URI: 
       # taz.de -- Kreisliga oder Saudi-Arabien: Verschobenes Herz
       
       > Wo schlägt es denn nun, das Herz des Fußballs? In der Kreisliga, beim
       > Dosenclub oder doch in Saudi-Arabien? Darauf gibt's als Münchener nur
       > eine Antwort.
       
   IMG Bild: Schlägt vielleicht bei RB Leipzig das Herz des Fußballs?
       
       Es ist eine Frage, über die sich trefflich streiten lässt: Wo schlägt es
       denn nun, das Herz des Fußballs? In den Kurven, wo nimmermüde Ultras ihre
       Liebe zum Verein aus rauen Hälsen Richtung Spielfeld schmettern? Im
       elterlichen Wohnzimmer, wo der Vater seinem Sohn einen Ball vor die Füße
       rollen lässt, sobald der Zwerg den ersten Schritt getan hat? In der
       Kreisliga, wo sich auch nicht mehr ganz so sportliche Männer fühlen dürfen
       wie die Größten, wenn sie einen Ball ins Tor geschossen haben? Beim FC
       Bayern München, der schon wieder deutscher Meister wird?
       
       Oder gar bei Rasenballsport Leipzig, weil sich Deutschlands einst
       [1][liebster Fußballmensch seine Zähne jetzt für den Dosenklub bleicht]? In
       Argentinien, wo es immer noch Menschen geben soll, die weinen müssen,
       [2][wenn der Name Maradona fällt?] Oder auf Schalke, auch wenn bald niemand
       mehr leben dürfte, der noch gesehen hat, wie sich da der Kreisel dreht? In
       der Brust von Matthias Sammer, weil niemand inbrünstiger so banal über
       Fußball klugschwätzen kann? Ja, überall da und an noch viel mehr Orten auf
       der Welt wird Herzblut in den Fußball investiert.
       
       Auch weil das so ist, weil sich die Organisatoren des Sports sicher sein
       können, dass die Liebe der Leute zum Fußball schier grenzenlos ist, wird
       jede Menge Geld investiert. Gesprochen wird darüber an Orten, zu denen der
       gemeine Fußballmensch nie Zutritt haben wird – auf dem Future Investment
       Initiative Priority Summit zum Beispiel.
       
       Zudem hatte das Königreich Saudi-Arabien Ende Februar nach Miami geladen,
       [3][der Gastgeber der Männerfußball-WM 2034.] „Wem gehört der Ozean?“, war
       eine der Fragen, die unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts der
       Rohstoffausbeutung diskutiert wurde. Künstliche Intelligenz war ein
       wichtiges Thema und um „Longevity“ ist es gegangen, das Investment in
       besonders langes Leben. 45 Milliarden „high-quality years“ bis 2030
       erwarten Analysten hier, mithin ein Bombengeschäft.
       
       Kein Wunder also, dass Donald Trump persönlich den Summit eröffnet hat. Und
       siehe da! Wer saß im Parkett bei der Rede des US-Präsidenten? Gianni
       Infantino, der Präsident des Internationalen Fußballverbands, der schon bei
       der Amtseinführung Trumps zwar in hinterer Reihe, aber immerhin dabei sein
       durfte. Über den grünen Klee wurde er von Trump gelobt für seine gute
       Arbeit, schließlich habe er die WM in die USA geholt.
       
       ## „Glückwunsch, Herr Präsident“
       
       Dass das Turnier mit Mexiko und Kanada zwei weitere Gastgeber hat, die
       Trump gerade mit Zöllen zu erpressen versucht, das blieb unerwähnt. „Sie
       sind der König des Fußballs“, rief Trump Infantino zu, der sich mit kleinen
       Verbeugungen artig bedankte. „Glückwunsch, Herr Präsident“, schrieb er kurz
       darauf auf Instagram, „zu ihrer Rede, die Frieden und Einheit ins Zentrum
       aller Dinge gerückt hat.“
       
       Und flugs hat er versprochen, dass der Name des US-Präsidenten auf den Ball
       gedruckt werden soll, mit dem beim Eröffnungsspiel der Klub-WM zwischen dem
       ägyptischen Klub Al-Ahli und Lionel Messis Inter Miami in diesem Sommer
       gekickt werden soll. Ein Panel bei diesem Future Investment Initiative
       Priority Summit stand übrigens unter der Leitfrage: „Verschiebt sich der
       Schwerpunkt des Sports nach Saudi-Arabien?“
       
       Und das Herz des Fußballs, verschiebt sich das auch an den Golf? Gianni
       Infantino würde das wahrscheinlich bejahen. Für Trump schlägt das
       Soccerherz natürlich in den USA. Und für den unverbesserlichen Fan des TSV
       München 1860, der diese Zeilen schreibt? Für den schlägt das Herz des
       Fußballs [4][in der Grünwalder Straße.] Trotz alledem.
       
       8 Mar 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Juergen-Klopp-wechselt-zu-Red-Bull/!6038459
   DIR [2] /Nachruf-auf-Diego-Maradona/!5731598
   DIR [3] /WM-Doppelvergabe-durch-die-Fifa/!6051240
   DIR [4] /Kolumne-Liebeserklaerung/!5411618
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Rüttenauer
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Kulturbeutel
   DIR Herz
   DIR Fußball
   DIR Serien-Guide
   DIR Kolumne Kulturbeutel
   DIR TSV 1860 München
   DIR Fußball-EM der Frauen 2025
   DIR Saudi-Arabien
   DIR FC St. Pauli
   DIR Fifa
   DIR Dietrich Mateschitz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Doku über den TSV 1860 München: „Ich bin Löwe geworden, weil's nicht anders ging“
       
       Eine fünfteilige ARD-Doku versucht das Phänomen des Fußballclubs TSV 1860
       München zu erklären und lässt dabei schillernde Persönlichkeiten sprechen.
       
   DIR Radsport als Motorsport: Die Boliden des Radlers
       
       Das Auto ist für Events wie die Tour de France wichtig. Dabei entdecken
       ausgerechnet Radprofis ihre Liebe zu teuren Wagen.
       
   DIR 1860 München: Wahnsinn, aber normal
       
       Der TSV 1860 München geht mit einem guten Kader in die neue Saison der
       dritten Liga und träumt vom Aufstieg. Der verhasste Investor bleibt aber.
       
   DIR Fußballerin über Kicken mit Männern: „Dann zeige ich's euch mal“
       
       Ein Pilotprojekt ermöglicht Frauen das Spielen in unterklassigen
       Männerteams. Die Fußballerin Julia Losert über positive Erfahrungen und
       verletzte Männerseelen.
       
   DIR Nach umstrittener Vergabe der FIFA: Erster Todesfall auf WM-Baustelle in Saudi-Arabien
       
       Auf der Baustelle eines Stadions stirbt der erste ausländische Arbeiter.
       Menschenrechtsorganisationen hatten davor bereits gewarnt.
       
   DIR Texter der Kult-Hymne mit NS-Historie: „Das Herz von St. Pauli“ aus dem Stadion verbannt
       
       Der FC St. Pauli beansprucht eine antifaschistische Haltung im Fußball.
       Jetzt kam die NS-Vergangenheit ihres Hymnen-Texters ans Licht. Und nun?
       
   DIR WM-Doppelvergabe durch die Fifa: Die Fußballverweser
       
       Wie der Fußballverband Fifa alle Reformbestrebungen mit der
       WM-Doppelvergabe 2030 und 2034 über den Haufen wirft. Im Fokus: Ausrichter
       Saudi-Arabien.
       
   DIR Red Bull erkauft sich Jürgen Klopp: Im Brauseschritt
       
       Mit Jürgen Klopp schreitet die Redbullisierung des Sports auch im
       widerständigen Fußball voran. Wie der Limohersteller die Szene bestimmt.