URI: 
       # taz.de -- Podcast über Paypal-Gründer Peter Thiel: Alles sehr rechts
       
       > „Die Peter Thiel Story“ erzählt die Geschichte des US-Milliardärs Peter
       > Thiel. Wer das Trump-Projekt verstehen will, muss auch Peter Thiel
       > verstehen.
       
   IMG Bild: Peter Thiel hinter vorgehaltener Hand
       
       Apartheid, das war doch eigentlich ein gutes Wirtschaftssystem. Mit diesem
       Spruch soll der Unternehmer [1][Peter Thiel] als Student eine schwarze
       Kommilitonin an der Universität Stanford provoziert haben. Das erzählt
       zumindest Max Chafkin in seiner [2][Thiel-Biografie „The Contrarian“.] Auf
       dieses Buch bezieht sich ein [3][Podcast des Deutschlandfunk]s, der über
       sechs Folgen ein Porträt des mächtigen rechten Netzwerkers Thiel zeichnet –
       drei davon sind bereits erschienen.
       
       Die Recherche stützt sich auch auf Interviews mit Weggefährten Thiels und
       schafft es, Anekdoten aus dessen Leben fluffig zu erzählen. In Stanford war
       der Konservative irritiert von der liberalen Kultur, baute eine rechte
       Studierendenzeitung auf, aus deren Redaktion er heute noch Geschäftspartner
       rekrutiert. Zusammen mit Elon Musk entwickelte er PayPal, bevor er den
       Exzentriker Musk als CEO absägte.
       
       Der Podcast zeigt Thiel als jemanden, der im Hintergrund agiert, der mit
       seinem Risikokapital die Geschicke des Silicon Valley bestimmt. Sie sind
       der Grundstein für das, was folgen wird, für das aktuelle Projekt Thiels,
       nicht nur die Unternehmenslandschaft, sondern auch die US-Politik nach
       seinen Idealen umzuformen: autoritäre Herrschaft kombiniert mit massiven
       Steuersenkungen für Unternehmen und Reiche.
       
       Von Thiel stammt das Zitat: [4][„Ich glaube nicht länger, dass Freiheit und
       Demokratie kompatibel sind.“] Die Autor:innen des Podcasts zeigen aber
       auch eine Faszination für ihr Objekt.
       
       Was sie in den ersten Folgen anteasern, führen sie später hoffentlich noch
       aus, etwa Thiels Interesse am politischen Katholizismus (eine Gemeinsamkeit
       mit Vizepräsident J. D. Vance) oder seine Prägung in Südafrika, wo er Teile
       seiner Kindheit verbracht hat (eine Gemeinsamkeit mit anderen Oligarchen
       wie Elon Musk und David Sacks).
       
       Wer das Trump-Projekt verstehen will, muss auch Peter Thiel verstehen – der
       Podcast ist ein guter Einstieg.
       
       6 Jun 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Tech-Investor-Peter-Thiel/!6041339
   DIR [2] https://www.youtube.com/watch?v=xSdqpu7NjWs
   DIR [3] https://www.ardaudiothek.de/episode/die-peter-thiel-story/die-peter-thiel-story-1-6-willkommen-im-thielverse/deutschlandfunk/14629587/
   DIR [4] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/palantir-trump-thiel-ki-aktie-daten-100.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Leon Holly
       
       ## TAGS
       
   DIR Silicon Valley
   DIR Paypal
   DIR Peter Thiel
   DIR Technologie
   DIR Millionäre
   DIR Podcast-Guide
   DIR Podcast-Guide
   DIR Dokumentarfilm
   DIR Kolumne Flimmern und Rauschen
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Software
   DIR Knapp überm Boulevard
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Podcast „Behind the Bastards“: Hören, hassen, Haltung zeigen
       
       Wer sind die schlimmsten Menschen der Geschichte? Und wie sind so böse
       geworden? Damit beschäftigt sich der Podcast „Behind the Bastards“.
       
   DIR Doku über das Silicon Valley: Von Techbros und Fieberträumen
       
       Früher nannte man sie Nerds, heute politische Influencer: die Jungs aus dem
       Silicon-Valley. Ihre Entwicklung zeigt der Doku-Podcast „Tech Boy Topia“.
       
   DIR ARD-Doku: Die gefährliche und umstrittene Welt von Palantir
       
       Erstmals schaut ein Dokumentarfilm auf den US-Milliardär Alex Karp und
       seine umstrittene Firma. Gut so, denn Palantir schadet der Demokratie.
       
   DIR Grüne kritisieren Überwachungssoftware: Dobrindt schließt Palantir-Nutzung nicht aus
       
       Bundesregierung hält sich die Nutzung der umstrittenen
       Überwachungssoftware Palantir offen. Der Grünen-Politiker Konstantin von
       Notz kritisiert das.
       
   DIR Podcast von Paul Ronzheimer: Leider geil
       
       Paul Ronzheimer macht in seinem Polit-Podcast guten Content. Schade nur,
       dass er von Springer finanziert ist. Und bei Rechten auf Selbstentzauberung
       setzt.
       
   DIR Palantir in Deutschland: Peter Thiel is watching you
       
       Der Bundesrat fordert den Einsatz der Überwachungssoftware Palantir des
       US-Techoligarchen und Antidemokraten Peter Thiel. Kritiker sind empört.
       
   DIR Tech-Investor Peter Thiel: Der Auszug der Milliardäre aus der Verantwortung
       
       Die Reichen verabschieden sich längst aus der gemeinsamen Welt der
       Demokratie. Ein gutes Beispiel dafür ist der Tech-Milliardär Peter Thiel.