# taz.de -- SPD-Parteitag: Die Zukunft der Sozialdemokratie
> Die SPD ist bei der Bundestagswahl auf 16,4 Prozent abgestürzt, jetzt ist
> sie Juniorpartner in einer schwarz-roten Koalition und macht einen
> ziemlich ratlosen Eindruck. Wie weiter?
Berlin taz | Die SPD kommt am Freitag zu ihrem Bundesparteitag zusammen,
dort soll nach der krachenden Niederlage bei der Bundestagswahl eine
personelle Neuaufstellung beschlossen werden. Dabei hat ausgerechnet einer
der Verantwortlichen für die Misere deutlich an Macht gewonnen: [1][Lars
Klingbeil, der jetzt nicht mehr nur Parteichef], sondern auch
Finanzminister und Vizekanzler ist. Co-Vorsitzende soll [2][Bärbel Bas
werden, linke Sozialdemokratin aus dem Ruhrgebiet] – und Arbeits- und
Sozialministerin.
Klingbeil und Bas müssen als Vorsitzende eigentlich das sozialdemokratische
Profil wieder schärfen, gleichzeitig als die beiden starken
SPD-Minister*innen in der Koalition aber auch konstruktiv mit der Union
zusammenarbeiten. Eine zerstrittene Regierung will schließlich keiner. Kann
das funktionieren?
[3][Was sind die Projekte der SPD in der Koalition] und wie will sie die
gegen eine nach rechts gedrehte Union durchsetzen? Kann die Friedensfrage
die Partei spalten? Und hat die Sozialdemokratie – in Deutschland, aber
auch anderswo – [4][überhaupt noch Antworten] auf die Herausforderungen der
Zeit – oder wird da nur noch verwaltet und abgearbeitet?
Das sind einige der Fragen, die wir in der neuen Folge des Bundestalks
besprechen. Mit dabei sind drei SPD-Kenner*innen der taz, [5][Anna Lehmann]
und [6][Stefan Reinecke] aus dem Parlamentsbüro und taz-Autor [7][Robert
Misik], der aus Wien zugeschaltet ist. Moderiert von [8][Sabine am Orde],
innenpolitische Korrespondentin der taz.
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
26 Jun 2025
## LINKS
DIR [1] /Die-SPD-und-die-Ruestung/!6091535
DIR [2] /Baerbel-Bas-als-neue-SPD-Chefin/!6084504
DIR [3] /Koalitionsvertrag-von-Union-und-SPD/!6081312
DIR [4] /Manifest-der-SPD-Linken/!6090299
DIR [5] /Anna-Lehmann/!a30/
DIR [6] /Stefan-Reinecke/!a46/
DIR [7] /Robert-Misik/!a2256/
DIR [8] /Sabine-am-Orde/!a29/
## AUTOREN
DIR Sabine am Orde
DIR Stefan Reinecke
DIR Anna Lehmann
DIR Robert Misik
## TAGS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR SPD
DIR SPD-Parteitag
DIR Sozialdemokratie
DIR GNS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR SPD
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR SPD
DIR SPD
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Richter:innenwahl: Schwarz-Rot in schlechter Verfassung
Bei der Wahl von drei Verfassungsrichtern lässt sich die Union von rechten
Kulturkämpfern und AfD treiben. Wie kommt sie aus dieser Zwickmühle heraus?
DIR Tödliche Hitze durch Klimawandel: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Die Hitzewelle im Juni ist durch den Klimawandel tödlicher geworden. Banken
stecken mehr Geld in Kohle. Und Großalgen können bei der Klimarettung
helfen.
DIR Regierungskoalition: Was kann Schwarz-Rot?
Der Kanzler demonstriert Entschlossenheit – eine Strategie für Europa,
Nahost, Ukraine ist aber nicht zu erkennen. Zeit für eine Zwischenbilanz.
DIR Unterdrückt Frankreich Klima-Aktivisti?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Die EU ringt um ihr Klimaziel für 2040. Die Regierung will Gasbohrungen vor
Borkum vorantreiben. Amnesty erhebt schwere Vorwürfe gegenüber Frankreich.
DIR Pride Month: Der Backlash gegen diverse Lebensformen
Weltweit orchestriert die extreme Rechte einen antifeministischen und
antiqueeren Backlash. Woher kommt dieser Hass? Und wie leisten wir
Widerstand?
DIR SPD-Parteitag: Mund abputzen. Weitermachen
Parteichef Klingbeil bekommt bei seiner Wiederwahl nur 65 Prozent. Danach
bemüht sich die SPD um Harmonie – gegen mehr Frieden und für ein
AfD-Verbot.
DIR Geld für Gas aus Klimafonds: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Was der Bundeshaushalt für den Klimaschutz bedeutet. Wie die Klimakonferenz
in Bonn ausgegangen ist. Wer besonders unter Klimaangst leidet.
DIR SPD stellt sich neu auf: Bas hui, Klingbeil pfui
Die SPD wählt Bärbel Bas und Lars Klingbeil zur Doppelspitze. Bas erhält 95
Prozent Vertrauensvorschuss, Klingbeil wird mit 64,9 Prozent gedemütigt.
DIR Vor dem SPD-Parteitag: Jusos gegen Pläne von SPD-Verteidigungsminister
Die Jusos lehnen eine Wehrpflicht durch die Hintertür, wie sie Pistorius
plant, ab. Dazu Mindestlohn, Nahost. Der SPD-Parteitag dürfte hitzig
werden.
DIR Krieg zwischen Iran und Israel: Was treibt Netanjahu in diesen Krieg?
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet, man müsse Israel dankbar sein,
dass es jetzt die notwendige „Drecksarbeit“ übernehme. Geht es tatsächlich
nur um das Atomprogramm?
DIR Aufrüstung und Wehrpflicht: Steuern wir auf eine Militarisierung zu?
Seit dem Überfall auf die Ukraine und der Wiederwahl von Trump wird fleißig
über die Verteidigungsfähigkeit der EU diskutiert. Was heißt das
eigentlich?
DIR Wahl in Polen: Eine neue rechte Kehrtwende?
Karol Nawrocki gewinnt die Wahl in Polen und bremst damit den Reformkurs
von Premier Tusk aus. Wer ist dieser Präsident und was bedeutet sein Sieg
für Europa?