URI: 
       # taz.de -- Rekordschützin aus den Niederlanden: 100 Tore für Vivianne Miedema
       
       > Die niederländische Nationalspielerin schießt im Spiel gegen Wales ihr
       > 100. Länderspieltor. Ein weiterer Rekord der Stürmerin von vielen.
       
   IMG Bild: Vivianne Miedema nach ihrem 0:1 Treffer am Samstag im Spiel gegen Wales
       
       Sie ist die niederländische Königin im Fußball. Eine Königin mit
       „einzigartigem Killerinstinkt“. So beschreibt jedenfalls eine ehemalige
       Teamkollegin Vivianne Miedema. Oder wie die niederländische Stürmerin und
       Rekordtorschützin eigentlich heißt: Anna Margaretha Marina Astrid Miedema.
       
       Seitdem sie im Jahr 2013 mit nur 17 Jahren das erste Mal für das
       A-Nationalteam der Niederlande auf dem Platz stand, ist Miedema kaum zu
       stoppen. Nur einen Monat nach ihrem Debüt erzielt sie in der
       WM-Qualifikation gegen Portugal, eingewechselt für die letzte
       Viertelstunde, einen Hattrick. Knapp zwölf Jahre später schießt sie nun am
       Samstag im EM-Spiel gegen Wales ihr 100. Länderspieltor.
       
       Und dabei war es „erst“ ihr 126. Länderspiel. Bemerkenswert. Weltweit gibt
       es nur 17 weitere Fußballerinnen, die diese Marke knacken konnten. Unter
       den Niederländerinnen ist sie die erste und einzige bislang.
       
       Grund zu feiern, auch wenn die Choreo zum Torjubel, die sie zusammen mit
       ihren Kolleginnen Buurman und Casparij einstudiert hatte, etwas
       schiefläuft. Miedema und Buurman zeigen mit ihren Fingern je eine Null an,
       Casparij ist für die Eins zuständig, formt aber irgendwie eine ganz andere
       Zahl … Miedema nimmt es mit Humor.
       
       ## Nie andere Ziele außer Fußball
       
       Im Sturm fühlt sich Miedema einfach schon immer wohl. Oder wie sie es
       selbst zusammenfasst: „Fußball spielen ist alles, was ich immer wollte. Ich
       hatte nie andere Ziele – um ehrlich zu sein, glaube ich nicht, dass ich zu
       etwas anderem viel Talent gehabt hätte.“ Als Mädchen spielt sie bis 14 bei
       den Jungs mit. Mit 15 Jahren feiert sie schon ihr Profidebüt bei
       Heerenveen.
       
       [1][Die Karriere verläuft steil:] mit 17 wechselt Miedema zu Bayern und
       gewinnt mit dem Team die Meisterschaft. [2][2017 wird sie mit der Oranje
       Europameisterin.] Es geht weiter in die englische Liga zu Arsenal. Miedema
       wird dort zweimal zur Fußballerin des Jahres gewählt, stellt dann mit zehn
       Toren bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio einen neuen Turnierrekord
       auf und spielt seit 2024 für Manchester City.
       
       Doch es gibt auch Rückschläge mit bitteren Ausfällen. Der schlimmste wohl
       im Dezember 2022: Miedema erleidet einen Kreuzbandriss und kann daraufhin
       2023 nicht an der WM teilnehmen. Auch vergangenes Jahr kommt es zu einer
       mehrmonatigen Pause aufgrund einer Knieverletzung.
       
       Doch nun ist sie wieder zurück im orangen Trikot und alter Frische, bereit,
       weiter Länderspieltore zu sammeln. Am Mittwoch treffen die
       Niederländerinnen auf England – und Miedema auf ihre Partnerin, die
       englische Stürmerin Beth Mead.
       
       6 Jul 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Holland-bei-der-WM/!5604315
   DIR [2] /Niederlandes-Sieg-bei-der-Fussball-EM/!5438713
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ruth Lang Fuentes
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball-EM der Frauen 2025
   DIR Niederlande
   DIR Fußball
   DIR Fotografie
   DIR Fußball-EM der Frauen 2025
   DIR Fußball-EM der Frauen 2025
   DIR Fußball-EM der Frauen 2025
   DIR Feminismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Voyeuristische Sportfotografie: Was Japan gegen heimliches Filmen unternimmt
       
       Nicht nur in Japan, aber vor allem da, wird in Zeiten der sozialen Medien
       ein Problem erkannt: die voyeuristische Sportfotografie.
       
   DIR Fußball-EM-2025-Berichte in 3 Sätzen: England wird mit Elfmeterglück Europameister
       
       England bleibt gegen überlegene Spanierinnen unbeirrbar und verteidigt
       gegen Spanien den EM-Titel im Elfmeterschießen. Das Halbfinale in drei
       Sätzen.
       
   DIR EM-Debakel der Niederlande: Völlig durcheinander
       
       Spätestens mit dem 0:4 gegen England verabschieden sich die Niederlande aus
       dem Favoritinnenkreis. Ein neuer Trainer soll den Neuaufbau einleiten.
       
   DIR Keine Frauen-EM in der Fußballkneipe: Ist der Fußball der Frauen wirklich immer noch nicht weiter?
       
       Unsere Autorin freut sich darauf, in der Fußballkneipe ein EM-Spiel zu
       schauen. Doch dann muss sie ernüchternd feststellen: der Bildschirm bleibt
       aus.
       
   DIR Protest gegen saudischen Ölkonzern: Mittelfinger für den Frauenfußball
       
       Über hundert Profispielerinnen protestieren gegen einen Fifa-Deal mit
       Ölkonzern Saudi Aramco. Ihr Protest zeigt, wie Diversität den Sport
       verändert.