URI: 
       # taz.de -- Bedrohung der Europa-Staatsministerin: Serbenführer Dodik muss die Folgen spüren
       
       > Die grüne Europa-Staatsministerin Lührmann wurde in Banja Luka physisch
       > bedroht und zur Persona non grata erklärt. Darauf muss Europa reagieren.
       
   IMG Bild: Serbenführer Milorad Dodik hat die grüne Europa-Staatsministerin zur Persona non grata erklärt
       
       Sich nur noch zu wundern in dieser Welt, ist ja seit einiger Zeit „normal“.
       Mit welcher Chuzpe der Serbenführer Milorad Dodik gegenüber der
       [1][deutschen Staatsministerin für Europa, Anna Lührmann (Grüne)],
       vorgegangen ist, macht aber doch wieder mal sprachlos.
       
       Wenn dieser Herr über das von ihm dominierte Territorium in Bosnien und
       Herzegowina, die sogenannte Republika Srpska, Anna Lührmann aus Banja Luka
       rauswirft und sie sogar physisch bedrohen lässt, sie sogar zur Persona non
       grata erklärt, dann muss das weitere europäische Antworten nach sich
       ziehen.
       
       Er hat ja gerade ein [2][Einreiseverbot in Deutschland und Österreich]
       erhalten. Er musste sogar aus Israel fliehen, obwohl er wie alle
       Rechtsradikalen versucht hat, sich auf einer Konferenz für die Opfer des
       Holocaust als prosemitisch einzuschleimen und als Opfer der bosnischen
       Muslime zu stilisieren.
       
       Aber das hat nicht geklappt, denn historisch bewusste Juden wie der
       französische Philosoph Bernard-Henri Lévy kennen die Lage in Bosnien. Und
       sie wissen, welche hunderttausendfachen Verbrechen die serbischen
       Nationalisten im Zuge der ethnischen Säuberungen an den Muslimen Bosniens
       1992–95 begangen haben.
       
       ## An Anna Lührmann ein Exempel statuieren
       
       Dodik hofft, in dieser Welt der Trumps und Putins auf der richtigen Seite
       zu stehen – auf der Seite der Macht. Er hofft auf die Zerstörung und
       Demütigung Europas. An Anna Lührmann wollte er als Machist und
       Deutschenfeind ein Exempel statuieren. Mit der antideutschen Haltung will
       er anknüpfen an antideutsche Gefühle aus dem Zweiten Weltkrieg.
       
       Der Sieg der multinationalen Partisanen am 6. April 1945 begründete das
       multinationale Sarajevo; der [3][Angriff serbischer Truppen am 6. April
       1992 war der Beginn der ethnisch begründeten Kriege im Nachkriegseuropa].
       
       Die deutsche Ministerin hat aber richtigerweise auf die Brüchigkeit der
       Machtbasis von Milorad Dodik hingewiesen. Viele bosnische Serben haben die
       Nase voll und verlassen das Land. Allerdings nicht in Richtung Ungarn oder
       Russland, sondern Westeuropa, auch Deutschland.
       
       7 Apr 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://x.com/AnnaLuehrmann/status/1908217505803325730?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1908217505803325730%7Ctwgr%5Ea040b22ff7915e867ead6f74d074c41e520a8f1e%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fausland%2Fanna-luehrmann-vertreter-von-serbenfuehrer-milorad-dodik-bedrohen-deutsche-staatsministerin-a-940312c1-bbb5-46c8-9516-c330caec193d
   DIR [2] /Einreiseverbot-fuer-Serbenfuehrer-Dodik/!6080452
   DIR [3] /Beginn-des-Bosnienkriegs-vor-30-Jahren/!5843289
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erich Rathfelder
       
       ## TAGS
       
   DIR Serbien
   DIR Bosnien und Herzegowina
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR GNS
   DIR Bosnien und Herzegowina
   DIR Bosnien-Herzegowina
   DIR Republika Srpska
   DIR Bosnien-Herzegowina
   DIR Srebrenica
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR USA heben Sanktionen auf: Bosnischer Serbenführer Dodik wieder salonfähig
       
       Vor wenigen Monaten verlor Bosniens Serbenführer Miloran Dodik sein
       Präsidentenamt. Jetzt fallen die US-Strafmaßnahmen gegen den Nationalisten.
       
   DIR Berufungsverfahren: Hafturteil gegen Serbenführer Dodik bestätigt
       
       Der Präsident der Republik Srpska versuchte sich einer einjährigen
       Haftstrafe zu entziehen. Nun bestätigt das Berufungsgericht die
       Verurteilung.
       
   DIR Europa-Staatsministerin Anna Lührmann: Gewaltandrohung von Dodik-Vertretern
       
       Die Grünen-Politikerin berichtet von Anfeindungen durch Gefolgsleute des
       bosnischen Serbenführers Milorad Dodik bei ihrem Besuch in der Republika
       Srpska. Dort wurde sie auch zur Persona non grata erklärt.
       
   DIR Präsident der Republika Srpska: Geflüchteter Dodik taucht in Moskau auf
       
       Der bosnische Serbenführer Milorad Dodik wird per Haftbefehl gesucht. Der
       Freund Putins will den serbischen Landesteil von Bosnien und Herzegowina
       abspalten.
       
   DIR Uno-Resolution zum Srebrenica-Massaker: Milorad Dodik leugnet Genozid
       
       In der Teilrepublik Srpska gibt es Proteste gegen einen
       UNO-Resolutionsentwurf zum Massaker von 1995. Präsident Dodik nennt den
       Entwurf „inakzeptabel“.