URI: 
       # taz.de -- Regierungskrise in den Niederlanden: Nicht im luftleeren Raum
       
       > Wieder zerbricht eine Regierungskoalition über die Asylpolitik. Was Geert
       > Wilders und Mark Rutte gemeinsam haben.
       
   IMG Bild: Wilders im Parlament Den Haag
       
       Geert Wilders und Mark Rutte haben mehr miteinander gemein, als es beiden
       lieb sein dürfte: Vor fast genau zwei Jahren fuhr der frühere
       Premierminister und heutige Nato-Generalsekretär die von ihm geführte
       Regierung gegen die Wand, weil die anderen Parteien den geforderten
       strengeren Kurs beim Familiennachzug nicht mittragen wollten.
       
       Die folgenden [1][Neuwahlen gewann Wilders]’ PVV deutlich, versprach eine
       noch viel drastischere Verschärfung der Asylpolitik, und weil sich das in
       einem demokratischen Rechtsstaat nicht so einfach umsetzen lässt, kopierte
       Wilders nun den von ihm oft verachteten Rutte. Klar wird durch diesen
       Vergleich: Die PVV, eine der ältesten und markantesten Vertreter*innen
       des europäischen Rechtspopulismus, betreibt ihre Erosion
       menschenrechtlicher und demokratischer Standards nicht im luftleeren Raum,
       sondern in einem Diskurs, der diese mitträgt und begünstigt.
       
       Diese Erkenntnis ist notwendig, entbindet aber nicht von der Verantwortung,
       bei Parteien wie der des großen Zampano Wilders genau hinzuschauen und
       zuzuhören. Wilders initiierte die Demontage der Regierung, der er selbst
       nicht angehörte, vorige Woche mit einer [2][Hetzrede gegen „schreckliche
       Asylheime], die wie Pilze aus dem Boden schießen“.
       
       Und das war nicht die einzige rhetorische Eskalation des Mannes, dem in-
       und ausländische Medien rund um seinen Wahlerfolg 2023 noch das
       versöhnliche Label „[3][Geert Milders]“ umhängten. Dass er den
       Koalitionspartnern nun in einem Akt des politischen Hooliganismus die
       Pistole auf die Brust setzte, um einmal mehr asylpolitische
       Notstandsmaßnahmen voranzutreiben, weil es eine vermeintliche Mehrheit,
       sein Elektorat oder „die Niederländer*innen“ wollen, fügt sich nahtlos in
       dieses Bild.
       
       Sehr genau nach Den Haag geschaut haben dürften im Übrigen auch die
       politischen Verwandten und Verbündeten der PVV wie Alice Weidel oder Viktor
       Orbán, die Wilders am Wochenende auf dem Branchentreffen der
       [4][Conservative Political Action Conference] in Budapest traf – die wahre
       Koalition der Partij voor de Vrijheid.
       
       3 Jun 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Rechtsruck-in-Niederlanden/!5974954
   DIR [2] /Asylpolitik-in-den-Niederlanden/!6090681
   DIR [3] /Rechter-Wahlerfolg-in-den-Niederlanden/!5971543
   DIR [4] https://www.cpac.org/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Tobias Müller
       
       ## TAGS
       
   DIR Geert Wilders
   DIR rechte Parteien
   DIR Asylpolitik
   DIR Niederlande
   DIR Niederlande
   DIR Niederlande
   DIR Geert Wilders
   DIR Kolumne Der rote Faden
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Parlamentswahl in den Niederlanden: War schon mal Wilders
       
       Am Tag nach der Wahl liegen D66 und Geert Wilders’ Partei PVV gleichauf.
       Mit Letzterer will keiner koalieren. Die Regierungsbildung wird schwierig.
       
   DIR Wilders beendet Rechtsregierung: Neuwahlen in den Niederlanden
       
       Weil ihm die Asylpolitik zu lax war, hat Rechtspopulist Wilders die rechte
       Koalition in den Niederlanden aufgekündigt. Die Empörung ist groß.
       
   DIR Streit um Asyl: Aus für Koalition in den Niederlanden
       
       Der Populist Geert Wilders fordert die Schließung der Grenzen für
       Asylbewerber – und sprengt damit das Regierungsbündnis in den Niederlanden.
       
   DIR Rechte Regierung in Holland: Born to be Wilders
       
       Unsere Autorin schaut zurück in die Woche und sieht: blond. Über wilde
       Haare und steile Thesen zum Islam aus den Niederlanden.