffentlich gestreute Zweifel an den
Sanierungen, die nur wegen Ramsauer, Dobrindt und Scheuer notwendig sind,
sind Gift für bessere Pünktlichkeit und Zugausfälle“, betonte er. Zu
Ausfällen komme es aber auch häufig, weil die Deutsche Bahn Züge nicht
ausreichend warte oder rechtzeitig bereitstelle. „Hier muss das Management
nachlegen und kann nicht alle Schuld auf die Infrastruktur schieben“,
forderte er.
13 Feb 2025
## LINKS
DIR [1] /Gruener-Politiker-ueber-Strassenneubau/!5778872
DIR [2] /Fernzuege-der-Bahn/!6060534
DIR [3] /Investitionen-in-die-Deutsche-Bahn/!5961271
## AUTOREN
DIR Anja Krüger
## TAGS
DIR Deutsche Bahn
DIR Zug
DIR Eisenbahn
DIR Reisen
DIR Fernverkehr
DIR Deutsche Bahn
DIR Personenverkehr
DIR Kolumne Starke Gefühle
DIR Deutsche Bahn
DIR Deutsche Bahn
DIR Verkehrswende
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Deutschlandticket
DIR Kolumne 90 Zeilen Herz
DIR Verkehr
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Klimafreundliche Mobilität: Bahn streicht Sitzplätze im Fernverkehr zusammen
Der Staatskonzern mistet alte Waggons aus. Er verteidigt sich: Die
Sparmaßnahme werde die Situation für die Fahrgäste letztlich sogar
entspannen.
DIR Preiserhöhung bei der Bahn: Familienfeindlich und unsozial
Ziel der Deutschen Bahn sollte sein, Mobilität für alle zu schaffen. Die
Preiserhöhung bei der Sitzplatzreservierung geht in die falsche Richtung.
DIR Fahrradfeindlicher Nahverkehr: Mein Fahrradproblem und was die Öffis damit zu tun haben
Wochenende. Mit dem Rad in der Bahn raus aus der Stadt und dann weiter.
Klingt gut. Geht nur nicht.
DIR Europaweite Tickets von der Bahn: Nur ein erster Schritt
Die Bahn verkauft jetzt Tickets für ganz Europa – gut so. Aber niedrigere
Preise und mehr Pünktlichkeit wären noch besser.
DIR Deutsche Bahn in der Krise: Wie der Staatskonzern wieder fit wird
Die Bahn verkündet erneut tiefrote Zahlen und der Bund will sie mit
Milliardeninvestitionen retten. Drei Aufgaben sind dabei zentral.
DIR Infrastruktur-Sondervermögen: Verhaltene Hoffnung für die Verkehrswende
Noch ist unklar, wohin die Milliarden fließen. Expert:innen befürchten,
dass CDU und SPD statt in die Schiene in neue Autobahnen investieren.
DIR Einigung bei DB und EVG: Neuer Tarifvertrag bei der Deutschen Bahn
Beschäftigte des Verkehrsunternehmens bekommen künftig mehr Geld. Grund für
den schnellen Tarifabschluss ist auch die bevorstehende Bundestagswahl.
DIR Zukunft des Deutschlandtickets: Durch Deutschland mit 9 Euro – unbezahlbar
Der Erfolg des Deutschlandtickets schmälert die Einnahmen der
Verkehrsverbünde. Sie fordern eine gesicherte Finanzierung von der nächsten
Regierung.
DIR Unterwegs im Regionalzug: Manufactum auf Schienen für Sparfüchse
Wer mit dem Deutschlandticket durch das Land reist, wird jede Menge
Jägerzäune sehen. Es lebe der Nahverkehr und seine abseitigen Bahnhöfe!
DIR Deutsche Autobahnen sind zu voll: Was tun gegen Stau?
Der Stau auf deutschen Straßen ist so dicht wie nie zuvor. Was hilft
dagegen? Zum Beispiel mehr Attraktivität fürs Bahnfahren.