URI: 
       # taz.de -- Mindestlohn: Die SPD eiert herum
       
       > 15 Euro Mindestlohn hatte die SPD versprochen, das konnte sie gegen die
       > Union nicht durchsetzen. Nun widerspricht sie bereits dem
       > Koalitionsvertrag.
       
   IMG Bild: 15 Euro Mindestlohn, mit dieser Forderung sind Olaf Scholz und die SPD angetreten
       
       Erfolg ist relativ, besonders in der Politik. Ob eine Partei ihre Ziele
       durchsetzt, ist eine Sache der Interpretation. Damit werden täglich
       Zeitungen und Talkshows gefüllt. Beim Mindestlohn dagegen ist es schwer,
       eine Niederlage als Erfolg zu verkaufen. Da steht dann eine Zahl, an der
       nicht viel zu deuteln ist.
       
       15 Euro Mindestlohn, mit dieser Forderung ist die SPD angetreten. Ohne
       einen Erfolg in dieser Frage kann sie die Koalition mit der Union kaum
       vermitteln, weder der Basis noch der Wählerin. [1][SPD-Generalsekretär
       Matthias Miersch hat nun angekündigt], dass man den Mindestlohn notfalls
       per Gesetz auf 15 Euro anheben werde, falls die ach so unabhängige
       Mindestlohnkommission nicht zum gleichen Ergebnis kommen sollte wie die
       SPD. [2][Das ist nachvollziehbar, politisch sauber ist es nicht.]
       
       Inhaltlich spricht nichts gegen einen höheren Mindestlohn. Materiell würde
       er die Lage vieler Menschen verbessern. Und es wäre doch einen Versuch
       wert, die AfD mal mit Umverteilung zu bekämpfen statt mit Nachahmung. Nur,
       warum hat die SPD die 15 Euro nicht in den Verhandlungen mit der Union
       durchgesetzt? Im Koalitionsvertrag wurde die Aufgabe der Kommission
       überlassen, weil man sich nicht einigen konnte. Wenn die SPD dem schon nach
       zwei Wochen widerspricht, erinnert das an die FDP in der Ampel. Gute
       Zusammenarbeit ist das nicht.
       
       Die Höhe des Mindestlohns war immer eine politische Frage, darüber kann die
       [3][vermeintlich unabhängige Kommission] nicht hinwegtäuschen. Sie ist der
       Versuch, die Idee der Tarifautonomie zu übertragen. Aber ein Mindestlohn
       ist kein Tarifvertrag. Die Gewerkschaften können die Mindestlöhner nicht
       zum Streik auffordern, haben also kein Druckmittel.
       
       Sollte die Kommission nun einen Mindestlohn unter 15 Euro vorschlagen,
       dürfte die SPD es noch schwerer haben, einen höheren Mindestlohn gegen die
       Union durchzusetzen als schon in den Koalitionsverhandlungen. Zugeben kann
       die SPD das nicht. Denn das würde die Zustimmung ihrer Mitglieder
       gefährden, bevor die Koalition überhaupt angetreten ist.
       
       23 Apr 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Mindestlohn-Debatte-in-Koalition/!6083775
   DIR [2] /Diskussion-ueber-Mindestlohn/!6079006
   DIR [3] /Scholz-Mindestlohn-Vorstoss/!6007750
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Kersten Augustin
       
       ## TAGS
       
   DIR SPD
   DIR Mindestlohn
   DIR Matthias Miersch
   DIR GNS
   DIR Mindestlohn
   DIR Schwarz-rote Koalition
   DIR SPD
   DIR Mindestlohn
   DIR Mindestlohn
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Entscheidung der Mindestlohnkommission: Fast 15 Euro für alle
       
       Der Mindestlohn steigt schrittweise bis 2027 auf 14,60 Euro. Das hat die
       zuständige Kommission beschlossen. Die SPD-Wunschhöhe ist knapp verfehlt.
       
   DIR SPD-Basis und der Koalitionsvertrag: Zwischen Resignation und Pragmatismus
       
       Die rund 360.000 SPD-Mitglieder sind aufgerufen, über den Koalitionsvertrag
       abzustimmen. Viele werden wohl Ja sagen – mit der Faust in der Tasche.
       
   DIR Mindestlohn-Debatte in Koalition: 15 Euro, wenn nötig per Gesetz
       
       Eigentlich legt eine Kommission den Mindestlohn fest. Falls diese nicht 15
       Euro für 2026 vorschlägt, kündigt die SPD nun eine gesetzliche Regelung an.
       
   DIR Diskussion über Mindestlohn: Der Bluff der SPD-Führung
       
       CDU-Chef Merz hat recht: Ein höherer Mindestlohn steht nicht im
       Koalitionsvertrag. Der Ball liegt bei einer Kommission, die zuletzt pro
       Arbeitgeber agierte.
       
   DIR Scholz’ Mindestlohn-Vorstoß: Überflüssige Mindestlohn-Kommission
       
       Die 14-Euro-Forderung des Kanzlers ist wohlfeil. Das Problem ist das
       Konstrukt der eigentlich beschließenden Kommission – es gäbe Alternativen.