# taz.de -- Lust am Tabubruch der CDU: Zerstört Merz die Mitte?
> Die Union geht auf Distanz zur AfD, aber sie hat die Tür für weitere
> Zusammenarbeit geöffnet. Die Bundestagswahl wird zeigen, ob Merz' Kalkül
> aufgeht.
Berlin taz | Im Bundestag werfen sich Rot-Grün und Union gegenseitig vor,
eine noch härtere Asylpolitik zu verhindern – zum Vergnügen der AfD.
[1][Seit Merz' Tabubruch] ist die Union nach rechts offen. Sie will damit
die AfD bekämpfen. Doch sie könnte damit genau das Gegenteil erreichen. SPD
und Grüne wirken angesichts von Merz' politischem Amoklauf etwas verstört.
Die [2][politische Mitte – bislang in der Bundesrepublik ein Ort wie eine
Bastion] – gerät ins Wanken. In Zeiten des Rechtspopulismus wird die solide
Kompromissdemokratie brüchig. Wer „all in“ geht, zielt nicht auf
Kompromisse, sondern auf Sieg und Unterwerfung. Mit Merz'
Entweder-oder-Ansage scheint die Verachtung des Kompromisses in die
bundesdeutsche Politik zurückzukehren.
[3][Auf den Straßen formiert sich Widerstand], allerdings weniger
facettenreich als vor einem Jahr. Die Union sieht darin keine Kritik an
sich selbst und delegitimiert den zivilgesellschaftlichen Prozess.
Vielleicht mobilisieren die Proteste, die nach dem Ampel-Aus erwogen haben,
für die CDU zu stimmen oder gar nicht zur Wahl zu gehen. Der 23. Februar
wird zeigen, ob Merz' Kalkül, mit Migration polemischen Wahlkampf zu
machen, aufgeht.
Darüber diskutiert Parlamentskorrespondent [4][Stefan Reinecke] mit seinen
Kolleg*innen. Mit dabei sind [5][Sabine am Orde] und [6][Tobias Schulze],
die im Parlamentsbüro jeweils die Parteien CDU und Grünen beobachten, und
taz-Reporter [7][Christian Jakob], der sich mit den Themen Flucht – und
Migrationspolitik beschäftigt.
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
6 Feb 2025
## LINKS
DIR [1] /Das-Eigentor-von-Friedrich-Merz/!6063493
DIR [2] /Kompromisse-in-der-Politik/!6066227
DIR [3] /Demos-gegen-rechts-am-Wochenende/!6066513
DIR [4] /!a46/
DIR [5] /!a29/
DIR [6] /!a2557/
DIR [7] /Christian-Jakob/!a113/
## AUTOREN
DIR Stefan Reinecke
DIR Sabine am Orde
DIR Tobias Schulze
DIR Christian Jakob
## TAGS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR CDU/CSU
DIR Friedrich Merz
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Migration
DIR Populismus
DIR Rechter Populismus
DIR Schwerpunkt AfD
DIR GNS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Wochenendkrimi
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Nach den Bundestagswahlen: Wie wird Schwarz-Rot?
Die Union siegt mit einem miesen Ergebnis, die SPD ist zum Regieren
verdammt. Die Rechten sind stark wie seit 1949 nicht mehr. Was bringt die
politische Zukunft?
DIR Transatlantische Krise vor der Wahl: Haben die Parteien begriffen, worum es geht?
Kurz vor der Bundestagswahl spitzen sich die transatlantischen Konflikte
zu. In den Fernsehduellen kommt das kaum vor. Woran das liegen könnte.
DIR Vor der Münchner Sicherheitskonferenz: Was macht eigentlich die Europäische Union?
Donald Trump mischt ständig die politische Weltbühne auf. Was bedeuten
seine Aussagen für den Nahen Osten und die Ukraine? Und wie reagiert die
EU?
DIR Nach dem Tabubruch im Bundestag: Schwingungen am linken Rand
Wie macht die Union nach Merz‵ Entgleisung weiter? Reicht die CDU im Osten
der AfD die Hand? Und gibt es jetzt ein Momentum für die Linke?
DIR TV-Duell zwischen Scholz und Merz: Krimi ums Kanzleramt
Der wöchentliche Tatort-Film muss dem TV-Duell zwischen Scholz und Merz
weichen. Doch ein Mord ist auch Ausgangspunkt dieses kriminellen
Wahlkampfs.
DIR Migrationsplan mit AfD-Stimmen: Merz reißt die Brandmauer ein
Was bedeutet dieser Tabubruch für die kommenden Wahlen und unsere
Demokratie?
DIR Nach den US-Wahlen: Ist Trump ein Faschist?
US-Präsident Donald Trump versucht Migrant*innen zu vertreiben und die
Demokratie unter Druck zu setzen. Haben die Liberalen ein Rezept dagegen?