# taz.de -- Krieg gegen die Ukraine: Geht die Ukraine unter?
> Trumps Friedensplan nutzt Putin und bringt Kyjiw keine Aussicht auf
> Sicherheit. Soll oder kann die EU etwas tun?
Berlin taz | Laut [1][US-Friedensplan soll die Krim als russisches
Staatsgebiet anerkannt] werden. Der Frontverlauf wird eingefroren. Das von
Russland besetzte ukrainische Gebiet soll unter russischer Kontrolle
bleiben – aber, anders als bei der Krim, ohne diplomatische Anerkennung
durch die USA.
[2][Die Ukraine wehrt sich] verständlicherweise gegen diesen Plan. Denn
Trump winkt damit faktisch Putins Eroberungen durch – ohne der Ukraine
brauchbare Sicherheitsgarantien zu offerieren. US-Präsident Donald Trump
sieht einen Deal mit Russland zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine in
greifbarer Nähe und macht dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj
schwere Vorwürfe.
Vom vermeintlichen Friedenswillen des russischen Präsidenten Wladimir Putin
konnten sich die Menschen in der Ukraine wieder überzeugen. [3][Die
jüngsten Luftangriffe auf Kyjiw] waren die heftigsten seit dem 8. Juli
2024. An diesem Tag hatte eine russische Rakete das Kinderkrankenhaus
Ochmatdyt getroffen und 34 Menschen getötet.
Die Drohungen der USA [4][scheinen ernst gemeint zu sein]: Entweder die
ukrainische Regierung akzeptiert das nicht Akzeptable – oder die USA
stellen jede Hilfe ein. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas kritisiert
US-Präsident Donald Trump für dessen Äußerungen über eine angebliche
ukrainische Blockade von Friedensverhandlungen mit Russland.
[5][Was bedeutet all das] für Europa? Für Deutschland? Die Idee, dass
Europa die USA in diesem Krieg ersetzen kann, mag naheliegen. Aber ist sie
realistisch? Oder gar eine gefährliche Selbstüberschätzung?
Darüber diskutiert [6][Stefan Reinecke] (Parlamentskorrespondent) mit
[7][Inna Hartwich] (Russlandkorrespondentin), [8][Barbara Oertel] (Leiterin
des Auslandsressorts) und [9][Bernd Pickert] (Auslandsredakteur zuständig
für die USA).
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
25 Apr 2025
## LINKS
DIR [1] /US-Friedensplan-fuer-die-Ukraine/!6080660
DIR [2] /US-Friedensplan-fuer-die-Ukraine/!6080807
DIR [3] /US-Friedensplan-fuer-die-Ukraine/!6080807
DIR [4] /Friedensplan-der-US-Regierung/!6080613
DIR [5] /Kriegsende-Gedenken-in-Torgau/!6084085
DIR [6] /!a46/
DIR [7] /!a52137/
DIR [8] /!a1/
DIR [9] /!a3/
## AUTOREN
DIR Stefan Reinecke
DIR Barbara Oertel
DIR Bernd Pickert
DIR Inna Hartwich
## TAGS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Russland
DIR Wolodymyr Selenskij
DIR Wladimir Putin
DIR GNS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „klima update°“
DIR Die Linke
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Podcast „klima update°“
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Schwerpunkt USA unter Trump
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Nach dem Linksparteitag: Wird das Comeback der Linken halten?
Ihr Niedergang schien besiegelt, jetzt sitzt sie mit 8,8 Prozent im
Bundestag. Wird die Linke die neuen Herausforderungen meistern können?
DIR Klima-Bußgelder für Autobauer verschoben: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Wer ist der neue Umweltminister und kann er Klimaschutz? Die EU lockert
ihre CO2-Regeln für Autokonzerne. Und: Reiche sind laut Studie zu
klimaschädlich.
DIR Merz und die Bundesregierung: Wie wackelig wird die Merz-Regierung?
Die Kanzlerwahl lief nicht so gut. Und schon am zweiten Tag von Schwarz-Rot
sieht man deren inneren Widersprüche.
DIR Sollte Strom in Bayern teurer sein?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Unsere Ernährung verursacht Klimakosten. Deutschland hat schon die
Ressourcen für das ganze Jahr verbraucht. Expert*innen raten zu
Strompreiszonen.
DIR Görlitzer Park in Berlin: Kommt jetzt die Mauer um den Görli?
Hat die Linke bei der inneren Sicherheit versagt? Und welche Konzepte gibt
es für ein besseres Leben?
DIR Friedensverhandlungen Ukraine: Trump und Selenskyj treffen sich in Rom
Zuletzt war in Washington ein Gespräch völlig aus dem Ruder gelaufen. Am
Rande der Trauerfeier für den Papst kommt eventuell Bewegung in die
Verhandlungen zum Ende des Krieges.
DIR Im Verbrenner mehr Pannen als im E-Auto?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Papst Franziskus war der Klima-Papst. E-Autos gehen seltener kaputt. Und:
Das sind die zehn klimaschädlichsten Konzerne der Geschichte.
DIR Krieg in der Ukraine: Die Ukraine muss sich auf Gebietsverluste einstellen
Selenskyj sollte das Verhandlungsverbot aufheben und sehr bald Gespräche
mit Moskau führen. Je länger er wartet, desto härter werden die russischen
Forderungen.
DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Witkoff und Putin erörtern „direkte“ Gespräche mit Ukraine
Selenskyj zufolge US-Teile in auf Kyjiw abgefeuerter nordkoreanischer
Rakete gefunden. Autobombe tötet russischen Generalleutnant nahe Moskau.
DIR „Friedensplan“ der US-Regierung: Putin wird belohnt, die Ukraine aufgegeben
Trump wollte den Ukrainekrieg großmäulig innerhalb von 24 Stunden beenden.
Mit seinem aktuellen Plan wirft er die Ukraine Russland zum Fraß vor.
DIR Umgang mit der AfD: Warum will Spahn die AfD normalisieren?
Die AfD ist in Teilen rechtsextrem. Jens Spahn will, dass man sie im
Parlament wie jede andere Partei behandelt. Wie sollen Demokrat:innen
damit umgehen?
DIR Koalition zwischen Union und SPD: Es ist eine Bundesregierung
Der Koalitionsvertrag ist sehr lang und hat wenig Ideen. Reicht das
Versprechen von Stabilität, um die mannigfachen Krisen zu meistern?
DIR Urteil gegen Marine Le Pen: Worüber diskutiert Frankreich?
Das Urteil gegen die rechtsextreme Politikerin ist rechtmäßig – und doch
gibt es nicht nur Jubel. Was macht der französischen Öffentlichkeit Sorgen?