URI: 
       # taz.de -- Theaterbrand in Hamburg-Harburg: Un-kosmischer Horror
       
       > Eigentlich sollte nur der Spielplan gruseln machen: Das kleine
       > Miskatonic-Theater in Hamburg wird Opfer eines Brandes. Seine
       > Betreiber:innen sind nun obdachlos.
       
   IMG Bild: Feuerwehrleute löschen am 9. März 2025 den Brand im Miskatonic-Theater. Vier Menschen wurden leicht verletzt
       
       Hamburg taz | Nein, Cthugha war nicht im Spiel, der [1][Große Alte], dessen
       Gestalt an einen Feuerball erinnert. Überhaupt stand kein Angehöriger des
       düsteren Pantheons, das im frühen 20. Jahrhundert der Schriftsteller H.P.
       Lovecraft ersann, hinter dem Brand [2][des kleinen Miskatonic-Theaters] am
       vergangenen Sonntag; zumindest nicht, wenn wir den Ermittlern des Hamburger
       Landeskriminalamtes Glauben schenken.
       
       Demnach hatte zuerst ein Müllcontainer gebrannt. Dieses Feuer hatte dann
       übergegriffen auf das Gebäude, in dem reichlich Holz verbaut gewesen sein
       muss. Um 12.18 Uhr war die Feuerwehr wegen des relativ kleinen
       Containerbrandes erstmals [3][alarmiert worden], nur Minuten später erging
       ein weiterer Alarm, diesmal mit dem Zusatz „Menschenleben in Gefahr“.
       
       Die Gründer:innen und Betreiber:innen des weltweit möglicherweise
       einzigen exklusiv dem Horror-Genre verpflichteten Theaters, Nisan Arikan
       und Lars Henriks, die mit ihrer zweijährigen Tochter im selben Haus wohnen,
       wurden von der Polizei aus dem Gebäude geholt.
       
       Insgesamt mussten 13 Menschen das viergeschossige Gebäude verlassen, auch
       eine Katze wurde unbeschadet gerettet. Vier Bewohner:innen, darunter das
       Kind, kamen wegen Verdachts auf Rauchvergiftung kurz ins Krankenhaus.
       
       ## Nicht der erste Schicksalsschlag
       
       „Es brannte der Bühnenbereich eines Theaters im Erdgeschoss in voller
       Ausdehnung“, teilte die Feuerwehr mit, die in der Spitze 60 Kräfte vor Ort
       im Einsatz hatte. „Parallel zur Menschenrettung wurde die Brandbekämpfung
       mit drei Strahlrohren im Innenangriff durchgeführt. Ebenso stellten zwei
       Drehleitern eine Anleiterbereitschaft sicher.“ Die Buxtehuder Straße, wie
       hier die [4][teils stark befahrene Bundesstraße 73] Richtung Richtung
       Cuxhaven heißt, wurde zeitweise gesperrt.
       
       Zerstört wurden auch Requisiten und Technik – auch das eigene Tonstudio,
       etwa für Hörspielproduktionen, ist dahin. „Alles, wofür wir unser Leben
       lang gearbeitet haben, ist unwiederbringlich verloren“, erklärten Arikan
       und Henriks am späten Donnerstagabend – „unsere Bühne, unser Equipment,
       unsere Requisiten, unsere Studio-Technik, selbst unsere privaten
       Wohnräume.“
       
       Mit Schicksalsschlägen kenne die beiden sich bereits aus. Kurz vor der
       geplanten Eröffnung war im vergangenen August eingebrochen worden.
       Equipment im Wert von rund 15.000 Euro wurde damals gestohlen.
       
       Eröffnet haben Arikan und Henriks das Haus trotzdem. Gespielt wurde seitdem
       vor allem Lovecraft, aber auch eine Meta-Beschäftigung mit Mary Shelley und
       ihrem „Frankenstein“ oder das [5][Kinder-Musical „Kommissar Pferd“]. Den
       Macher:innen zufolge waren die Vorstellungen zum allergrößten Teil
       ausverkauft. Fans der Stoffe – oder inzwischen auch der sie in Szene
       Setzenden – reisen auch von weiter weg an.
       
       ## Jetzt braucht es Unterstützung
       
       Was nun benötigt wird, ist wiederum einerseits ganz akut: Geld. [6][Eine
       Crowdfunding-Seite] ist eingerichtet. Stand Freitagnachmittag war darüber
       knapp doppelt so viel Geld hereingekommen, wie die Miskatonic-Leute es sich
       als (zweites) Ziel gesetzt hatten: etwas über 13.000 Euro – die größte
       Spende, nicht anonym, betrug immerhin 2.000 Euro.
       
       „Wie es langfristig weitergeht, ist noch ungewiss“, erklärt das Theater auf
       der GoFundMe-Spendenkampagnenseite. „Aber wir lassen den Vorhang nicht
       einfach fallen. Wir sind bereits dabei, mögliche Anschlüsse auszuloten –
       sei es eine Exil-Spielstätte, neue Kooperationen oder andere Wege, das
       Miskatonic Theater in irgendeiner Form am Leben zu halten.“
       
       Dafür sucht man nun auch eine – temporäre – Ausweichspielstätte. Ob sich
       die nun in Flammen aufgegangenen Räume je wieder als Theater nutzen lassen
       werden, ist dabei offen. Die Rede ist von [7][sechs bis neun Monaten
       Sanierungszeit]. Dem Hamburger Abendblatt sagte Henriks, mehrere Hamburger
       Theater hätten den Miskatonics schon Bühnenzeiten angeboten.
       
       Will man es optimistisch betrachten – wie es dem geheimen Patenonkel des
       Hauses, [8][dem Menschen misstrauenden Lovecraft], so selten gelang –,
       könnte sich neben den bundesweit verstreuten Fans des Hauses und seines
       Konzepts vielleicht auch der Stadtteil solidarisch zeigen.
       
       Noch im März steigt im Hamburger Süden, an Kulturangebot nicht gerade
       reich, [9][das kleine Literaturfestival „Suedlese“]. Und dem geht es ganz
       ausdrücklich auch darum, die Vielfalt des dortigen Geschehens abzubilden –
       und die unterstreicht so ein Haus des Horrors ganz eindeutig.
       
       15 Mar 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!822818
   DIR [2] https://www.antikyno.com/
   DIR [3] https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/82522/5986811
   DIR [4] /!1165827/
   DIR [5] https://www.besser-im-blick.de/nachrichten/life/12703-das-antikyno-theater-zeigt-den-kinder-krimi-kommissar-pferd
   DIR [6] https://www.gofundme.com/f/das-miskatonic-theater-ist-abgebrannt-hilf-uns-das-einzig?lid=q6d9poiw8eqp
   DIR [7] https://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article408545620/nach-theaterbrand-junges-team-von-hilfsbereitschaft-ueberwaeltigt.html
   DIR [8] /Horror-im-Stadtpark-in-Hamburg-Harburg/!5946204
   DIR [9] https://suedlese.de/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Alexander Diehl
       
       ## TAGS
       
   DIR Freies Theater
   DIR Theater
   DIR Hamburg
   DIR Horror
   DIR Feuer
   DIR Brand
   DIR Theater Bremen
   DIR wochentaz
   DIR Schwerpunkt Stadtland
   DIR Literatur
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Roman von David Safier im Theater Bremen: Ein Bündel Katastrophen
       
       David Safier zeichnet den Werdegang seiner Eltern zwischen Holocaust und
       Alltagsklippen nach. Das Theater Bremen setzt ihnen ein würdiges Denkmal.
       
   DIR Zukunft der Theater: Eine Blaupause gibt es nicht
       
       Im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt untersucht eine Ausstellung die
       Zukunft der Theaterbauten. Sie vergleicht teure mit gelungenen Fällen.
       
   DIR Spazieren auf Autorinnen-Spuren: Wer Männer kennt, schreibt Horror
       
       Mary Shelley höchstselbst, die Mutter der fantastischen Literatur, führt
       durch einen Hamburger Park. Zu hören gibt es schaurige Texte nur von
       Frauen.
       
   DIR Lovecraft theatral in Hamburg-Harburg: Vom Kopf auf die Tentakel gestellt
       
       Schatten über Hamburg-Harburg: Einer der bekanntesten Texte des
       Grusel-Autors H.P. Lovecraft kommt auf eine Kleinstbühne – mit viel Mut zum
       Albernen.