URI: 
       # taz.de -- Fahrradsternfahrt rollt durch Berlin: Für politische Forderungen aufs Fahrrad
       
       > Unter dem Motto „Alle aufs Rad“ hat der ADFC zur Fahrradsternfahrt in die
       > Berliner Innenstadt aufgerufen. Rund 13.500 Teilnehmer:innen sind
       > dabei.
       
   IMG Bild: Sonntagnachmittag ist die Sternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Berlin vor der Siegessäule angekommen
       
       Berlin dpa | – Die Fahrradsternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs
       (ADFC) in die Berliner Innenstadt ist angerollt. Viele Teilnehmerinnen und
       Teilnehmer starteten trotz schlechter Wettervorhersagen bereits am Morgen
       aus dem Berliner Umland auf mehreren verschiedenen Routen, wie eine
       Sprecherin sagte. Mehrere Gruppen fuhren durch die Nacht, etwa vom
       polnischen Stettin aus. Auch von Leipzig und Dessau aus waren Nachttouren
       geplant.
       
       Die Polizei sprach am Nachmittag von rund 13.500 Teilnehmerinnen und
       Teilnehmern. Die Veranstalter schätzten die Teilnehmerzahl zwischenzeitlich
       hingegen auf knapp 20.000. Die Stimmung sei trotz zwischenzeitlichen
       Nieselregens ausgelassen und fröhlich, sagte eine ADFC-Sprecherin. Bei der
       Ankunft der ersten Fahrerinnen und Fahrer am Großen Stern schien indes die
       Sonne.
       
       Insgesamt erwartete der ADFC für Sonntag mehrere Zehntausend Radfahrerinnen
       und Radfahrer in der Hauptstadt. Unter dem Motto „Alle aufs Rad!“ fahren
       sie auf 20 Routen mit insgesamt rund 2.000 Kilometern Länge aus dem
       Berliner Umland in die Innenstadt.
       
       ## Ein Unsicherheitsfaktor ist das Wetter
       
       Zahlreiche Straßen sind wegen der als Demonstration angemeldeten Sternfahrt
       zum Großen Stern für die Radfahrer reserviert und die Autofahrer gesperrt.
       Dazu gehören auch die beiden Autobahnabschnitte Avus sowie der
       A100-Südring. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können überall auch
       zwischendurch auf die Strecken fahren und sich einreihen.
       
       Ein Unsicherheitsfaktor ist das Wetter. Der Deutsche Wetterdienst erwartet
       für Berlin und Brandenburg gebietsweise Schauer und örtlich auch kräftigere
       Gewitter, insbesondere am späteren Nachmittag. Allerdings hatten sich die
       Vorhersagen für den Sonntag in den vergangenen Tagen wieder etwas
       gebessert.
       
       Mit der Sternfahrt verbindet der ADFC auch politische Forderungen nach
       sicheren und guten Radwegen. „Wir sind überzeugt, dass auch Berlin,
       Brandenburg und ganz Deutschland mit deutlich weniger privatem Autoverkehr
       funktioniert – und zwar leiser, entspannter und sicherer für alle Menschen
       zwischen 0 und 99“, teilte der Verein mit.
       
       1 Jun 2025
       
       ## TAGS
       
   DIR ADFC
   DIR Sternfahrt
   DIR Radverkehr
   DIR Wir retten die Welt
   DIR Mobilität
   DIR ADFC
   DIR Ute Bonde
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verkehrspolitik ohne Fortschritte: Weltfahrradtag? Oder Tag des Tapioka-Puddings?
       
       Der Nationale Radverkehrskongress kommt zu wenig neuen, aber richtigen
       Erkenntnissen. Nur leider folgt nichts daraus, kritisiert unsere
       Kolumnistin.
       
   DIR Tod des Fahrradaktivisten Natenom: Öffentliche Verhandlung vor Gericht entfällt
       
       Der Autofahrer, der den Fahrradaktivisten Natenom überfuhr, hat seinen
       Strafbefehl nun doch akzeptiert. Der ADFC kritisiert fehlende Aufarbeitung.
       
   DIR ADFC gründet Jugendverband: Rad-Verein wirbt um Nachwuchs
       
       Die Vereinsstrukturen im ADFC sollen diverser besetzt werden. Der Club will
       einen Anlaufpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene schaffen.
       
   DIR Mobilitätsgesetz im Visier: Radler sollen runterschalten
       
       Offenbar will die Senatsverkehrsverwaltung das Mobilitätsgesetz abspecken.
       Ein Vorstoß der CDU-Fraktion vor einem Jahr war an der SPD gescheitert.