# taz.de -- Trumps Pläne für Iran: US-Präsident will „nukleares Friedensabkommen“
> Erst droht der US-Präsident dem Iran – und stellt dann einen Deal in
> Aussicht. Bis dahin soll es aber Sanktionen gegen die Islamische Republik
> geben.
IMG Bild: Trump will einen Deal
Washington dpa | US-Präsident Donald Trump hat erneut für eine
Verständigung mit dem Iran im Atomstreit geworben. „Ich möchte, dass der
Iran ein großartiges und erfolgreiches Land wird, das aber keine Atomwaffen
haben darf“, schrieb er auf seiner Plattform Truth Social. Berichte, wonach
die USA und Israel den Iran „in die Luft jagen“ wollten, seien stark
übertrieben. Er bevorzuge ein „nukleares Friedensabkommen“, das es dem Iran
ermögliche, „friedlich zu wachsen und zu gedeihen“.
„Wir sollten sofort damit beginnen und eine große Nahost-Feier
veranstalten, wenn es unterzeichnet und abgeschlossen ist“, schrieb Trump
weiter. Der Republikaner hatte sich bereits am Vorabend mit einer Botschaft
der Gesprächsbereitschaft an den Iran gewandt, gleichzeitig aber Drohungen
ausgesprochen. Seine Regierung werde „maximalen Druck“ auf den Iran
ausüben, sagte er, unter anderem sollten Sanktionen angestoßen werden.
Irans Außenminister Abbas Araghtschi deutete nach Trumps Äußerungen vom
Vorabend ebenfalls Gesprächsbereitschaft an. „Wenn das Hauptanliegen ist,
dass Iran keine Atomwaffen anstrebt, dann ist das erreichbar“, sagte er am
Rande einer Kabinettssitzung in Teheran. Irans Vizepräsident Mohammed-Resa
Aref äußerte sich zurückhaltender. [1][Ein hochrangiges Treffen zwischen
Trump und Irans Präsident Massud Peseschkian stehe nicht auf der Agenda.]
Der Westen hatte der Islamischen Republik in der Vergangenheit immer wieder
vorgeworfen, [2][nach Atomwaffen zu streben]. Zuletzt hatte sich der Streit
um Irans Atomprogramm wieder zugespitzt. Nach einer förmlichen Kritik der
Internationalen Atomenergiebehörde IAEA kündigte Teheran die Inbetriebnahme
Tausender neuer Zentrifugen zur Urananreicherung an. Derzeit reichert der
Iran Uran bis zu einem Reinheitsgrad von 60 Prozent an, für Atomwaffen
werden Experten zufolge mehr als 90 Prozent benötigt.
In seiner ersten Amtszeit als US-Präsident war Trump 2018 [3][einseitig aus
dem Wiener Atompakt ausgestiegen], der Irans Nuklearprogramm einschränken
und im Gegenzug Sanktionen aufheben sollte. Danach hielt sich auch Teheran
nicht mehr an die Auflagen des Abkommens.
5 Feb 2025
## LINKS
DIR [1] /Schwerpunkt-Konflikt-zwischen-USA-und-Iran/!t5613610
DIR [2] /Iran-als-Bedrohung-Israels/!6049674
DIR [3] /Kommentar-Trumps-Iran-Deal/!5453125
## TAGS
DIR Donald Trump
DIR Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran
DIR Atomabkommen mit Iran
DIR Schwerpunkt Iran
DIR Atomabkommen
DIR Schwerpunkt USA unter Trump
DIR Irans Atomprogramm
DIR Proteste in Iran
DIR Atomabkommen mit Iran
DIR Gaza
DIR Schlagloch
DIR Schwerpunkt Iran
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Spannungen zwischen Israel und Iran: USA ziehen Personal aus dem Nahen Osten ab
Mitarbeiter aus den US-Botschaften im Irak, Bahrain und Kuwait sollen
ausreisen. US-Geheimdienste warnen vor einem israelischen Angriff auf Iran.
DIR Atomprogramm: Gute Gespräche zwischen USA und Iran
Bei einem historischen Treffen im Oman haben Delegationen aus den USA und
Iran über das Atomprogramm der Islamischen Republik verhandelt.
DIR Iran und die Welt: Märtyrertod oder Demütigung
Die Gefahr eines Krieges gegen Iran ist so groß wie noch nie, das würde im
Nahen Osten einen Flächenbrand auslösen. Nun kommt es auch auf die USA an.
DIR Umsiedlung von Palästinensern: Das sagt die Welt zu Trumps Plan für Gaza
Der US-Präsident will die Bewohner des kriegsbeschädigten Küstenstreifens
umsiedeln. Dafür hagelt es weltweit Kritik und völkerrechtliche Bedenken.
DIR Vermögensungleichheit und Bundestagswahl: Der Trump-Effekt
Warum geben so viele Menschen aus der arbeitenden Bevölkerung ihre Stimme
der AfD? Sie machen sich so zum eigenen Henker – ganz wie in den USA.
DIR Verfolgung von Christen in Iran: In die Kirche gehen? Im Iran Anlass für Haftstrafen
Konvertiten zum Christentum bedrohten die Nationale Sicherheit, und auch
Minderheiten sind nicht sicher. Die Islamische Republik geht immer härter
gegen sie vor.