URI: 
       # taz.de -- Lichtblicke bei Migrations-Abstimmung: Erfrischend stabil
       
       > Am Mittwochabend hat Friedrich Merz im Bundestag die Brandmauer zur AfD
       > eingerissen – ein schlechter Tag für die Demokratie. Doch ein paar
       > Lichtblicke gab es.
       
   IMG Bild: Spricht einem aus der Seele: Heidi Reichinnek (Die Linke) hält eine Wutrede
       
       Berlin taz | Sehenden Auges provozierte Friedrich Merz am Mittwoch im
       Bundestag eine Abstimmung, [1][in der die Union gemeinsam mit der AfD
       abstimmte]. Mit einer knappen Mehrheit von 348 zu 344 Stimmen stimmte der
       Bundestag für den „Fünf-Punkte-Plan“ der Union. Ein zweiter Antrag mit
       Reformvorschlägen zur Migrationspolitik fand keine Mehrheit.
       
       Die Fraktionen der SPD und Grünen sowie der Linken stimmten geschlossen mit
       Nein, die Unionsfraktion, FDP und AfD wiederum mit Ja. Das BSW enthielt
       sich und stützte damit die knappe Mehrheit des unheiligen Blocks.
       
       Vor und nach der Abstimmung [2][gingen Menschen in ganz Deutschland gegen
       Rechts auf die Straße]. In einem Brandbrief hatten sich vor der Abstimmung
       schon die evangelische und katholische Kirche an die Unionsparteien
       gewendet und davor [3][gewarnt, Anträge für eine Verschärfung der
       Asylpolitik mit Unterstützung der AfD durch den Bundestag zu bringen]. Doch
       auch im und um den Bundestag gab es ein paar Lichtblicke.
       
       Heidi Reichinnek: „Auf die Barrikaden!“ 
       
       „Aller politischen Differenzen zum Trotz hätte ich mir nie vorstellen
       können, dass eine christdemokratische Partei diesen Dammbruch vollzieht und
       mit Rechtsextremen paktiert“, rief die [4][Linken-Gruppenvorsitzende Heidi
       Reichinnek in ihrer Wutrede] Friedrich Merz entgegen. „Sie haben dieses
       Land heute zum Schlechteren verändert.“
       
       Von SPD und Grünen forderte sie: „Schließt eine Koalition mit dieser Union
       aus“ und klagte nochmals Merz an: „Das sind keine Zufallsmehrheiten. Sie
       haben diese Mehrheiten gesucht. Zwei Tage nachdem wir der Ermordeten von
       Auschwitz gedacht haben, arbeiten Sie mit denen zusammen, die diese
       Ideologie weitertragen.“
       
       Allen demokratisch gesonnenen Menschen in Deutschland rief sie zu: „Gebt
       nicht auf, sondern wehrt euch, leistet Widerstand gegen den Faschismus in
       diesem Land. Auf die Barrikaden!“
       
       Angela Merkel: „Sehenden Auges“ 
       
       Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) kritisierte das Vorgehen der Union, ihren
       Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik mit Stimmen der AfD
       durchgesetzt zu haben, [5][in einer am Donnerstag veröffentlichten
       Erklärung scharf]. Merz frühere Versprechen, nicht mit der AfD für
       Mehrheiten zu sorgen, seien „Ausdruck großer staatspolitischer
       Verantwortung“ gewesen. An dieses Versprechen habe sich Merz nicht gebunden
       gefühlt und damit „sehenden Auges erstmalig bei einer Abstimmung im
       Deutschen Bundestag eine Mehrheit mit den Stimmen der AfD“ ermöglicht. Puh.
       
       Antje Tillmann (CDU): „Prüft alles und behaltet das Gute!“ 
       
       Die Union stimmte ziemlich geschlossen mit Ja. Nur wenige Abweichler
       stimmten gar nicht ab und erhielten der CDU damit ihre Mehrheit. Einzig
       [6][die CDU-Abgeordnete Antje Tillmann stimmte gegen den Antrag ihrer
       Fraktion] für mehr Zurückweisungen an den Grenzen. In einem [7][Gastbeitrag
       in der Thüringischen Landeszeitung] hatte sie schon Anfang Januar „Vorsicht
       bei pauschaler Rückführungsforderung“ gefordert. Das Jahr 2015, in dem
       besonders viele Syrer:innen nach Deutschland flohen, sei „eine
       Erfolgsgeschichte“.
       
       Tillmanns inzwischen 25-jähriger syrischer Ziehsohn, der als 15-Jähriger
       allein in Erfurt angekommen sei und für den sie die Vormundschaft
       übernommen habe, beginne gerade seine Meisterausbildung zum dringend
       gebrauchten Industriemechaniker.
       
       ## Volker Wissing (fraktionslos): Volker hört die Signale!
       
       Nur ein einziger Liberaler zeigte Gewissen und rang sich zu einem Nein
       durch. Und der ist nicht mehr in der FDP-Fraktion: Verkehrsminister Volker
       Wissing, der nach dem Bruch seiner Partei mit der Ampelkoalition wiederum
       [8][mit der FDP gebrochen hatte], sitzt ohne Fraktion im Bundestag.
       „Unerwartet, trotzdem da: Volker Wissing, Antifa“, schrieb dazu [9][die
       Fridays-For-Future-Aktivistin Luisa Neubauer auf Bluesky]. An anderer
       Stelle hieß es [10][„Volker hört die Signale“].
       
       ## Stefan Seidler (fraktionslos): „Unverantwortliche Symbolpolitik“
       
       Stefan Seidler (SSW), Vertreter der dänischen Minderheit, stimmte wie
       Verkehrsminister Volker Wissing mit Nein. In [11][seiner kurzen Rede teilte
       er dazu ordentlich aus]: Die von der AfD übernommenen Forderungen der CDU
       seien „unwürdige Schnellschüsse“, um Umfragewerte zu verbessern.
       Berechtigte Sorgen der Bürger würden durch Merz Manöver zum „Spielball
       populistischer Wahlkampfrhetorik“. An die Union gerichtet forderte er
       „statt Placebos“ menschenwürdige Lösungen, die vor Ort wirken.
       
       ## Niklas Wagener (B90/Grüne): „Nicht mit dem Finger zeigen“
       
       Der grüne Aschaffenburger [12][Niklas Wagener fand in seiner Rede über das
       Gedenken seiner Heimatstadt die richtigen Worte]: „Die Bürger erwarten,
       dass die demokratische Mitte gemeinsam Vorschläge vorlegt und nicht mit dem
       Finger aufeinander zeigt.“ Viele Bürger:innen würden die Wut über den
       Missbrauch des Vorfalls für den eigenen Wahlkampf teilen.
       
       Wagener sprach über den bedrückenden Moment auf einer Trauerfeier, in dem
       ein Mädchen aus Afghanistan vor 3000 Betroffenen glaubte sagen zu müssen,
       dass nicht alle Afghan:innen böse sind. „Dass ein 12-jähriges Mädchen
       glaubt, sich für das Verbrechen eines 28-jährigen psychisch-kranken
       Asylbewerbers entschuldigen zu müssen ist tragisch und vor allem
       grundfalsch.“
       
       30 Jan 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /-CDU-bildet-Mehrheit-mit-AfD-/!6066084
   DIR [2] /Nach-dem-Fall-der-Brandmauer/!6066264
   DIR [3] /Gotteshaeuser-kritisieren-Asyldebatte/!6065889
   DIR [4] https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7628540#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NjI4NTQw&mod=mediathek
   DIR [5] /Merkel-zur-CDU-Kooperation-mit-AfD/!6066217
   DIR [6] /Bundestagsabstimmung-gegen-Migration/!6066188
   DIR [7] https://www.tlz.de/politik/article408043679/antje-tillmann-nimmt-abschied-vom-bundestag-ich-bleibe-ein-politischer-mensch.html
   DIR [8] /-Ampelkoalition-zerbricht-/!6047497/
   DIR [9] https://bsky.app/profile/luisaneubauer.bsky.social/post/3lgvwpbtch22s
   DIR [10] https://www.reddit.com/r/Staiy/comments/1id2gn2/volker_h%C3%B6rt_die_signale/?rdt=62943
   DIR [11] https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7628554&url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk=&mod=mediathek#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NjI4NTU0JnVybD1MMjFsWkdsaGRHaGxhMjkyWlhKc1lYaz0mbW9kPW1lZGlhdGhlaw==&mod=mediathek
   DIR [12] https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7628536#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NjI4NTM2&mod=mediathek
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Raoul Spada
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Krise der Demokratie
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Friedrich Merz
   DIR Die Linke
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR CDU/CSU
   DIR GNS
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt AfD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Hilfe bei der Wahlentscheidung: Darum ist der „Real-O-Mat“ besser als der „Wahl-O-Mat“
       
       Mit dem Tool von FragdenStaat kann man seine eigene politische Haltung mit
       der von Parteien vergleichen. Und herausfinden, ob sie ihre Versprechen
       halten.
       
   DIR Nach dem Fall der Brandmauer: Wut und Verzweiflung vor dem Konrad-Adenauer-Haus
       
       Unmittelbar, nachdem die Brandmauer im Bundestag fällt, wurde am Mittwoch
       vor der CDU-Parteizentrale protestiert. Die Menschen waren fassungslos.
       
   DIR Merz bricht Tabu: Die Abrissbirne der Demokratie
       
       Die AfD lacht sich ins Fäustchen. Mit seiner Steilvorlage macht
       CDU-Kanzlerkandidat Merz die autoritär-nationalradikale Partei salonfähig.