URI: 
       # taz.de -- Eklat wegen Palästina-Shirt im Bundestag: Schockiert doch mal!
       
       > Die Bundestagspräsidentin schmeißt eine Linken-Abgeordnete raus – und
       > unsere Autorin könnte nicht gelangweilter sein. Sie hat einen anderen
       > Vorschlag.
       
   IMG Bild: Cansın Köktürk (Linke), wurde von Julia Klöckner (CDU) aus dem Bundestag geworfen
       
       Die Nation kritisiert Politikerinnen, weil sie politische Kleidung tragen.
       Das ist lustig. Kritisiert auch irgendwer Fußballer, weil sie
       Fußballtrikots tragen?
       
       Neben [1][Jette Nietzard, Vorsitzende der Grünen Jugend,] steht nun eine
       Bundestagsabgeordnete der Linken, Cansın Köktürk, im Fokus: Bereits im März
       trat sie mit dem umstrittenen Palästinensertuch Kufija im Parlament auf,
       diesen Mittwoch trug sie ein T-Shirt, auf dem das Wort „Palestine“ stand –
       ein Wort, nicht mehr und nicht weniger.
       
       Doch das reicht für viele zum Skandal. Etwa für Julia Klöckner, die
       Bundestagspräsidentin, die gern im Kostüm oder Kleid kommt – womit die
       [2][Würde des Amtes] aus ihrer Sicht vermutlich abschließend erfüllt ist –
       und die sich leider nicht an ihre eigenen Worte hält. „Wir haben vereinbart
       – und das sind die klaren Regeln des Hauses –, dass weder Aufkleber noch
       sonstige Bekenntnisse auf T-Shirts eine Rolle spielen“, sagte sie. Eine
       Rolle spielte es überhaupt erst dadurch. Hätte Klöckner Köktürk einfach
       ignoriert, hätte die Regierungsmehrheit auch so ihre kriegerische,
       [3][klimafeindliche Politik] weitermachen können.
       
       Während Boulevard und Bürgertum streiten, was im Bundestag nun erlaubt ist,
       lauert die größere Gefahr woanders: Wer sich mehr für Politik (also
       Inhalte) statt für Symbole und Spektakel interessiert, droht von diesem
       Zirkus zunehmend zu ermüden – und sich langfristig zu entfremden.
       
       ## Langweiliges Provokations-Game
       
       Wen soll man eigentlich langweiliger finden? Das Establishment, das Frauen
       und Linke für ihr Äußeres maßregelt – Rock zu kurz, Haare zu lang, und so
       weiter. Oder Linke, die sich brav an die Spielregeln des Provokations-Games
       halten und im Bundestag auftreten wie im Wahlkampf und auf TikTok. Alles so
       vorhersehbar. Gähn.
       
       Moralisch sind Grenzüberschreitungen, um Aufmerksamkeit auf Missstände zu
       lenken, natürlich völlig in Ordnung. Herrschende überschreiten andauernd
       Grenzen – und das gewaltsam. Aber das riesige Leid in Gaza ist inzwischen
       ebenso bekannt wie die antisemitische Gewalt der Hamas. Wirklich shocking
       wäre, wenn die Linke mal mit realistischen Vorschlägen für Vermittlung und
       Frieden auftreten würde.
       
       5 Jun 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /ACAB-Gruene-Jette-Nietzard-im-Portrait/!vn6091181/
   DIR [2] /Julia-Kloeckner-raus-aus-dem-Amt/!6088418
   DIR [3] /Arbeitszeit-in-Deutschland/!6085829
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lotte Laloire
       
       ## TAGS
       
   DIR Bundestag
   DIR Die Linke
   DIR Julia Klöckner
   DIR Nahost-Debatten
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Palästina
   DIR Hamas
   DIR Israel Defense Forces (IDF)
   DIR Gaza
   DIR Kulturkampf
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Die Linke Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR CSD-Absage der Bundestagsverwaltung: Klöckner macht Kulturkampf
       
       Unter der Bundestagspräsidentin folgt eine anti-queere Geste auf die
       andere. Statt „verbindend und verbindlich“ zu sein, provoziert und
       polarisiert sie.
       
   DIR Hamas-Geiseln: Die letzte Reise von Judi und Gadi Weinstein-Haggai
       
       Am Donnerstag hat die israelische Armee die Leichen von zwei israelischen
       Geiseln aus dem Gazastreifen nach Israel zurückgebracht.
       
   DIR Waffenlieferung an Israel: Macht sich Deutschland mitschuldig?
       
       Trotz Kriegsverbrechen in Gaza liefert Deutschland weiter Waffen an Israel.
       Dafür könnte Kanzler Merz angeklagt werden.
       
   DIR Weitere Eskalation in Nahost: Israel will 75 Prozent des Gazastreifens besetzen
       
       Damit ändert die Regierung Netanjahus ihre bisherige Strategie. Was
       beinhalten die neuen Pläne, wie sollen sie umgesetzt werden? Fragen und
       Antworten.
       
   DIR Landesparteitag der Linken: „Believe the hype!“
       
       Die Linke Berlin ist euphorisch. Sie wählt Kerstin Wolter zur neuen Chefin.
       Maximilian Schirmer bleibt Co-Chef, doch sein mäßiges Ergebnis hat Gründe.