URI: 
       # taz.de -- Krieg in der Ukraine: Europäische Solidarität in Kyjiw
       
       > Vertreter*innen aus 13 Ländern reisen in die Ukraine. Sie bringen
       > Unterstützung in Milliardenhöhe mit.
       
   IMG Bild: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Präsident Selenskyj bei einer Zeremonie in Kyjiw am 24. Februar 2025
       
       Berlin taz | Hilfszusagen und ein starkes Zeichen der Solidarität: Auf den
       Tag genau drei Jahre nach dem Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die
       Ukraine sind Staats- und Regierungschef*innen aus 13 Ländern am Montag
       zu einem Besuch in der Hauptstadt Kyjiw eingetroffen – darunter auch
       EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der Präsident des
       Europäischen Rates António Costa.
       
       Man sei in Kyjiw, weil die Ukraine Europa sei. In diesem Kampf ums
       Überleben stehe nicht nur das Überleben der Ukraine, sondern auch Europas
       auf dem Spiel, schrieb von der Leyen auf X. Sie kündigte an, dass bereits
       im März eine Hilfszahlung von 3,5 Milliarden Euro an die Ukraine überwiesen
       werde. Auch andere Staaten, wie beispielsweise die nordischen Länder
       [1][sowie Großbritannien], sagten Finanzhilfen teilweise in Milliardenhöhe
       zu. So will London die Ukraine mit 5,6 Milliarden unterstützen, Norwegen
       ist mit 3,5 Milliarden dabei.
       
       [2][Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj], der mit seinen
       Staatsgäst*innen der zehntausenden gefallen Soldat*innen in Kyjiw
       gedachte, würdigte den Widerstand seiner Landsleute gegen den russischen
       Aggressor nach drei Jahren Krieg. Am Sonntagabend hatte Selenskyj vor
       Journalist*innen gesagt, er sei bereit, seinen Posten zu räumen, wenn
       dies einem nachhaltigen Frieden diene. Er hatte in diesem Zusammenhang
       erneut die Nato ins Spiel gebracht.
       
       [3][Die Äußerung dürfte sich auf die Forderungen der USA und Russland
       beziehen, dass die Ukraine mangels Legitimität des Staatschefs zeitnah
       Präsidentenwahlen durchführen solle.] Dies ist jedoch laut Verfassung in
       Zeiten geltenden Kriegsrechts verboten. Zudem wäre die Anforderung allein
       schon von der Logistik her nicht zu stemmen.
       
       ## „Trump ist ein Verräter, ein Lügner, ein Lakai Putins“
       
       „Herzlichen Glückwunsch an die Staats- und Regierungschefs europäischer
       Länder, die nach Kyjiw gekommen sind, um die Ukraine zu unterstützen. Wir
       glauben, dass die europäischen Länder und Völker nicht zulassen werden,
       dass die Ukraine zugrunde geht. Trump ist ein Verräter, ein Lügner, ein
       Lakai Putins, die Schande Amerikas!“, schreibt ein Nutzer auf der Webseite
       der Ukrainska pravda.
       
       Optimismus verbreitet auch ein Kommentar beim ukrainischen Portal „Zerkalo
       nedeli“: Das Ergebnis der Bundestagswahl sei endlich mal eine gute
       Nachricht aus dem Ausland, heißt es da. „Eine proukrainischere Regierung in
       Deutschland könnte angesichts der geopolitischen Unsicherheit von
       entscheidender Bedeutung für die Sicherheit Europas und der Ukraine sein.“
       
       24 Feb 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Debatten-um-Frieden-fuer-die-Ukraine/!6068403
   DIR [2] /Drei-Jahre-Krieg-in-der-Ukraine/!6068280
   DIR [3] /US-Praesident-Trump-und-die-Ukraine/!6070931
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Barbara Oertel
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Charkiw
   DIR Wolodymyr Selenskij
   DIR Wladimir Putin
   DIR Ursula von der Leyen
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Verteidigungspolitik
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Militärhilfe aus der EU: Brüssels 800-Milliarden-Konter
       
       Vor dem Ukraine-Gipfel schlägt Kommissionspräsidentin von der Leyen ein
       umfangreiches Militärhilfepaket vor. Schuldenregeln sollen gelockert
       werden.
       
   DIR Experte über EU-Verteidigungspolitik: „Amerika behandelt uns als Beute“
       
       Verteidigungsexperte Pierre Servent warnt vor der gefährlich werdenden
       Weltpolitik. Deutschland und Frankreich spielten in Europa eine zentrale
       Rolle.
       
   DIR +++ Krieg in der Ukraine +++: Russland stimmt für US-Resolution zur Ukraine
       
       Der UN-Sicherheitsrat stimmt für ein „rasches Ende“ des Ukraine-Krieges,
       ohne Russland zu kritisieren. Europäische Ratsmitglieder enthalten sich.
       
   DIR Krieg in der Ukraine: Weiteres Sanktionspaket gegen Russland
       
       Die EU-Außenminister beschließen ein Importverbot für russisches Aluminium.
       Auch gegen die sogenannte russische Schattenflotte wollen sie vorgehen.
       
   DIR Schriftsteller an der Front: Schriftsteller gegen das erzwungene Schweigen
       
       Trotz Krieg bleibt die ukrainische Kunst lebendig. Schriftsteller und
       Künstler verarbeiten das Grauen der Front und schaffen eindringliche Werke.
       
   DIR Der Jahrestag der Ukraine-Invasion: Warum Russland verlieren wird
       
       Vor drei Jahren hat Russland seinen Angriffskrieg auf die Ukraine
       gestartet. Die Erwartung auf einen schnellen Durchmarsch hat sich nicht
       erfüllt.
       
   DIR Debatten um Frieden für die Ukraine: Macron und Starmer wollen Trump umgarnen
       
       Frankreich und Großbritannien erwägen Modelle für eine europäische
       Ukraine-Friedenstruppe mit US-Schutz. Sie wollen Trump von Putin lösen.