# taz.de -- Bundesbehörden: Mehr Frauen schaffen es in Führungspositionen
> In der Bundesverwaltung ist mittlerweile fast die Hälfte der
> Führungspositionen mit Frauen besetzt. Ein Ministerium sticht besonders
> hervor.
IMG Bild: Allein unter Männern: Am geringsten ist der weibliche Führungsanteil im Bundesrechnungshof
Wiesbaden (epd) | Nahezu die Hälfte der Führungspositionen in der
Bundesverwaltung sind nach Zahlen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden
mit Frauen besetzt. Laut dem am Freitag veröffentlichten
Gleichstellungsindex des Bundesamts lag der Anteil von Frauen an den
Spitzen der obersten Bundesbehörden wie etwa Ministerien zum Stichtag 30.
Juni 2024 bei 44 Prozent. Im nachgeordneten Bereich waren es zum gleichen
Zeitpunkt 47 Prozent.
Den höchsten Anteil an Frauen in Führungspositionen hatte demnach das
[1][Bundesfamilienministerium] mit insgesamt 67,2 Prozent, davon 66,7
Prozent in Spitzenpositionen wie Abteilungsleitungen. Am geringsten war der
weibliche Führungsanteil im Bundesrechnungshof (36,4 Prozent, davon 18,2
Prozent in den Spitzenpositionen). Insgesamt wuchs der Anteil der Frauen in
Führungspositionen in den obersten Bundesbehörden im Vergleich zum Vorjahr
um 0,9 Prozentpunkte.
Bundesfrauenministerin Lisa Paus (Grüne) erklärte, wer von der
Privatwirtschaft [2][mehr Gleichstellung] fordere, müsse als Arbeitgeber
selbst mit gutem Beispiel vorangehen. In der vergangenen Legislatur seien
Fortschritte erzielt worden. Auch die neue Bundesregierung sei in der
Pflicht, Führungspositionen in Regierung und Verwaltung paritätisch zu
besetzen. „Das bereits von einer [3][schwarz-roten Regierung] selbst
gesteckte Ziel der gleichberechtigten Teilhabe an Führungspositionen in der
Bundesverwaltung ist bis Ende 2025 zu schaffen“, sagte Paus.
14 Mar 2025
## LINKS
DIR [1] /Hilfe-bei-haeuslicher-Gewalt/!6047350
DIR [2] /Spitzenpolitikerinnen-ueber-Sexismus/!6066450
DIR [3] /Die-Koalitionsverhandlungen-beginnen/!6075526
## TAGS
DIR Feminismus
DIR Führungspositionen
DIR Frauen in Führungspositionen
DIR Gleichstellung
DIR Bremen
DIR Feminismus
DIR Das Leben einer Frau
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Kindergrundsicherung
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Studie zu Führungskräften: Bremen setzt auf Männer
In öffentlichen Bremer Unternehmen gingen im letzten Jahr 14 von 16 offene
Spitzenpositionen an Männer. Das ist schon zum zweiten Jahr in Folge so.
DIR SAP streicht Geschlechtervielfalt: Nur so divers, wie Trump erlaubt
Das Softwareunternehmen SAP beugt sich dem US-Präsidenten. Der deutsche
Konzern dürfte nicht der letzte sein, der Geschlechtervielfalt aufgibt.
DIR Spitzenpolitikerinnen über Sexismus: Unter Männern
Der Frauenanteil im Bundestag liegt nur noch bei 32,4 Prozent. Wir haben
Politikerinnen gefragt, wann ihr Geschlecht im Alltag eine Rolle spielt.
DIR Politologin über Altersarmut bei Frauen: „Rentensystem auf männlichen Lebensverlauf ausgerichtet“
Frauen bekommen durchschnittlich weniger Rente als Männer. Jutta
Schmitz-Kießler kritisiert die geschönten Zahlen und die reformbedürftige
Witwenrente.
DIR Expertin über Kindergrundsicherung: „Wir müssen Familien einfacher und fairer unterstützen“
Franziska Vollmer sollte im Familienministerium die Kindergrundsicherung
umsetzen. Sie hielt die Idee für falsch – und will eine noch größere
Reform.