URI: 
       # taz.de -- Die deutsche Kartoffel: Von der Hexenpflanze zur woken Selbstironie
       
       > Manche bezeichnen sich als „Kartoffel“. Die Beilage ist zum Essen da, als
       > Begriff schmeckt sie vielen nicht – er gehört auf den Komposthaufen.
       
   IMG Bild: Deutsche Kartoffeln haben oft ausgefallene Namen: Diese Sorte heißt „Melodie“
       
       Essen Sie auch so gern Kartoffeln? Dann bedienen Sie das Klischee, wonach
       sehr [1][viele Deutsche sehr viele Kartoffeln essen]. Als deutsche
       Kartoffel würden Sie sich selbst deswegen aber nicht bezeichnen, oder?
       
       Wenn doch, gehören Sie vielleicht zu einer Gruppe von Menschen, die sich im
       linken Spektrum verorten und die „deutsche Kartoffel“ in einer Marinade aus
       würziger Selbstironie und raffinierter self-awareness servieren. Kaut man
       etwas länger darauf herum, tritt indes ein schaler Beigeschmack auf. Zeit
       also für einen kritischen Biss, äh, Blick.
       
       Die deutsche Kartoffel hatte nicht immer einen guten Ruf. Gestartet ist sie
       als Bezeichnung migrantischer communities für Deutsche ohne
       Migrationshintergrund – eben weil die so gern Kartoffeln essen. So viele
       sind es dann aber doch nicht. Die Deutschen und ihre Kartoffelliebe
       schaffen es europaweit nur auf Platz sechs.
       
       Und so beliebt wie heute war die Kartoffel auch nicht immer. Bei ihrer
       Ankunft in Europa hatte sie erst einmal den Ruf der „Hexenpflanze“, weil
       sie ungekocht bisweilen Bauchweh auslöste. Auch einigen deutschen
       Konservativen bereitete das Gemüse lange Verdauungsbeschwerden. Sie
       empfanden den Begriff als antideutsch und rassistisch.
       
       ## Kartoffel auf Karrierehoch
       
       Heute erlebt die „deutsche Kartoffel“ indes ein Karrierehoch. Unter der
       selbstironischen Schale steckt manchmal das Bild eines unbeholfenen,
       humorlosen Deutschen („Alman“). Stereotype also, die es über jede Nation
       gibt und die so verletzend wie lustig sein können. Oft verbirgt sich hinter
       der Bezeichnung die soziale Konstruktion „weiß“ oder „biodeutsch“.
       
       Letzteres hat eine weniger steile Karriere als [2][Unwort des Jahres 2024].
       „Biodeutsch“ bewerte Menschen vor dem Hintergrund vermeintlich biologischer
       Abstammungskriterien und diskriminiere sie, begründete die Jury.
       Verständlich, dass viele auf die locker-lustige Kartoffel ausweichen.
       
       Natürlich dürfen [3][deutsche Kartoffeln weiter gekocht, gebraten],
       [4][frittiert] werden. Um Rassismus zu bekämpfen, müssen wir die reale
       Grenze samt ihrer Ausgrenzungsmechanismen gegen Bevölkerungsgruppen
       konfrontieren. Aber manchmal lohnt sich zu prüfen, welche Narrative man
       reproduzieren möchte und wann man lieber einfach „weiß“ sagt. Über
       Ethnizität zu sprechen, ist eine schwierige Aufgabe. Eine mit Witz gewürzte
       Kartoffel löst sie nicht auf.
       
       16 Mar 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Ernaehrungsarmut-in-Berlin/!6067155
   DIR [2] https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/01/biodeutsch-unwort-jahres-2024.html
   DIR [3] /Integration-mit-Kohl-und-Pinkel/!5910929
   DIR [4] /Mehr-als-Essen/!6024225
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Yi Ling Pan
       
       ## TAGS
       
   DIR Deutsche
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Migration
   DIR Kolumne übrigens
   DIR Schwerpunkt Stadtland
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Kolumne übrigens
   DIR US-Wahl 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Eine Alternative zur Kartoffel: Brotige Type
       
       Aus einer migrantischen Perspektive kommt man vom Brot schnell auf brotig.
       Und wer ist am brotigsten? Von einem doch sehr deutschen Adjektiv.
       
   DIR Trump verbietet Worte: Buchstäblich ungerecht
       
       In den USA findet eine systematische Ausradierung von Stimmen statt, die
       dem weißen, männlichen Gesellschaftsnarrativ widersprechen.
       
   DIR Eierkrise in den USA: Olli Kahn, Donald Trump, der Osten und ihre Eier
       
       Eiswürfel-spuckende Riesenkühlschränke und Doppel Whopper, aber keine Eier?
       Da war die DDR dem Trump-Land einen weiten Schritt voraus.
       
   DIR Hund in süßer Soße: Trump, Haustiere und warum Nordkorea schuld ist
       
       Das Essen wurde auf den Tisch gestellt und alle aßen es brav. Einmal sagte
       die Reiseleitung später: Das war übrigens Hundefleisch.