URI: 
       # taz.de -- Diskriminierung gegen trans Frauen: Kampf an den Graswurzeln
       
       > Die englische FA schließt trans Frauen aus dem Frauenfußball aus. Doch es
       > gibt auch viel Solidarität und Gegenwehr, darunter einen Protestmarsch.
       
   IMG Bild: Protest in Cambridge nach dem Entscheid des Supreme Court
       
       „Ich bin erschüttert. Fußball war ein großer Teil meines Lebens, ich fühlte
       mich als Teil einer Gemeinschaft. Das alles wurde sehr plötzlich
       weggenommen.“
       
       Natalie Washington ist Spielerin eines lokalen Fußballvereins namens
       Rushmoor Community FC und als Interviewpartnerin gerade sehr gefragt – so
       wie immer, wenn es um [1][trans Menschen] im britischen Fußball geht.
       Washington setzt sich als trans Frau und Leiterin von „Football v
       Transphobia“ für einen progressiven Fußball an der Basis ein. Gegenüber Sky
       schätzt sie, dass dieses integrative Umfeld ein Faktor für das rasante
       Wachstum im Graswurzelfußball war. Doch mit dem FA-Motto „Football for all“
       ist es spätestens jetzt vorbei.
       
       Der britische [2][Supreme Court entschied am 16. April], dass bei der
       gesetzlichen Definition einer Frau im Gleichstellungsgesetz nur noch das
       bei der Geburt zugewiesene Geschlecht zu gelten habe. Damit sind trans
       Personen ausdrücklich ausgeschlossen. Das Urteil zitiert transfeindliche
       Kampagnen, nutzt an diversen Stellen deren Sprache. Keine einzige trans
       Person durfte vor Gericht sprechen.
       
       In der Folge können durch diese Auslegung trans Menschen rein aufgrund
       ihrer Identität aus geschlechtsspezifischen Räumen ausgesperrt werden.
       Inwieweit das etwa mit Urteilen des Europäischen Gerichtshofes für
       Menschenrechte konform geht, ist fraglich.
       
       ## Menschen wehren sich
       
       Das hielt die FA nicht davon ab, trans Frauen aus dem Verbandsfußball
       auszuschließen. Mit [3][Fußballverboten für Frauen] kennt man sich
       schließlich auch in England aus. Direkt betroffen sind ab Juni circa
       zwanzig bis dreißig trans Frauen im Amateurinnenfußball, die bisher dort
       kickten.
       
       Die Menschen an den Graswurzeln aber wehren sich: Der trans Klub TRUK
       United sucht Spieler*innen für eine landesweite Liga außerhalb der FA.
       Goal Diggers FC organisiert am Montag einen Protestmarsch auf Wembley,
       danach soll ein offener Brief an die FA überreicht werden. Über 100
       Vereine, Gruppierungen und trans wie cis Spielerinnen hatten sich bis
       Samstag öffentlich geäußert. Die ehemalige Nationalspielerin Anita Asante
       widmete der trans Community ihren Women’s Football Award: „Ich rufe meine
       Sportkolleg*innen auf, ihre Stimmen für die Menschen zu erheben, die
       täglich kämpfen müssen, nur um sie selbst sein zu dürfen.“ Annika Becker
       
       4 May 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Transpersonen/!t5682795
   DIR [2] /Anti-trans-Urteil-in-Grossbritannien/!6082937
   DIR [3] /Frauen-im-Fussball/!5862397
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Annika Becker
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne leibesübung*innen
   DIR Transfeindlichkeit
   DIR England
   DIR Frauenfußball
   DIR GNS
   DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
   DIR Sport
   DIR Schulsport
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Trans-Verbote im US-Sport: „Wir fühlen uns alle attackiert“
       
       Eine trans Athletin an einer Highschool in Maine sorgt für Aufregung. Trump
       kämpft gegen „Männer im Frauensport“. Gouverneurin Mills hält dagegen.
       
   DIR trans Sportlerin Lia Thomas: Es geht ums Recht aufs Mitmachen
       
       Die trans Athletin Lia Thomas wird US-College-Meisterin im Schwimmen. Dann
       wird sie zur Zielscheibe rechter Meinungsmacher.
       
   DIR Gesetz in Florida zu trans Schülerinnen: Ausschluss vom Mädchen-Schulsport
       
       Am ersten Tag des „LGBTQ Pride Month“ hat Florida ein Gesetz beschlossen,
       das trans Schülerinnen die Teilnahme am Mädchen-Schulsport verbietet.