URI: 
       # taz.de -- Berlin kauft keine neuen Blitzer: Der Wunsch der Innensenatorin wird diesmal nicht erfüllt
       
       > Mehr Blitzer auf Berlins Straßen? Fehlanzeige. Dafür ist in diesem Jahr
       > kein Geld eingeplant. Der Senat modernisiert lieber bestehende Technik.
       
   IMG Bild: Eine Blitzsäule an der Siegessäule: Berlinweit gibt es 46 stationäre Anlagen zur Geschwindigkeitskontrolle und 83 mobile
       
       Berlin dpa/bb | Berlin will in diesem Jahr keine zusätzlichen Blitzer zur
       Geschwindigkeitskontrolle anschaffen. Das Ziel in 2025 sei, die bestehende
       Technik zu modernisieren und bei Bedarf zu erneuern, teilte die zuständige
       Innenverwaltung auf eine schriftliche Anfrage aus der Grünen-Fraktion mit.
       „Für eine Erweiterung des Gerätebestands sind derzeit keine Finanzmittel
       eingeplant.“ Zuvor hatte der Tagesspiegel darüber berichtet.
       
       Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hatte dagegen bei der Vorstellung der
       Unfallbilanz im Straßenverkehr Ende Februar noch gefordert, der
       Kontrolldruck müsse erhöht werden. „Ich hätte gerne noch mehr mobile
       Anlagen.“ Diese Aussage der Innensenatorin sollte „die Zielvorstellung zum
       Ausdruck bringen“, zusätzliche mobile Geschwindigkeitsmessanlagen zu
       beschaffen, sobald finanzielle Mittel für diesen Zweck wieder zur Verfügung
       stehen, argumentierte die Innenverwaltung in ihrer Antwort.
       
       Die Zahl der registrierten Geschwindigkeitsüberschreitungen ist nach
       Angaben der Innenverwaltung von 931.236 in 2023 auf 1.026.790 im
       vergangenen Jahr gestiegen. Die Höhe der Bußgelder lag 2024 bei 33.412.695
       Euro.
       
       Berlinweit gibt es 46 (Stand Ende März) stationäre Anlagen zur
       Geschwindigkeitskontrolle und 83 mobile, die an verschiedenen Standorten
       eingesetzt werden. Sie sind entsprechend nicht durchgehend im Einsatz,
       sondern jeweils nur für einen sehr begrenzten Zeitraum.
       
       Die [1][verkehrspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion], Antje Kapek,
       kritisierte, die Innenverwaltung verzichte auf ein wirksames Mittel zur
       Erhöhung der Verkehrssicherheit, wenn keine weiteren mobilen Blitzer
       angeschafft würden. „Die Innensenatorin muss endlich handeln, damit Berlin
       nicht länger Raserhauptstadt bleibt.“
       
       23 Apr 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Verkehrssicherheit-in-Berlin/!6065080
       
       ## TAGS
       
   DIR Blitzer
   DIR Verkehrstote
   DIR Straßenverkehrsordnung
   DIR Verkehrsunfälle
   DIR Verkehrssicherheit
   DIR Gastbeitrag
   DIR Antje Kapek
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verkehrssicherheit in Berlin: Weniger Unfälle, mehr Tote
       
       Die Zahl der Unfälle ist leicht gesunken, aber Berlins Straßen bleiben
       insbesondere für Radfahrer und Fußgänger gefährlich. Der Senat will mehr
       Blitzer.
       
   DIR Verkehrssicherheit in Berlin: Jede Zahl ein Menschenleben
       
       Dem schwarz-roten Senat liegt die Sicherheit der BerlinerInnen am Herzen?
       Nicht, wenn es um den Straßenverkehr geht, meint Antje Kapek (Grüne).
       
   DIR Verkehrssicherheit in Berlin: Tempolimit? Welches Tempolimit?
       
       Zu schnelles Fahren auf Berliner Straßen ist quasi Normalität. Die Grünen
       rufen nach digitaler Überwachung und schärferen Sanktionen.