URI: 
       # taz.de -- Erneute Verspätung: Es hakt bei Stuttgart 21
       
       > Der neue Bahnhof in Baden-Württembergs Hauptstadt wird wohl nicht wie
       > geplant eröffnet. Kritiker machen Vorschläge zur Rettung des Debakels.
       
   IMG Bild: Im neuen Hauptbahnhof werden Schienen verschweißt
       
       Berlin taz | Der neue Stuttgarter Hauptbahnhof wird wohl nicht, wie zuletzt
       geplant, Ende 2026 mit allen Gleisen in Betrieb gehen. „Das ist genau die
       Meldung, die ich vom Bahngipfel erwartet habe“, sagte Luigi Pantisano,
       verkehrspolitischer Sprecher der Linken im Bundestag.
       
       Der Sarkasmus in Pantisanos Worten, der vor seinem Einzug in den Bundestag
       neun Jahre im Stuttgarter Gemeinderat saß, ist kaum zu überlesen.
       „Angesichts der unmenschlichen Sommerhitze frage ich mich ernsthaft: Warum
       hat man Stuttgart 21 nicht schon vor Jahren für einen Baggersee geflutet?“
       
       Die Bahnvorstände Richard Lutz (Deutsche Bahn AG) und Philipp Nagl (DB
       Infrago) hatten sich am Dienstag mit Baden-Württembergs Ministerpräsidenten
       Winfried Kretschmann und dem Landesverkehrsminister Winfried Hermann (beide
       Grüne) in Stuttgart [1][zu einem „Bahngipfel“ getroffen].
       
       Die erneute Verspätung des berüchtigten Großprojekts Stuttgart 21 (S21)
       wollten zwar weder die Politiker noch die Bahnchefs wirklich eingestehen.
       2026 würden Züge durch den neuen Bahnhof rollen, betonten sie. Laut
       Insidern deutet das aber darauf hin, dass zwar ein paar Züge fahren werden,
       aber eben nicht der gesamte Hauptbahnhof planmäßig an den Start geht.
       
       ## Stuttgart-21-Taskforce rechnet mit Verspätung
       
       Außerdem [2][berichtete der SWR]: Auch die von den Verantwortlichen
       eingesetzte Stuttgart-21-Taskforce stelle die vollständige Eröffnung im
       Dezember 2026 infrage. Laut SWR warnte die Taskforce vor den vielen
       Baustellen, die bis Ende 2026 noch anstehen und die Inbetriebnahme des
       Bahnhofs beeinträchtigen.
       
       Noch ist der Stuttgarter Hauptbahnhof ein oberirdischer Kopfbahnhof. Seit
       2010 laufen Arbeiten für einen unterirdischen Durchgangsbahnhof, neue
       Tunnel und Brücken in der Region und einen digitalisierten Bahnknoten.
       [3][Oberirdisch ist ein Wohnquartier geplant.] Das Projekt steht wegen
       mehrmaliger Verzögerung und immer höherer Kosten in der Kritik.
       
       S21-Gegner:innen werben dafür, den Kopfbahnhof zu erhalten. Der Vorschlag
       könnte angesichts der anhaltenden Planungsschwierigkeiten bessere Chancen
       kriegen, [4][hofft DUH-Bundesgeschäftsführer] Jürgen Resch.
       
       2 Jul 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/signal-fuer-eine-starke-schiene-in-baden-wuerttemberg
   DIR [2] https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/s21-fertigstellung-termin-teileroeffnung-verschiebung-100.html
   DIR [3] /Bundestag-aendert-das-Eisenbahngesetz/!6096899
   DIR [4] https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/stuttgart-21-chancen-fuer-dauerhaften-erhalt-von-kopfbahnhof-und-gaeubahn-steigen/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Nanja Boenisch
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Verkehrswende
   DIR Baustelle
   DIR Verspätung
   DIR Tiefbahnhof
   DIR Social-Auswahl
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Lehrer
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Bahnverkehr
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Urteil über Stuttgart 21: Bahn muss blechen
       
       Das gigantische Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 ist viel teurer als geplant.
       Jetzt sagt ein Gericht: Stadt und Land müssen dafür nicht aufkommen.
       
   DIR Phantomlehrer in Baden-Württemberg: Dipsy lässt fast 1.500 Lehrerstellen verschwinden
       
       Ein Softwarefehler hat in Baden-Württemberg 20 Jahre das Kultusministerium
       genarrt. Jetzt gibt es für Schulen einen unverhofften Stellensegen.
       
   DIR Neubau der Strecke Hamburg-Hannover: Die Bahn will an die Autobahn
       
       Der Konzern hat bekanntgegeben, dass er eine neue Strecke entlang der
       Autobahn A7 bauen will. Bislang galten andere Vereinbarungen.
       
   DIR Zug von Deutschland nach Großbritannien: Mit 20 Jahren Verspätung nach London
       
       Zwei Bahnen arbeiten an einer Direktstrecke von Deutschland in die
       britische Metropole London. Zugverkehr ist wieder in, lange Reisen
       schrecken kaum ab.
       
   DIR Winfried Kretschmann über Grünen-Kurs: „Was ist jetzt bitte an der Linken progressiv?“
       
       Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hört 2026 auf.
       Ein Gespräch über die politische Konkurrenz, das Klima – und seine
       Nachfolge.