URI: 
       # taz.de -- ZDFneo-Serie „Nighties“: Die Loser der Nacht
       
       > In „Nighties“ kämpft sich das Personal eines Hotels durch skurrile
       > Nachtschichten. Dabei dürfen sie auch mal an den Herausforderungen
       > scheitern.
       
   IMG Bild: Schlechte Kombi: Millie ist Hotelbesitzerin und kann nicht „Nein“ sagen
       
       Wenn alle anderen ins Bett gehen, dann geht die Nacht für Millie, Adriana,
       Charles, Franca und Rafael erst los. Um 21 Uhr beginnt die Nachtschicht im
       Münchener Hotel Prinzenhof, den die junge Hotelchefin Millie (Tamara Romera
       Ginés) von ihren Großeltern geerbt hat. Ein Luxushotel ist der Prinzenhof
       mitnichten, verstaubte Regale und ungesaugte Teppichböden machen das Hotel
       eher zur Absteige als zum Erholungserlebnis.
       
       Im Mittelpunkt der Comedyserie von [1][ZDFneo] stehen nicht die Gäste,
       sondern das Quintett der Mitarbeitenden. Ginés glänzt als chronisch
       people-pleaserische Hotelchefin Millie, die Entscheidungen „so lange
       aufschiebt, bis es nicht mehr geht“, und sie dann mit „einer Mischung aus
       Bauchpanik und Pippi im Schlüppi“ trifft. Sie hat sogar Angst, dass ihre
       „Nagellady“ sie hasst, weil sie die falsche Farbe auswählt, und entscheidet
       sich schließlich für einen Farbton namens „Okay, Boomer“.
       
       Kurz: Millie erfüllt jedes Klischee über die Generation Z. Millies beste
       Freundin und Security-Chefin des Hotels Adriana, verkörpert von Stella
       Goritzki, bildet das abgeklärte Komplementärstück zu Millie. Barkeeper
       Rafael (Ben Felipe) braucht dauernd Geld, recherchiert im Netz nach Tipps,
       um reich zu werden, und fragt munter in den Raum, ob ihm jemand
       Kryptowährung erklären könne.
       
       Küchenchefin Franca (Mariananda Schempp) und Concierge Charles (Adnan
       Maral) ergänzen die Nächte durch ihre ganz eigenen Ansätze der
       Gästebetreuung. Die Dialoge sind so witzig wie zeitdiagnostisch, etwa
       dann, wenn das Team vor lauter Langeweile „Hipster oder obdachlos“ spielt
       und Millie Rafael fragt, ob er Stress habe, weil wieder jemand einen
       entkoffeinierten Virgin Espresso Martini bestellt hat. Ne, antwortet der,
       das ist doch einfach ein kalter Kaffee.
       
       ## Frauen dürfen auch mal scheitern
       
       Creatorin und Headwriterin Melina Natale hat mit ihrem Debüt den schnellen,
       scharfzüngigen Humor der jungen Generation getroffen und ihn in
       [2][Frauenfiguren] eingeschrieben, die auffallen: Genug weiße
       heterosexuelle männliche Figuren mit Krisen habe sie bereits gesehen, daher
       sei ihr Anspruch gewesen, „Leading Loser Ladies“ zu erschaffen, so Natale.
       
       Frauenfiguren also, die nicht der erfolgreichen und durchtrainierten
       Karrierefrau entsprechen und die trotzdem die Hosen – oder, in Millies
       Fall, die 60er-Jahre-Kleidchen – anhaben.
       
       Diesen Raum füllen Ginés, Goritzki und Schempp doppelt und dreifach durch
       ihre Performance. Diesen Raum geben die männlichen Darsteller Maral und
       Felipe gleichzeitig neidlos und ergänzen nebenbei die Comedyqualität der
       Serie durch ihre Charaktere mit jedem Auftritt.
       
       ## Ein hervorragendes Debüt
       
       Besonders Maral, unersetzlich im deutschsprachigen Komödienrepertoire und
       bekannt aus „Türkisch für Anfänger“, ist eine Freude als pflichtbewusster
       und manchmal extravaganter Concierge.
       
       Fein abgestimmt ist die Figurenkonstellation der fünf Nachtloser, und so
       selbstverständlich die Dynamik wirkt, so bedacht und sinnvoll funktionieren
       die Figuren durch die Kontraste zueinander.
       
       Dass das Kammerspiel von einigen weiteren Handlungsorten womöglich
       profitiert hätte, dass der Gegenwartshumor manchmal ein wenig deutlich auf
       die zwölf geht – geschenkt. Natale hat ein hervorragendes Debüt als
       Headautorin vorgelegt, das vor allem eines ist: eine warmherzige Ode an
       Nachtstunden und Nachteulen.
       
       29 Jun 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /ZDFneo/!t5009353
   DIR [2] /Frauen-im-Film/!t5291251
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marie-Sofia Trautmann
       
       ## TAGS
       
   DIR TV-Serien
   DIR Generation Z
   DIR Comedy
   DIR Hotel
   DIR ZDFneo
   DIR ZDFneo
   DIR Psychische Erkrankungen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Serie „Club der Dinosaurier“: Durch Testo zum Dino
       
       In einer neuen ZDFneo-Serie wollen zwei Jungen dem klassischen
       Männlichkeitsbild gerecht werden. Dafür greifen sie zu ungewöhnlichen
       Mitteln.
       
   DIR New-Adult-Serie „Crystal Hall“: Und wieder die alte Leier
       
       Die New-Adult-Serie „Crystal Wall“ von ZDFneo kommt nicht ohne
       genretypische Klischees aus. Sie verpasst, das Genre neu zu denken.
       
   DIR ZDFneo-Serie „Hungry“: Die Angst vor der Pizza
       
       Die ZDFneo-Serie „Hungry“ handelt von Jugendlichen mit psychischen
       Erkrankungen. Sie erzählt einfühlsam von Magersucht, ohne zu beschönigen.