URI: 
       # taz.de -- Vor der Münchner Sicherheitskonferenz: Was macht eigentlich die Europäische Union?
       
       > Donald Trump mischt ständig die politische Weltbühne auf. Was bedeuten
       > seine Aussagen für den Nahen Osten und die Ukraine? Und wie reagiert die
       > EU?
       
       Berlin taz | Nach gerade einmal drei Wochen im Amt hat der neue alte
       [1][US-Präsident Donald Trump] bereits für heftiges Durcheinander gesorgt.
       Nicht nur in den USA mit Mittelkürzungen und Stellenstreichungen, sondern
       auch international.
       
       Mit seinem Gerede von der Annexion Grönlands, der Rücknahme des
       Panamakanals oder den [2][Gazastreifen als „Riviera des Nahen Ostens“]
       wieder aufbauen zu wollen, mischt er das internationale Politikparkett auf.
       Wenige Tage vor Beginn der Sicherheitskonferenz in München lässt er durch
       seinen Verteidigungsminister verkünden, die [3][Wiederherstellung der
       ukrainischen Grenzen] von vor 2014 – also vor der russischen Annexion der
       Krim – sei unrealistisch.
       
       Wo steuert das alles hin, was kann Trumps Vorgehen für die Ukraine
       bedeuten? Was hat der Nahe Osten von Trump zu erwarten, wie reagiert die
       arabische Welt? Und was macht nun eigentlich die EU? Darüber spricht
       taz-Auslandsredakteur [4][Bernd Pickert] mit Auslandsressortleiterin und
       Osteuropa-Expertin [5][Barbara Oertel], Nahost-Redakteurin [6][Lisa
       Schneider] und dem taz-Brüsselkorrespondenten [7][Eric Bonse].
       
       Transparenzhinweis: Wir haben die Folge rund eine Stunde vor Trumps
       Bekanntgabe aufgezeichnet, er habe mit dem russischen Präsidenten Wladimir
       Putin telefoniert und baldige direkte Verhandlungen vereinbart. 
       
       „Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
       taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
       
       13 Feb 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Donald-Trump/!t5204455
   DIR [2] /Schwerpunkt-Nahost-Konflikt/!t5007999
   DIR [3] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150
   DIR [4] /!a3/
   DIR [5] /!a1/
   DIR [6] /!a88575/
   DIR [7] /!a133/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bernd Pickert
   DIR Barbara Oertel
   DIR Eric Bonse
   DIR Lisa Schneider
       
       ## TAGS
       
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Münchner Sicherheitskonferenz
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR GNS
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast
   DIR Podcast-Guide
   DIR Münchner Sicherheitskonferenz
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Krach zwischen Ukraine und USA: Welche Chancen hat die Ukraine noch?
       
       Die neue Allianz zwischen Trump und Putin sorgt für einen Eklat vor
       laufenden Kameras. Die EU will Gelder für die Ukraine bereitstellen. Kann
       das den Krieg beenden?
       
   DIR Klimapolitik nach der Bundestagswahl: Die Klima-News der Woche
       
       Deutschland hat nicht gerade eine Klima-Koalition gewählt. Die
       EU-Kommission streicht ihren Green Deal zusammen. Der Jetstream sorgt für
       Wetter-Chaos.
       
   DIR Nach den Bundestagswahlen: Wie wird Schwarz-Rot?
       
       Die Union siegt mit einem miesen Ergebnis, die SPD ist zum Regieren
       verdammt. Die Rechten sind stark wie seit 1949 nicht mehr. Was bringt die
       politische Zukunft?
       
   DIR Transatlantische Krise vor der Wahl: Haben die Parteien begriffen, worum es geht?
       
       Kurz vor der Bundestagswahl spitzen sich die transatlantischen Konflikte
       zu. In den Fernsehduellen kommt das kaum vor. Woran das liegen könnte.
       
   DIR Politiker:innen in Podcasts: Plaudern in Wohnzimmeratmosphäre
       
       Im aktuellen Wahlkampf treten Politiker:innen so oft wie nie zuvor in
       Podcasts auf. Warum das Format bei den Parteien jetzt so beliebt ist.
       
   DIR Podcast zu Trumps Politik: Ezras Erklär-Erotik
       
       Der Journalist Ezra Klein sortiert das rasend schnelle Trump-Chaos. Das
       bringt dem Daddy des Internets einige Verehrer_innen ein.
       
   DIR Maschinenraum der Sicherheitskonferenz: Macher, Männer, Netzwerker
       
       Benedikt Franke, CEO und Vize-Vorsitzender der Münchner
       Sicherheitskonferenz, war bislang die Eminenz im Hintergrund. Jetzt tritt
       er ins Rampenlicht.
       
   DIR Annäherung zwischen Trump und Putin: Für die Ukraine nur noch der Katzentisch
       
       Der sich anbahnende Deal zwischen Trump und Putin ist ein Desaster für die
       Ukraine. Mitschuld hat auch Europa wegen seiner Planlosigkeit.
       
   DIR Lust am Tabubruch der CDU: Zerstört Merz die Mitte?
       
       Die Union geht auf Distanz zur AfD, aber sie hat die Tür für weitere
       Zusammenarbeit geöffnet. Die Bundestagswahl wird zeigen, ob Merz' Kalkül
       aufgeht.
       
   DIR Migrationsplan mit AfD-Stimmen: Merz reißt die Brandmauer ein
       
       Was bedeutet dieser Tabubruch für die kommenden Wahlen und unsere
       Demokratie?
       
   DIR Nach den US-Wahlen: Ist Trump ein Faschist?
       
       US-Präsident Donald Trump versucht Migrant*innen zu vertreiben und die
       Demokratie unter Druck zu setzen. Haben die Liberalen ein Rezept dagegen?