# taz.de -- Katy Perry im Weltraum: CO2-Schleuder mit Scheinemanzipation
> Der jüngste Promi-Flug ins All wurde als Triumph der Frauenpower
> inszeniert – eine eklatante Verklärung angesichts des CO2-Ausstoßes.
IMG Bild: Sechs Frauen für einen 93 Tonnen CO2-PR-Stunt
Der jüngste Flug des [1][Unternehmens Blue Origin] ins All wirkte zunächst
wie ein [2][Triumph der Frauenpower]. Denn die rein weibliche „Crew“
bestand aus Pop-Superstar Katy Perry, TV-Moderatorin Gayle King, der
früheren Nasa-Raketenwissenschaftlerin Aisha Bowe, der Bioastronautikerin
und Bürgerrechtsaktivistin Amanda Nguyen, der Filmproduzentin Kerianne
Flynn und der Ex-Sportsreporterin Lauren Sánchez. Letztere ist übrigens die
Verlobte des Blue Origin und Amazon Gründers [3][Jeff Bezos].
Eine beeindruckende Konstellation: zwei Afroamerikanerinnen, eine davon mit
karibischen Wurzeln, eine vietnamesisch-amerikanische Frau, eine Latina –
allesamt Leistungsträgerinnen, die in ihren Feldern brillieren. Untermalt
wurde die Exkursion durch Perry, die Louis Armstrongs „What a Wonderful
World“ anstimmte. Die prominent besetzte Reise an die 100 km entfernte
Kármán-Linie und zurück wird als ein Zeichen für Diversity in der Raumfahrt
gefeiert.
Doch die Verklärung des Ritts auf [4][Bezos]’ vibratorähnlichem Raumschiff
zur feministischen Errungenschaft zeugt von geistiger Schwerelosigkeit. Sie
ist vielmehr eine Verhöhnung echter Weltraumfliegerinnen wie Valentina
Tereschkowa (Pionierflug 1963) und Sally Ride (Erstflug 1983), die ein
strenges Training über Jahre hinweg absolvieren mussten. Demgegenüber
werden bei Bezos’ Blue Origin die Passagier:innen lediglich zwei Tage
lang geschult.
Der elfminütige Suborbitalflug von Bezos’ New Shepard verursacht immerhin
93 Tonnen CO2, was circa 100 transatlantischen Hin- und Rückflügen
entspricht. Denn auch wenn der wiederverwendbare Wasserstoffantrieb selbst
klimaneutral ist, werden bei der Produktion des Treibstoffs für jeden neuen
Flug 93 Tonnen CO2 ausgestoßen.
Musk das sein? Auch wenn Elon hier ausnahmsweise mal keine Rolle spielte,
offenbaren solche [5][Tech-Bro-Inszenierungen] eine eklatante
Scheinheiligkeit: Multimilliardäre werden als Weltretter inszeniert, obwohl
ihre Gigaprojekte Mutter Erde auch schaden. Der Fußabdruck, den sie
hinterlassen, ist mit Sicherheit kein Fortschritt für den Feminismus.
16 Apr 2025
## LINKS
DIR [1] /Jeff-Bezos-Raketenwahnsinn/!6058862
DIR [2] /Saengerin-Katy-Perry/!6079025
DIR [3] /Gegen-den-Trumpismus/!6063217
DIR [4] /Washington-Post-cancelt-Bezos-Karikatur/!6056910
DIR [5] /Trump-Musk-und-die-Tech-Milliardaere/!6057399
## AUTOREN
DIR Michaela Dudley
## TAGS
DIR Big Tech
DIR Elon Musk
DIR Jeff Bezos
DIR Weltraum
DIR USA
DIR Social-Auswahl
DIR Tesla
DIR Kolumne Die Woche
DIR Sängerin
DIR Schwerpunkt USA unter Trump
DIR Kolumne Starke Gefühle
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Nach Gewinneinbruch beim E-Autobauer: Tesla soll wieder Chefsache werden
Firmenchef Elon Musk will seine Arbeit für US-Präsident Donald Trump
reduzieren und sich mehr um Tesla kümmern. Dort gibt es eine Menge
Baustellen.
DIR wie geht es uns, herr küppersbusch?: Ein Bäcker namens Hase
Diese Woche: Feminismus im All, Merz im Anflug und die Welt im
Rückwärtsgang.
DIR Sängerin Katy Perry: Pop-Sternchen am Himmel
Bisher zeigte Katy Perry ihre Begeisterung für Aliens eher durch ihre
Kostümwahl. Nun flog die Pop-Sängerin ins All – für ein paar Minuten.
DIR Boykott von US-Produkten: Kritisch konsumieren ist kompliziert
In den USA hergestellte Produkte werden in Deutschland immer unbeliebter.
Die Kaufverweigerung ist durchaus sinnvoll, wenn es die Richtigen trifft.
DIR Gegen den Trumpismus: Amazon-Boykott, jetzt!
Den Lieferservice von Trump-Freund Jeff Bezos nicht mehr zu nutzen, ist nur
ein Anfang im langen Widerstand gegen die Zerstörung der Demokratie.