# taz.de -- Krieg in Nahost: Israels härteste Prüfung
> Israel ist in einer gefährlichen Lage – auch durch Trumps Gaza-Pläne.
> Jetzt braucht es verantwortungsvolle Führung und Solidarität mit den
> Geiseln.
IMG Bild: Demonstranten fordern die sofortige Freilassung der von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln, am 8.3.2025 in Tel Aviv
US-Präsident Donald Trumps Plan, die Palästinenser aus dem Gazastreifen zu
vertreiben, hat eine sehr gefährliche Situation für Israel geschaffen. Zum
ersten Mal seit dem Unabhängigkeitskrieg stellen sich alle arabischen
Staaten hinter die Palästinenser und gegen die USA und Israel. In den
arabischen Gesellschaften herrscht Empörung über die Kriegsverbrechen
Israels. Die arabischen Führungen lehnen geschlossen [1][Trumps Pläne für
den Gazastreifen] ab.
Die Folge ist eine offene Konfrontation, die zu einem Kompromiss führen
muss – hoffentlich früher als später und bevor zu viel Blut vergossen wird.
Der Zionismus hat sich immer auf die Unterstützung des westlichen
Imperialismus und seine eigene Militärmacht verlassen. Aber die
zionistische Bewegung war sich auch stets der Grenzen seiner Macht bewusst.
[2][Nach 15 Monaten Krieg] ist Israel geschwächt, der westliche
Imperialismus ist mit Trump an seinem Tiefpunkt und Israels Feindseligkeit
gegenüber den Palästinensern hat ihren Höhepunkt erreicht.
Das politische System Israels ist unfähig, die eigenen Grenzen zu erkennen
und den messianischen, nach Blut dürstenden Eiferern Einhalt zu gebieten.
Dies ist unsere härteste Prüfung seit der Ermordung des früheren
Regierungschefs [3][Jitzchak Rabin]. Die Armee ist gespalten und den
Vereinigten Staaten mangelt es an einer verantwortungsvollen Führung. Wir
müssen mit aller Stärke an der Solidarität mit den Entführten im
Gazastreifen und ihren Familien festhalten. Es gibt keine größere
moralische Kraft, um den Krieg zu beenden.
Auch die Palästinenser befinden sich in einer schwierigen Lage. Hundert
Jahre lang haben sie allein gegen ihre Vertreibung gekämpft, aber nun
scheinen die arabischen Führungen auf ihrer Seite zu stehen. Wie wir
brauchen die Palästinenser eine verantwortungsvolle Führung. Ein Tausch der
Entführten gegen palästinensische Häftlinge könnte für beide Seiten eine
Befreiung von unseren extremistischen, eifernden Eliten und das Ende des
Krieges bedeuten.
13 Mar 2025
## LINKS
DIR [1] /Vertreibung-von-Palaestinensern/!6070391
DIR [2] /Krieg-in-Nahost/!6071568
DIR [3] /Neue-Biografie-ueber-Jitzchak-Rabin/!5603407
## AUTOREN
DIR Lev Grinberg
## TAGS
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Gaza
DIR Palästina
DIR Israel
DIR Donald Trump
DIR Social-Auswahl
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Gaza
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Deutsche Nahostpolitik: Verlogen und verloren
Die Verurteilungen von Trumps Gaza-Plänen aus Deutschland sind
scheinheilig. Denn die hiesige Politik unterstützt Israels Vorgehen.
DIR Humanitäre Lage im Gazastreifen: Das Wasser wird knapp
Israel hat seine Stromlieferungen nach Gaza unterbrochen. Das soll die
Hamas zu Zugeständnissen zwingen – und hat dramatische Folgen im Alltag.
DIR Israel geht gegen Buchladen vor: Razzia, die zweite
Zum zweiten Mal in wenigen Wochen durchsucht Israels Polizei einen
bekannten Buchladen in Ost-Jerusalem. Die Beweislage scheint noch dürftiger
als zuvor.
DIR Krieg in Nahost: Mit „allen verfügbaren Mitteln“ gegen die Hamas
Vor den Gesprächen in Katar erhöht Israel den Druck: Die Stromversorgung in
Gaza wird gekappt. Den Verhandlungen hilft das wohl kaum.
DIR Pietätlose Propaganda aus den USA: From the Riviera to the Sea
Trump veröffentlicht ein KI-generiertes Video über seine Pläne für den
Gazastreifen. Ein Fiebertraum, so bizarr wie gefährlich.