URI: 
       # taz.de -- Tiere im Internet: Katze kopiert Mensch, der kopiert Katze
       
       > Weil Tiere im Internet so erfolgreich sind, werden sie nun von Menschen
       > imitiert. Die KI mischt auch mit, ist aber schon zu schlau für eine gute
       > Kopie
       
   IMG Bild: „Immer Star im Feed: Katzi“
       
       Vor lauter Tiervideos in meinem Instagram-Kanal krieg ich kaum noch mit, in
       welcher Trennungsschmerzphase sich das ehemalige [1][Influencer]-Paar
       [2][Marie Nasemann] und Sebastian Tigges gerade befinden. Mal sehe ich
       Katzen dabei zu, wie sie ihre menschlichen Dosenöffner imitieren. Mal sehe
       ich Papageien dabei zu, wie sie ihren vierbeinigen Mitbewohner imitieren
       (bellend). Mal sehe ich der KI dabei zu, wie sie versucht, Katzen zu
       imitieren und dabei scheitert. Und dann sehe ich Menschen, die ihre
       Haustiere imitieren und das überraschend realistisch. Mal sind es Hühner,
       mal Katzen.
       
       Da alles von Katze im Internet erfolgreich ist, verhalten sich jetzt
       Menschen wie Katzen und erreichen damit viele Klickzahlen. Die Menschen
       versuchen, einen möglichst irren Blick zu inszenieren und abrupt seitlich
       wegzuspringen bei gleichzeitiger Ausfuhr aller Arme und Beine. Es ist sehr
       lustig. [3][Das Duo Marty and Michael auf Tiktok] ist dabei besonders
       lustig: Einer spielt den Menschen und der andere die Katze.
       
       Wir haben es hier mit dem Phänomen „Copycat“ zu tun, das sprichwörtlich
       dafür steht, das ein Unternehmen das Geschäftsmodell eines anderen klaut.
       Benannt ist das Wort nach der Imitationskunst domestizierter Katzen, die
       sich gegenseitig imitieren.
       
       Die Übersetzungsleistung, die die Menschen bei dieser Imitation vornehmen,
       ist der Kopierkunst der Katzen um Längen unterlegen, der der KI allerdings
       deutlich überlegen. Sicher wird die künstliche Intelligenz irgendwann von
       der echten Katze nicht mehr zu unterscheiden sein. Aber ob sie es auch
       schaffen wird, Menschen, die Haustiere imitieren, so darzustellen, wie
       Menschen eben Haustiere imitieren?
       
       Vorläufig nicht, weil sie noch nicht in der Lage ist, sich dümmer zu
       stellen als sie ist. Glaube ich zumindest. Erst wenn die KI sich so zum
       Heini machen kann, wie es Menschen im Internet tun, werde ich anfangen,
       Panik zu kriegen.
       
       Die Krönung wäre natürlich, wenn die Tiere irgendwann anfangen, das
       Social-Media-Verhalten von Menschen zu imitieren und uns wie das Duo
       Nasemann/Tigges täglich mit Statusupdates über ihre Beziehung samt
       Therapeuten- und Scheidungsterminen füttern.
       
       23 Jun 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Familienratgeber-auf-Social-Media/!6073364
   DIR [2] /dafuer-wurde-die-taz-nicht-gegruendet/!5865079/
   DIR [3] https://www.tiktok.com/@martyandmichael/video/6982761624385916162
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Doris Akrap
       
       ## TAGS
       
   DIR Katzen
   DIR Internet
   DIR Social Media
   DIR Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
   DIR GNS
   DIR Social Media
   DIR Instagram
   DIR Musik
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR „Pettersson und Findus“ Meme-Trend: Einmal kurz die echte Welt aussperren
       
       Auf Social Media gibt es gerade einen Hype um „Pettersson und Findus“. Die
       Gen Z entdeckt ursprüngliche Freuden, die früher als omamäßig galten.
       
   DIR Tanztrend „ChickTok“: Hühner mit Hüftschwung
       
       Videos von tanzenden Hühnern sind im Internet ein beliebtes Format. Unter
       dem Hashtag ChickTok imitieren Tänzerinnen nun die Chicken Moves.
       
   DIR Melodien für Miezen: Katze in F-Dur
       
       Welche Musik hören Katzen? Ein Unternehmen meint, es zu wissen. Testkatze
       Mäx hat sich die Kompositionen mal reingezogen.