URI: 
       # taz.de -- Global Disability Summit: Menschen mit Behinderung leben laut Studie deutlich kürzer
       
       > Eine Unicef-Untersuchung sieht weltweit Defizite bei der Inklusion. Der
       > Gipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen soll daran etwas
       > ändern.
       
   IMG Bild: Ob in Köln oder Berlin, wo ab Mittwoch der Weltgipfel für Menschen mit Behinderung stattfindet: Inklusion ist ein weltweites Thema
       
       Hannover epd | Menschen mit einer Behinderung haben einer Untersuchung
       zufolge im weltweiten Durchschnitt eine um 14 Jahre geringere
       Lebenserwartung. Die von der Unicef koordinierte Studie, die vom deutschen
       Entwicklungsministerium im Auftrag gegeben wurde, soll am Mittwoch auf dem
       [1][Weltgipfel für Menschen mit Behinderung in Berlin] vorgestellt werden,
       [2][wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet]. In den ärmsten
       Ländern betrage die Schere bei der Lebenserwartung sogar 23 Jahre, während
       der Abstand in den reichsten Ländern 10 Jahre sei.
       
       Die geschäftsführende Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) sagte dem
       „RedaktionsNetzwerk Deutschland“, zwar hätten 192 Länder die
       Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen unterzeichnet, auch
       Deutschland. Trotzdem sei die [3][Inklusion von Menschen mit Behinderungen]
       in keinem Land der Welt zu 100 Prozent umgesetzt. „Kein Land der Welt ist
       komplett barrierefrei“, sagte Schulze.
       
       Laut der Studie gibt es weltweit erhebliche Unterschiede beim Zugang zu
       Therapien und Hilfsmitteln, wie das „RedaktionsNetzwerk Deutschland“
       berichtet. Während in den reichsten Ländern 88 Prozent der Menschen mit
       Behinderung die erforderlichen Hilfsmittel wie Prothesen, Rollstühle und
       Hörgeräte erhalten, sind es in den ärmsten Ländern nur 11 Prozent.
       
       Zum am Mittwoch beginnenden dritten globalen Gipfel für die Rechte von
       Menschen mit Behinderungen („Global Disability Summit“) werden mehr als
       4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 100 Ländern in Berlin
       erwartet. Zur Eröffnung sprechen unter anderem der geschäftsführende
       Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), König Abdullah II. von Jordanien und die
       stellvertretende UN-Generalsekretärin Amina Mohammed. Ziel der zweitägigen
       Konferenz ist es, konkrete Fortschritte bei der Umsetzung der
       UN-Behindertenrechtskonvention auf den Weg zu bringen.
       
       2 Apr 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Global-Disability-Summit-Entwicklungszusammenarbeit-braucht-Barrierefreiheit/!6076334
   DIR [2] https://www.rnd.de/politik/unicef-studie-behinderte-menschen-haben-weltweit-eine-stark-unterdurchschnittliche-lebenserwartung-JL2YSURI45DLLD5AGNAPWL5MQE.html
   DIR [3] /Inklusion/!t5008541
       
       ## TAGS
       
   DIR Inklusion
   DIR Menschen mit Behinderung
   DIR UN-Behindertenrechtskonvention
   DIR Leben
   DIR Entwicklungszusammenarbeit
   DIR Inklusion
   DIR UN-Behindertenrechtskonvention
   DIR Inklusion
   DIR Menschen mit Behinderung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Menschen mit Behinderung: In der Sackgasse: Werkstatt
       
       Statt Menschen mit Behinderungen zu fördern, halten Werkstätten sie
       systematisch klein. Sie werden als billige Arbeitskräfte missbraucht.
       
   DIR Menschen mit Behinderung: Starke Zusagen für globale Inklusion
       
       Der dritte Global Disability Summit endet in Berlin mit großen Versprechen.
       Entwicklungsministerin Svenja Schulze spricht von einem „Durchbruch“.
       
   DIR Global Disability Summit: Mehr Unterstützung für Inklusion weltweit gefordert
       
       Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung wird weltweit infrage gestellt.
       Bundeskanzler Scholz findet in Berlin deutliche Worte der Kritik.
       
   DIR Weltgipfel für Menschen mit Behinderung: Entwicklungszusammenarbeit braucht Inklusion
       
       Am Mittwoch beginnt der Global Disability Summit. Im Fokus steht die
       Entwicklungszusammenarbeit, in der Behinderung noch immer nicht bedacht
       werde.
       
   DIR Inklusives Fußballteam Bremen United: „Ihr seid eine Bereicherung für die Liga“
       
       Auch eine 1:30-Niederlage ist dem inklusiven Team vom Bremen United egal.
       Sie spielen in der Wilden Liga Bremen, abseits des Vereinsfußballs.
       
   DIR Tag der Menschen mit Behinderung: Kein Recht auf Schule?
       
       Wenn es um das Grundrecht auf Bildung geht, werden bei Kindern mit
       Behinderungen Ausnahmen von der Schulpflicht gemacht. Welche Folgen das hat
       und wie sich Eltern dagegen wehren können.