URI: 
       # taz.de -- Versuch von Isar Aerospace in Norwegen: Deutsche Rakete kurz nach dem Start abgestürzt
       
       > Das bayerische Start-up Isar Aerospace hat erstmals eine Weltraumrakete
       > von europäischem Boden gestartet. Aber der Flug dauerte nur kurz.
       
   IMG Bild: Da war sie noch nicht explodiert: Die Trägerrakete Spectrum von Isar Aerospace steht am 20. März auf einer Startrampe in Norwegen
       
       Oslo afp | Die deutsche Start-up-Firma [1][Isar Aerospace] ist am Sonntag
       mit dem Versuch des ersten Starts einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa
       gescheitert. Wie in einer Live-Übertragung auf der Internetplattform
       Youtube zu sehen war, geriet die 28 Meter lange Spectrum-Rakete kurz nach
       dem Abheben vom Weltraumbahnhof auf der norwegischen Insel Andöya ins
       Trudeln, stürzte auf die Erde und explodierte. Der Testflug war zuvor
       mehrfach verschoben worden.
       
       Es war der erste Raketenstart in Europa, der fast ausschließlich aus
       privaten Mitteln finanziert wurde. Isar-Aerospace-Chef Daniel Metzler hatte
       vorab erklärt, in der aktuellen geopolitischen Lage sei der Testflug „viel
       mehr als ein Raketenstart“. Schließlich sei der Weltraum einer der
       entscheidendsten Orte „für unsere Sicherheit, Widerstandskraft und unseren
       technologischen Fortschritt“.
       
       Weitere Unternehmen wie die deutschen Firmen Rocket Factory Augsburg und
       HyImpulse, die französischen Firmen Latitude und MaiaSpace oder das
       spanische Unternehmen PLD Space arbeiten nach Angaben der europäischen
       Raumfahrtbehörde ESA ebenfalls daran, sich im Markt für Mikro- oder
       Mini-Trägerraketen zu etablieren und Europa einen „unabhängigen und
       souveränen Zugang zum Weltraum zu sichern“.
       
       Die Spectrum-Rakete kann nach Herstellerangaben mit einer Nutzlast von bis
       zu einer Tonne beladen werden und soll künftig kleine und mittelgroße
       Satelliten ins All bringen. Der Testflug sollte allerdings von Anfang an
       nur dazu dienen, Daten und Erfahrungen zu sammeln.
       
       ## Vergleichsweise klein
       
       „Spectrum“ ist 28 Meter lang und gehört zu den sogenannten Microlaunchern.
       Zum Vergleich: Die „Falcon 9“ von SpaceX, der Weltraumfirma des
       Donald-Trump-Beraters und Tesla-Chefs Elon Musk, ist 70 Meter lang und kann
       bis zu 22,8 Tonnen transportieren. Die größere Version der „Ariane 6“ des
       europäischen Raumfahrtkonzerns Airbus misst 62 Meter und hat eine Nutzlast
       von bis zu 21,6 Tonnen.
       
       30 Mar 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Raketenstart-in-Norwegen-verschoben/!6074745
       
       ## TAGS
       
   DIR Weltraum
   DIR Weltraumforschung
   DIR Norwegen
   DIR GNS
   DIR Sängerin
   DIR wochentaz
   DIR Weltraum
   DIR ISS
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sängerin Katy Perry: Pop-Sternchen am Himmel
       
       Bisher zeigte Katy Perry ihre Begeisterung für Aliens eher durch ihre
       Kostümwahl. Nun flog die Pop-Sängerin ins All – für ein paar Minuten.
       
   DIR Weniger Platz im Weltraum: Warum Klimaschutz sogar Satelliten hilft
       
       Je wärmer es auf der Erde wird, desto mehr Unfälle gibt es im All. Eine
       neue Studie liefert einen Erklärungsansatz.
       
   DIR Raketenstart in Norwegen verschoben: Vorerst keine deutsche Rakete im All
       
       Zu starker Wind: Testflug der Rakete eines bayerischen Start-ups vom
       Nordkap in den Weltraum wird abgesagt. Unternehmen hält das für kein
       Problem.
       
   DIR ISS-Astronauten auf dem Rückweg zur Erde: Um Monate verspätet
       
       Zwei auf der ISS gestrandete Astronaut*innen sind auf der Rückreise zur
       Erde: mit Elon Musks SpaceX, statt mit Boeing, wegen technischer Probleme.