# taz.de -- Folgen von Naturkatastrophen und Krieg: Rekord von Binnenvertriebenen weltweit
> Neue bewaffnete Konflikte und Naturkatastrophen haben 2024 für einen
> Rekord bei den Binnenvertriebenen geführt. Besonders hoch ist die Zahl in
> den USA.
IMG Bild: Waldbrände in Florida sind eine von vielen Gründen für die Einwohner*innen der USA ihre Häuser verlassen zu müssen
Genf dpa | Neue [1][bewaffnete Konflikte und Naturkatastrophen] haben 2024
für einen Rekord bei den Binnenvertriebenen geführt – also Menschen, die im
eigenen Land anderswo Zuflucht suchen mussten. Die Zahl der Vertreibungen
durch Naturkatastrophen war nirgends so hoch wie in den USA, berichtet die
Beobachtungsstelle für Binnenvertriebene (IDMC) in Genf. Auslöser waren
unter anderem die Hurrikane „Helene“ und [2][„Milton“.]
In den USA gab es im Jahr 2024 elf Millionen Vertreibungen. Das waren
innerhalb eines Jahres so viele wie in keinem Land seit Beginn der
Aufzeichnungen 2008. Hintergrund: Unter „Vertreibungen“ werden auch
Evakuierungen vor Unwettern gezählt.
Weltweit lag die Zahl der Binnenvertriebenen Ende des Jahres bei 83,4
Millionen, wie die Beobachtungsstelle berichtet. Das ist mehr als doppelt
so viel wie sechs Jahre zuvor und fast zehn Prozent mehr als 2023.
Fast 90 Prozent der Menschen flohen vor Gewalt und Kämpfen. Die
Beobachtungsstelle nennt als Hotspots etwa die Demokratische Republik
Kongo, die besetzten palästinensischen Gebiete und den Sudan.
## Menschen müssen mehrfach fliegen
Die Zahl der Vertreibungen umfasst auch Menschen, die mehrmals ihren
Wohnort verlassen mussten und liegt daher höher als die Zahl der
Vertriebenen.
Viele Menschen müssen mehrfach fliehen, weil sie an ihrem ersten
Zufluchtsort nicht sicher sind oder weil sie durch eine weitere Katastrophe
erneut vertrieben werden. Deshalb werden sowohl Vertreibungen innerhalb
eines Jahres als auch die Zahl der Vertriebenen zum Ende des Jahres
gezählt. Manche Vertriebene konnten seit Jahren nicht in die Heimat zurück.
Als Beispiel: 2024 zählte die Beobachtungsstelle 3,2 Millionen
Vertreibungen in den von Israel besetzten palästinensischen Gebieten. Am
Stichtag Ende 2024 waren es aber 2,03 Millionen Vertriebene, darunter
praktisch die gesamte Bevölkerung des Gazastreifens. Für die USA waren es
elf Millionen Vertreibungen, aber Ende des Jahres gab es nur noch 22.000
Vertriebene.
Insgesamt zählte die Beobachtungsstelle für das vergangene Jahr 65,8
Millionen neue Vertreibungen. Gut zwei Drittel davon waren auf
Naturkatastrophen zurückzuführen – auch eine Rekordzahl.
## Gesamtzahl der Vertriebenen noch höher
Die Beobachtungsstelle konzentriert sich auf Menschen, die im eigenen Land
geblieben sind, also Binnenvertriebene. Insgesamt müssen durch Kriege,
Konflikte oder Katastrophen deutlich mehr Menschen ihre Heimat verlassen.
Viele fliehen über die Grenzen in andere Länder und werden für diese
Statistik nicht gezählt. Mitte 2024 sprach das UN-Flüchtlingshilfswerk
(UNHCR) bereits von 122,6 Millionen Vertriebenen weltweit – in ihren
Heimat- und anderen Ländern.
13 May 2025
## LINKS
DIR [1] /Globale-Krisenregionen-2025/!6055988
DIR [2] /Hurrikan-Milton-in-den-USA/!6041974
## TAGS
DIR Naturkatastrophe
DIR Binnenflüchtlinge
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR US-Politik
DIR Konflikt
DIR Schwerpunkt Krieg in Sudan
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR USA
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Flucht
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Wachsendes Elend in Sudan: In Khartum wütet die Cholera
70 Menschen sind in 2 Tagen an der Seuche gestorben, in Darfur verschwinden
Geflüchtete in der Wüste. Doch das Leid des Sudan interessiert hier kaum.
DIR Sonderbeauftragter für Recht auf Nahrung: „Die UNO ist an der Grenze bereit. Lasst uns rein“
Israel zählte schon vor dem 7. Oktober die Kalorien, die nach Gaza gelassen
wurden, sagt Michael Fakhri. Ein Gespräch über den Hunger als Waffe.
DIR Brände in den USA: Das Feuer, die Asche und die Schuldfrage
Noch immer sind die Brände rund um das kalifornische Los Angeles nicht
unter Kontrolle, tausende sind obdachlos. Und viele diskutieren, wer
verantwortlich ist.
DIR Globale Krisenregionen 2025: „Die Welt steht in Flammen“
Die Hilfsorganisation International Rescue Committee legt eine Watchlist
der humanitären Krisen weltweit vor. Die Aussichten: düster.
DIR Bericht zu Binnenvertriebenen: Auf der Flucht im eigenen Land
75,9 Millionen Menschen wurden Ende 2023 durch Krieg und Konflikt zu
Binnenflüchtlingen. Zwei Drittel von ihnen lebten in Gaza, im Sudan und in
der DR Kongo.