URI: 
       # taz.de -- Syrien nach dem Machtwechsel: Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an
       
       > Beim Besuch in Saudi-Arabien verkündet der US-Präsident ein Ende der
       > Sanktionen gegen Syrien und will Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa
       > treffen.
       
   IMG Bild: Freudenfeier zur angekündigten Aufhebung der Sanktionen im syrischen Homs
       
       Riad/Damaskus dpa/afp | – Syrien hat die Entscheidung von US-Präsident
       Donald Trump, sämtliche US-Sanktionen gegen das Land aufzuheben, als „Sieg
       des Rechts“ bezeichnet. Der Außenminister der Übergangsregierung, Asaad
       al-Schaibani, bedankte sich in der Erklärung auf X bei Saudi-Arabien.
       
       Das Königreich habe aufrichtige Bemühungen unternommen, um die Aufhebung
       der „ungerechten Sanktionen gegen Syrien“ zu unterstützen. „Wir sehen die
       Aufhebung der Sanktionen als einen Neuanfang auf dem Weg des
       Wiederaufbaus“, schrieb Schaibani weiter. Syrien schlage ein neues Kapitel
       auf.
       
       US-Präsident Donald Trump hatte zuvor die Aufhebung von Sanktionen gegen
       Syrien angekündigt. Trump sagte am Dienstag bei seinem [1][Besuch in
       Saudi-Arabien]: „Ich werde die Beendigung von Sanktionen gegen Syrien
       anordnen, um ihnen eine Chance auf Größe zu geben.“ Nach Bitten seines
       Gastgebers, des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman, sei er zu
       dieser Entscheidung gelangt, sagte Trump unter Applaus der Anwesenden in
       Riad.
       
       Damaskus begrüßte die Entscheidung Trumps. Die Aufhebung der Sanktionen
       gegen Syrien sei ein „entscheidender Wendepunkt für das syrische Volk in
       unserer Entwicklung hin zu einer Zukunft der Stabilität, der
       wirtschaftlichen Stabilität und des echten Wiederaufbaus nach Jahren eines
       zerstörerischen Krieges“, sagte der syrische Außenminister Asaad
       al-Schaibani der syrischen staatlichen Nachrichtenagentur Sana.
       
       ## Anerkennung für Syriens Führung
       
       Nach Angaben aus dem Weißen Haus will Trump am Mittwoch während seines
       Besuchs in der Golfregion den syrischen [2][Übergangspräsidenten Ahmed
       al-Scharaa] treffen. Kämpfer der islamistischen Miliz HTS hatten unter
       Führung al-Scharaas im Dezember vergangenen Jahres den syrischen Machthaber
       Baschar al-Assad gestürzt. Der heutige Übergangspräsident al-Scharaa setzt
       sich seit längerer Zeit für die Aufhebung von US-Sanktionen gegen sein Land
       ein.
       
       Nach dem Sturz der Assad-Regierung hatten die USA als Voraussetzung für die
       Aufhebung der Sanktionen von den syrischen Machthabern Maßnahmen unter
       anderem zum Schutz von Minderheiten gefordert. Seit dem Machtwechsel haben
       mit der neuen syrischen Regierung verbundene Kämpfer Angehörige der
       Alawiten und Drusen angegriffen, zahlreiche Menschen wurden dabei getötet.
       
       Syriens neue Führung bemüht sich seit dem [3][Sturz von Langzeitmachthaber
       Baschar al-Assad] Anfang Dezember um eine Annäherung an die internationale
       Staatengemeinschaft. Während des jahrelangen brutalen Bürgerkriegs unter
       Assad hatten viele Länder Syrien mit Sanktionen belegt.
       
       ## Freudenfeiern in syrischen Städten
       
       In zahlreichen syrischen Städten feierten die Menschen die Aufhebung der
       US-Sanktionen gegen das Land auf der Straße. Augenzeugen berichteten, dass
       sich Menschen unter anderem in der Hauptstadt Damaskus, in Homs und in
       weiteren Städten auf öffentlichen Plätzen versammelt hätten.
       
       Es habe Autokorsos gegeben. Fahnen seien geschwenkt worden und gemeinsam
       Parolen gesungen worden, berichteten Anwohner in Damaskus der Deutschen
       Presse-Agentur. „Die Aufhebung der Sanktionen ist ein zweiter Sieg über das
       frühere Regime, das Syrien ins Verderben geführt hat“, sagte ein Bewohner
       aus Damaskus.
       
       Am zentralen Umajaden-Platz in der Hauptstadt kamen hunderte Menschen
       zusammen. „Alle feiern“, sagte ein Ladenbesitzer. Die Sanktionen hätten
       immer nur das syrische Volk getroffen, nicht die alten Machthaber, gegen
       die sie ursprünglich gerichtet wurden, sagte er weiter.
       
       Auch in Homs im Westen des Landes versammelten sich Bürger auf einem
       zentralen Platz. Sie riefen Slogans wie „Halte dein Haupt hoch – du bist
       ein freier Syrer!“. Ein Anwohner sagte: „Wir danken dem Königreich
       Saudi-Arabien und Prinz Mohammed bin Salman für ihren Einsatz.“
       
       14 May 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Trump-in-Saudi-Arabien/!6084597
   DIR [2] /Politischer-Prozess-in-Syrien/!6065428
   DIR [3] /-Nachrichten-zum-Umsturz-in-Syrien-/!6055172
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Sanktionen
   DIR Ahmed al-Scharaa
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Kolumne Hamburger, aber halal
   DIR Schwerpunkt Syrien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Frauenrechte in Syrien: Freiheitskampf der Frauen
       
       Seit dem Machtwechsel in Syrien sorgen sich viele um die Frauenrechte unter
       der islamistischen HTS-Regierung. Drei Beispiele feministischer
       Wehrhaftigkeit.
       
   DIR Syriens internationales Standing: Jetzt muss Damaskus liefern
       
       Nach den USA beendet auch die EU die Sanktionen gegen Syrien, und sogar an
       Israel scheint sich das Land zu nähern.
       
   DIR Drusen in Syrien: Nach den Tumulten
       
       Im drusischen Viertel Jaramana in Damaskus gab es jüngst heftige Kämpfe,
       nun herrscht wieder Ruhe. Doch viele fragen sich: Wie soll es weitergehen?
       
   DIR EU-Außenministertreffen in Brüssel: Sanktionen gegen Russland, Geld für Syrien
       
       Die EU hat Syrien die Strafen erlassen, um dort der Wirtschaft zu helfen.
       Und sie hat ein Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet – ohne die USA.
       
   DIR Ethnische Konflikte in Syrien: Tumulte und Schüsse in der Hauptstadt Damaskus
       
       Im drusischen Viertel Jaramana gibt es bei Kämpfen Tote, die Angreifer
       könnten aus dem Nachbarviertel stammen. Der Staat bemüht sich um
       Deeskalation.
       
   DIR Nach zehn Jahren zurück in Damaskus: Zwischen Heimkehr und Heimatlosigkeit
       
       Hussam al Zaher hat nach zehn Jahren seine Familie in Syrien wiedergesehen.
       Damaskus erinnert ihn trotz seiner Zerstörung an seine syrische Identität.
       
   DIR Wiederaufbau in Syrien: Die Chance nicht vertun
       
       Seit dem Sturz Assads kehren viele Syrer zurück. Tut man nicht alles, um
       den Wiederaufbau zu stärken, könnte die Hoffnung auf Stabilität ersticken.