# taz.de -- Dobrindts Taser-Vorstoß: Deeskalation statt Elektroschocker
> Die Einführung von Tasern wird hierzulande erhebliche Polizeigewalt nicht
> nur weiterhin normalisieren, sondern ist auch verdammt gefährlich.
IMG Bild: Alexander Dobrindts Verständnis von Recht und Ordnung: Mit voller Härte durchsetzen – aber nur wenn's ihm gerade passt
Die autoritäre Wende geht auch hierzulande schrittweise, aber sicher voran.
Die Regierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) hat in denkbar kurzer Zeit
schon einige [1][Stellschrauben in Richtung Autoritarismus] gedreht und
Innenminister Alexander Dobrindt dreht besonders fleißig mit: Während der
CSU-Politiker sich bei seinen rechtswidrigen Zurückweisungen [2][selbst
nicht an Law and Order hält] und sogar ein Gerichtsurteil ignoriert, will
er nun die für den Grenzschutz zuständige Bundespolizei flächendeckend mit
Elektroschockern ausstatten. Wohlgemerkt zeitgleich damit, dass Merz „nicht
mehr mit gerümpfter Nase“ von Donald Trump reden will, der in L. A.
seinerseits gerade Proteste gegen Abschiebungen mithilfe von Soldaten
niederschlagen lässt.
Auch wenn wir so weit noch nicht sind: Die Einführung von Tasern wird
hierzulande [3][erhebliche Polizeigewalt nicht nur weiterhin
normalisieren], sondern ist auch verdammt gefährlich. Denn nichts an den
Elektroschockern ist harmlos – wie [4][zahlreiche Todesfälle nach Einsätzen
von vier Landespolizeien] bereits zeigen. Eigentlich sollen Taser nicht
gegen ältere Personen, Menschen mit Herz- oder Lungenproblemen, [5][unter
Drogeneinfluss] oder in [6][psychischen Ausnahmesituationen] eingesetzt
werden.
Tatsächlich lassen sich Herz- und Lungenerkrankungen [7][in komplexen
Einsatzlage nicht von außen erkennen], und die Polizei setzt
Elektroschocker bisher trotz der Risiken vielfach gerade gegen Menschen
unter Drogen oder in psychischen Ausnahmesituationen ein – mit verheerenden
Folgen vor allem für marginalisierte Gruppen wie [8][Wohnungslose],
[9][Geflüchtete], A[10][bhängige] und [11][psychisch] [12][Erkrankte]. Wie
[13][Recherchen] und [14][Studien] zeigen, ist der Taser eine riskante
Waffe, die neue Probleme schafft, und kein mildes Allheilmittel, als das
die Hersteller es vermarkten.
Was es hingegen bräuchte: ein breiteres Netz psychosozialer Betreuung,
bessere Ausstattung von Krisendiensten, mehr Deeskalationsschulungen für
die Polizei – und einen an Rechtsstaatlichkeit interessierten
Innenminister.
9 Jun 2025
## LINKS
DIR [1] /Autor-ueber-AfD-Tendenzen-der-CDU/!6075398
DIR [2] https://www.lto.de/recht/meinung/m/vg-berlin-zurueckweisungen-dobrindt-merz-einzelfall-einzelfallentscheidung
DIR [3] https://verfassungsblog.de/polizei-und-taser/
DIR [4] https://polizeischuesse.cilip.de/taser
DIR [5] https://retsmedicin.ku.dk/research-files/Health-related_outcomes_and_recommendations_conducted_electrial_weapon.pdf
DIR [6] https://law.stanford.edu/wp-content/uploads/sites/default/files/child-page/164097/doc/slspublic/tasersv2.pdf
DIR [7] https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/ein-toter-nach-polizeieinsatz-in-dortmund-beamte-setzten-taser-ein-w1802755-2000656285/
DIR [8] https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/ein-toter-nach-polizeieinsatz-in-dortmund-beamte-setzten-taser-ein-w1802755-2000656285/
DIR [9] https://www.nd-aktuell.de/artikel/1179068.muelheim-tasertoter-war-erheblich-vorerkrankt.html
DIR [10] https://www.sueddeutsche.de/panorama/in-rheine-tod-nach-polizeieinsatz-obduktion-ohne-befund-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250407-930-426339
DIR [11] https://www.fr.de/politik/taser-polizei-polizeikongress-waffen-todesfaelle-frankfurt-hessen-berlin-90985950.html
DIR [12] https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/5770055
DIR [13] https://www.reuters.com/investigates/special-report/usa-taser-database/#
DIR [14] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33576818/
## AUTOREN
DIR Gareth Joswig
## TAGS
DIR Polizeigewalt
DIR Gewerkschaft der Polizei (GdP)
DIR Taser
DIR Alexander Dobrindt
DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
DIR Social-Auswahl
DIR Taser
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Polizeigewalt
DIR Schwarz-rote Koalition in Berlin
DIR Tödliche Polizeischüsse
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Gesetzentwurf passiert Kabinett: Dobrindt stattet Bundespolizei mit Tasern aus
Der CSU-Innenminister will 10.000 solcher Waffen anschaffen, dabei ist der
Einsatz umstritten. Die Grünen vermissen eine aufrechte Debatte.
DIR Verfassungsschutzbericht 2024: Geheimdienst zählt 50.000 Rechtsextreme – ein Viertel mehr
Vor allem im Rechtsextremismus ist das Personenpotential angestiegen. Auch
Bedrohungen durch Islamismus, Spionage und Sabotage sind weiter hoch.
DIR Nach tödlichen Schüssen in Oldenburg: Polizei entwaffnen!
Ein Mann wird rücklings von der Polizei erschossen, die Polizeigewerkschaft
fordert Taser. Gerne – wenn die Beamten dafür auf Schusswaffen verzichten.
DIR Taser bei der Berliner Polizei: Elektroschocker im Dauereinsatz
Berlins Polizei besitzt mittlerweile mehr als 250 Taser und setzt diese
häufig ein. Die Betroffenen werden dabei oft verletzt, zeigen nun aktuelle
Zahlen.
DIR Fall Mouhamed Dramé: Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen
Der Freispruch für fünf Polizist:innen in Dortmund zeigt erneut:
Staatsgewalt ist tödlich – und die falsche Antwort auf psychische Krisen.