URI: 
       # taz.de -- Gefährlicher SUV-Boom: Wenn der Fahrer schon Neunjährige übersieht
       
       > Die Höhe von Neuwagen nimmt laut einer Studie in der EU jährlich um einen
       > halben Zentimeter zu. Das gefährde Passant:innen, sagen die Autor:innen.
       
   IMG Bild: Hohe Hauben machen es wahrscheinlicher, Menschen eher unter die Räder geraten
       
       Berlin taz | Die durchschnittliche Höhe der Motorhauben von Neuwagen in der
       EU nimmt jedes Jahr um einen halben Zentimeter zu. Zu diesem Ergebnis kommt
       [1][eine am Donnerstag im Auftrag des Lobbyverbands Transport and
       Environment (T&E) veröffentlichte Studie]. Hohe Motorhauben gefährdeten
       zunehmend [2][die Verkehrssicherheit], kritisieren die Autor:innen und
       fordern eine EU-weite Höhenbeschränkung für Neuzulassungen ab 2035.
       
       Laut der Studie hat sich die Durchschnittshöhe von 2010 bis 2024 von 76,9
       auf 83,8 Zentimeter erhöht. Verantwortlich dafür sei der stark gestiegene
       Anteil an SUVs unter den Neuwagen.
       
       Je höher die Motorhaube, desto wahrscheinlicher werden schwere Verletzungen
       bei einer Kollision mit Fußgänger:innen. Liegt der Aufprallpunkt des
       Fahrzeugs über der Hüfte, kommt es schneller zur Schädigung lebenswichtiger
       Organe, heißt es in der Studie. Außerdem steige die Wahrscheinlichkeit,
       dass Fußgänger:innen nach einem Frontalaufprall unter das Fahrzeug
       gelangen und überfahren werden.
       
       ## Höhere Abgaben für schwere Autos
       
       Bei dem höchsten zugelassenen Auto, dem Pick-up Dodge RAM TRX mit einer
       Messhöhe von 1,32 Metern, kann der Fahrer ein neunjähriges Kind nicht mehr
       erkennen, wenn es direkt vor dem Fahrzeug steht, schreiben die
       Autor:innen. [3][Gerade bei Einpark- und Abbiegesituationen stellen die
       toten Winkel eine wachsende Gefahr dar.]
       
       Die für die Verkehrssicherheit optimale Höhe wäre hingegen zwischen 60 und
       75 Zentimetern, heißt es. Hier liegt der Aufprallpunkt zumeist auf den
       Beinen; statt überfahren zu werden, fällt der Angefahrene über die
       Motorhaube weg am Fahrzeug vorbei.
       
       Aktive Assistenzsysteme wie automatische Notbremsen können die Gefahr zwar
       reduzieren, aber nie komplett ausschließen. Gerade bei schlechtem Wetter
       würden viele Systeme nicht zuverlässig funktionieren, so die Autor:innen.
       Eine gesellschaftliche Notwendigkeit für hohe Autos gebe es dagegen nicht.
       
       Deswegen empfiehlt T&E, bis 2035 eine Obergrenze von 85 Zentimetern
       einzuführen. So hätte die Industrie ausreichend Zeit. Außerdem sollten
       Kommunen und Städte [4][auf schwere und hohe Autos höhere Abgaben erheben,
       etwa bei Parkgebühren].
       
       12 Jun 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/motorhauben-von-neuen-autos-werden-jedes-jahr-einen-halben-zentimeter-hoeher?utm_source=T%26E+News&utm_campaign=7d3c190dc9-EMAIL_CAMPAIGN_2025_06_11_11_02&utm_medium=email&utm_term=0_-7d3c190dc9-380065587&mc_cid=7d3c190dc9
   DIR [2] /Verkehrssicherheit-in-Berlin/!6068659
   DIR [3] /Verkehrstote-in-Berlin/!5997160
   DIR [4] /Kampagne-gegen-SUVs/!6025367
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jonas Wahmkow
       
       ## TAGS
       
   DIR Verkehrswende
   DIR SUV
   DIR Verkehrstote
   DIR Fußgänger
   DIR Unfallopfer
   DIR Unfälle
   DIR Verkehrsunfälle
   DIR Verkehrssicherheit
   DIR wochentaz
   DIR Neue Generation
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR SUV-Verkehrsunfall auf Sardinien: Die tödliche Front
       
       Die Frau eines Managers hat in Italien eine Fußgängerin überfahren.
       Wichtiger als wer hinterm Steuer saß, ist die Frage, warum SUV so hohe
       Hauben haben.
       
   DIR Verkehrssicherheit in Berlin: Weniger Unfälle, mehr Tote
       
       Die Zahl der Unfälle ist leicht gesunken, aber Berlins Straßen bleiben
       insbesondere für Radfahrer und Fußgänger gefährlich. Der Senat will mehr
       Blitzer.
       
   DIR SUVs in der Stadt: Schrumpft euch doch selbst!
       
       Müllfahrzeuge werden kleiner, weil immer dickere SUVs die Straßen
       verstopfen. Was für ein Müll. Auf allen Ebenen.
       
   DIR Getötete Radfahrerin in Berlin: Mahnwache und offene Fragen
       
       Der ADFC und Changing Cities haben ein Geisterfahrrad für die verstorbene
       Radfahrerin aufgestellt. Die Polizei meldet den nächsten Rad-Toten.