URI: 
       # taz.de -- Finale Staffel von „Harlem“: Freundschaft mit Fehlern
       
       > Die Amazon-Prime-Serie „Harlem“ geht um vier Schwarze Freundinnen im New
       > Yorker Stadtteil. Mit der dritten Staffel geht eine wahre Rarität zu
       > Ende.
       
   IMG Bild: Die vier Freundinnen: Angie (Shoniqua Shandai), Tye (Jerrie Johnson), Camille (Meagan Good) und Quinn (Grace Byers)
       
       Vier Schwarze Frauen navigieren Gentrifizierung, [1][Rassismus und
       alltägliche Probleme]. Das ist die Grundprämisse der Amazon-Prime-Serie
       „Harlem“, die im gleichnamigen Stadtteil von New York spielt. Am 23. Januar
       lief die dritte und letzte Staffel an. Und damit geht eine über vierjährige
       Reise zu Ende.
       
       Das Konzept ist nicht neu: Die vier Protagonistinnen Camille, Angie, Tye
       und Quinn sind beste Freundinnen und grundverschieden. Sie bieten damit
       möglichst vielen Zuschauer:innen eine Identifikationsfigur. Und sorgen
       dabei für komödiantische Effekte. Sounds familiar? Ja natürlich! Das ist
       aber nicht der Grund, warum die Serie vor allem bei nichtweißen Frauen
       (aber auch über diese Zielgruppe hinaus) so beliebt ist.
       
       „Harlem“ überzeugt, weil [2][Schwarze Frauen viel zu selten] so ehrlich,
       authentisch und fehlerhaft dargestellt werden – wie sonst nur bei Serien
       wie Girlfriends und Insecure (die in Deutschland aber kaum jemand kennt).
       Wohlwollend und liebend, aber dennoch hart in der Sache, streiten,
       kritisieren, versöhnen, lachen und unterstützen sich die
       Protagonistinnen und geben sich so den notwendigen Raum, um zu wachsen.
       
       ## Keine perfekten Heldinnen
       
       Perfekte Heldinnen sind sie dabei auf keinen Fall. Gekonnt schafft es die
       Serie auch in dieser Staffel Brüche und Fehler in den Hauptfiguren
       aufzuzeigen. Camille (Meagan Good) schmeißt ihren Traumjob als Professorin
       an der Columbia hin, um ein Buch zu schreiben. Problem nur: Wie so oft in
       den USA ist [3][ihre Krankenversicherung an ihren Job gebunden]. Und
       hinzukommt, sie ist von ihrem mittlerweile wieder Ex-Freund schwanger.
       
       Quinn (Grace Byers) macht einen Karrierewechsel von Designerin zu Stylistin
       und fängt aus Versehen einen Onlinezwist mit einer anderen Schwarzen Frau
       an. Angie erfüllt mit ihrer selbstzentrierten Art nicht einmal die
       minimalen Anforderungen ihres Verlobten und muss sich überlegen, welche
       Rollen sie annimmt, um ihrem Traum von einer erfolgreichen Schauspielerin
       näherzukommen.
       
       Und schließlich Tye (Jerrie Johnson), die mühselig an ihrer Bindungsangst
       arbeitet und zusätzlich als Techentwicklerin eine neue App launcht.
       
       „Harlem“, sechs neue Folgen auf Amazon Prime
       
       7 Feb 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Rassismus-in-den-USA/!5953020
   DIR [2] /Schwarze-Menschen-in-der-Gesellschaft/!5816130
   DIR [3] /Krankenversicherung-in-den-USA/!5383251
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Raweel Nasir
       
       ## TAGS
       
   DIR Serien-Guide
   DIR Harlem
   DIR Amazon Prime
   DIR Serien-Guide
   DIR Erotik
   DIR Serien-Guide
   DIR TV-Serien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neue Arte-Serie „Unschuldig“: Bürokratie und Computerfehler
       
       Die britische Serie „Unschuldig – Mr. Bates gegen die Post“ erzählt von
       einem unglaublichen Justizskandal in England. Und von Bürgern, die sich
       wehren.
       
   DIR Film „Babygirl“ mit Nicole Kidman: Weder das eine noch das andere
       
       Eine Karrierefrau, die sich nach Unterwerfung sehnt: Halina Reijn scheitert
       beim Versuch, in Film „Babygirl“ Erotik mit Emanzipation zu kombinieren.
       
   DIR Neue „Star Wars“-Serie bei Disney+: Weit entfernt von Obi-Wan und Luke
       
       In der Serie „Star Wars: Skeleton Crew“ begegnen vier Kinder einem
       zwielichtigen Jude Law und werden von Piraten verfolgt. Nicht nur Fans
       haben Spaß.
       
   DIR ZDF-Serie „Der Palast“: Ab jetzt müssen wir Geld verdienen
       
       Aller Anfang nach der DDR war schwer, aber das Ende kann nicht schlecht
       sein. Die zweite Staffel von „Der Palast“ lebt von Figuren in der zweiten
       Reihe.